Buffl

Risikomanagement Bewertung Tag 7

AS
von Ali S.

Ein Krankenhaus wird Opfer eines Ransomware-Angriffs. Das zentrale Krankenhausinformationssystem (KIS), das alle Patientendaten, Behandlungspläne und die OP-Planung enthält, ist komplett verschlüsselt und nicht verfügbar.


Aufgabe:

a. Welches der drei klassischen Schutzziele (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit) ist hier am akutesten und mit den dramatischsten Folgen verletzt? Begründen Sie Ihre Antwort.

b. Nennen Sie mindestens einen direkten finanziellen Schaden, einen indirekten finanziellen Schaden und einen immateriellen Schaden, der aus diesem Vorfall für das Krankenhaus entsteht.

c. Beschreiben Sie kurz, warum das technische Schadenskriterium "Datenverlust" hier besonders kritisch zu bewerten ist.

  • Aufgabe a:

    • Am akutesten ist die Verfügbarkeit verletzt. Ohne Zugriff auf Patientendaten und OP-Pläne können keine Behandlungen durchgeführt werden, was eine direkte Gefahr für Leib und Leben der Patienten darstellt.


  • Aufgabe b:

    • Direkter finanzieller Schaden: Kosten für IT-Forensiker, eventuelle Lösegeldzahlung.

    • Indirekter finanzieller Schaden: Einnahmeverluste, da keine neuen Patienten aufgenommen und keine planbaren OPs durchgeführt werden können.

    • Immaterieller Schaden: Massiver Vertrauens- und Reputationsverlust bei Patienten und in der Öffentlichkeit.



  • Aufgabe c:

    • Das Kriterium "Datenverlust" ist hier besonders kritisch, weil es sich um hochsensible Gesundheitsdaten handelt (Art der Daten).

      Ein unwiederbringlicher Verlust (Wiederherstellbarkeit) hätte nicht nur massive rechtliche Konsequenzen nach DSGVO, sondern würde auch die zukünftige Behandlung der Patienten unmöglich machen.


Author

Ali S.

Informationen

Zuletzt geändert