Bestandteile Aktiver Bewegungsapparat
Skelettmuskulatur
Sehnen
Sehnenscheide
Schleimbeutel
Sesambein
Bewegungs-, Stütz- und Schutzfunktion
Verminderung der Sehnenreibung an Knochenvorsprüngen
Kraftübertragung von der Skelettmuskulatur auf die Knochen
Vergrößerung der Hebel und somit der Kraftübertragung
Sehnenscheiden
Aufbau Muskelfaser
Muskel->Muskelfaserbündel->Muskelfaser
->Myofibrille-> Sarkomer -> dünne Aktinfilamente und dicke Myosinfilamente
Was passiert bei einer Kontraktion
Aktinfilamente werden zwischen Myosinfilamente gezogen
Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen, die an einer Bewegung beteiligt sind
Intermuskuläre Koorination
Zusammenspiel der einzelnen Muskelfasern innerhalb eines Muskels (motorische Einheiten)
Intramuskuläre Koordination
möglichst viel motorische Einheiten eines Muskels ansteuern
Hyperplasie
Vergrößerung des Muskelquerschnitts durch eine Erhöhung der Anzahl der Muskelzellen in dem Muskel
Hypertrophie
Vergrößerung des Muskelquerschnitts durch eine Verdickung der Muskelzellen ohne eine Veränderung der Anzahl der Muskelzellen im Muskel
Typ 1 Muskelfasern
Langsam-Andauernd (ST-Fasern)
Rote Muskelfasern
Typ 2 Muskelfasern
Schnell-Kräftig (FT-Fasern)
Weiß
Passiver Bewegungsapparat
Knochen
Bänder
Faserknochen
hyaliner Knorpel
Stütz-, Schutz und Bewegungsfunktion
Stütz- und Stabilisationsfunktion
Hyaliner Knorpel
Gleitfläche
Faserkorper
Pufferfunktion bei Druck- und Stoßbelastungen
Hyaliner Knorper
Gelenkflächen
Faserknorper
nur stellenweise von Knorpelgrundsubstanz durchzogen
Bandscheiben oder Menisken
Elastischer Knorpel
Ohrmuschel
Zuletzt geändertvor 22 Tagen