Was ist das Ziel bei einer fMRT Untersuchung?
Manipulation der kognitiven Prozesse/ des Verhaltens einer Person um eine messbare neurovaskuläre Reaktion zu verursachen
Funktion des BOLD Signals
Erfassung der neuralen Aktivierung anhand der BOLD-Antwort
(Blood Oxygenation Level-Dependent response), Messung von Inhomogenitäten im magnetischen Feld dank der Veränderungen im Sauerstoff-Gehalt des Blutes
Was ist Oxygenierung
= Prozess der Sauerstoffbindung an das Eisen des Hämoglobins
≠ Oxidation (Lageveränderung im Molekül, keine chemische Reaktion)
BOLD Signal Kontrastmittel Funktion
Unterschiedliche magnetische Eigenschaften des oxygenierten und desoxygenierten Hämoglobins -> Blut als endogenes Kontrastmittel!
Eisen oxygeniert um den Sauerstofftransport zu ermöglichen Oxyhämoglobin (nicht magnetisierbar/ diamagnetisch)
Desoxyhämoglobin ist paramagnetisch und verursacht lokale Magnetfeldinhomogenitäten
Ablauf BOLD Signal
kortikale Metabolismusrate steigt an
—> nach ca. 2 Sekunden erhöht sich der regionale zerebrale Blutfluss
—> Erhöhte Sauerstoffbereitstellung (mehr, als durch die Aktivität der Nervenzellen verbraucht werden kann)
—> mehr oxygeniertes als desoxygeniertes Blut
—> weniger Magnetfeldinhomogenitäten
—> verlangsamte Dephasierung -> Signalanstieg
Was gibt es für experimentelle Designs für fMRTs?
kategorielles Design
parametrisches Design
faktorielles Design
Was ist das kategorielle Design?
vergleicht den Effekt einer Aufgabe auf die AV mit dem Effekt einer anderen Aufgabe (Kontrollbedingung)
Was sind Möglichkeiten und Grenzen des kategoriellen Designs?
Möglichkeiten:
Identifikation funktionell spezialisierter Areale bei einfachen Paradigmen
Grenzen:
nicht sensitiv für Interaktionseffekte —> schwierig bei komplexen Paradigmen
(Kombination mehrerer kognitiver Prozesse) nicht sensitiv für kontinuierliche Prozesse
Was ist das parametrische Design?
variierende “Dosis” einer Aufgabe
Was sind Möglichkeiten und Grenzen des faktoriellen Designs?
Untersuchung der Integration mehrerer kognitiver Prozesse (Interaktionen)
nicht sensitiv für kontinuierliche Prozesse
Was ist das faktorielle Design?
Kombination von zwei oder mehr Faktoren innerhalb einer Aufgabe
Untersuchung des Effektes eines Faktors im Vergleich zu den anderen Faktoren (Interaktionen)
Was sind Möglichkeiten und Grenzen des parametrischen Designs?
Identifikation funktionell spezialisierter Areale ohne Kontrollbedingung
Kombination mit faktoriellen Designs möglich
primär sensitiv für kontinuierliche neurophysiologische Prozesse
was ist das Block-Design
was ist das event-related Design
was ist das allgemeine lineare Modell (GLM)?
modelliert beobachtete Daten (abhängige Variable) als lineare Kombination von Prädiktorvariablen (unabhängige Variablen, Kovariate etc.)
„Linear“ bezieht sich auf das additive Verhältnis zwischen den unterschiedlichen Prädiktorvariablen
Prädiktorvariablen können selbst auch nicht-lineare Funktionen von einfachen Prädiktoren sein
Zuletzt geändertvor einem Monat