Beschreibungsebenen neuronaler Systme
Molekularebene
Zellmembranebene
Zellebene
Neuronale Netzwerke
Neuronale Karten
Funktionelle Systeme
Interaktion funktioneller Systeme
Verhaltensebene
Beobachtungsfaktoren?
Erleben -> nur von “innen” erlebbar (privates Raum-Zeit-System)
Verhalten -> nur von “aussen” beobachtbar (öffentliches Raum-Zeit-System)
Hirnprozesse -> nur von “aussen” beobachtbar (öffentliches Raum-Zeit-System)
Genetik/ Gen-Umwelt-Interaktion -> nur von “aussen” beobachtbar (öffentliches Raum-Zeit-System)
Was gibt es für Kodierungen der Funktionsprinzipien
räumlich/ topische Kodierung
zeitlich/ elektrische Kodierung
chemische Kodierung
was ist die räumlich/ topische Kodierung
Kognitive Leistungen werden bestimmten umschriebenen Hirnregionen auf der Grundlage verschiedener Merkmale zugeschrieben (anatomisch, chemisch, funktionell, klinisch)
was ist die zeitlich/ elektrische Kodierung
Kognitive Leistungen werden bestimmten elektrisch beschreibbaren Hirnprozessen zugeschrieben, die regional-anatomisch verteilt (distribuiert) sein können
was ist die chemische Kodierung
Kognitive Leistungen werden bestimmten chemisch beschreibbaren Hirnprozessen zugeschrieben, die regional-anatomisch verteilt (distribuiert) sein können
anhand welcher Merkmale werden kognitive Leitungen bestimmten Hirnregionen zugeschrieben?
Anatomische Merkmale (Zytoarchitektur, Myeloarchitektur)
Biochemische Merkmale (Transmitter-Rezeptor-Verteilungen, Chemoarchitektur)
Funktionelle Merkmale (Funktionelle Bildgebung)
Klinische Merkmale (Neurologische, neuropsychologische Ausfallssyndrome)
Zuletzt geändertvor einem Monat