Buffl

Kommunikation im HR

MS
von Martin S.



Wie lauten die 5 Axiome nach Watzlawick?

  • Die fünf Axiome (Grundsätze) nach Paul Watzlawick

  • Wichtigster Grundsatz: „Man kann nicht nicht kommunizieren“

  • Kommunikation wird von der Beziehung und Gefühlen der beiden Gesprächspartner beeinflusst

  • Dadurch entstehen auch Konflikte und Missverständnisse

Axiom 1: Man kann nicht nicht kommunizieren

  • In jeder Situation und jedem Moment kommuniziert man

Axiom 2: Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt

  • Inhaltsaspekt: alle Informationen, die eine Person (Sender) der anderen Person (Empfänger) vermittelt.

  • Beziehungsaspekt: wie die beiden Gesprächspartner zueinander stehen (wird geäußert durch Gestik, Mimik, Tonfall)

  • Eine rein informative Kommunikation gibt es nicht. Die Beziehung zwischen den beiden Gesprächspartnern beeinflusst wie die Information verstanden wird.

Axiom 3: Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung (Kommunikation hat keinen Anfangspunkt)

  • Kommunikation ist immer Ursache/Grund/Auslöser und Wirkung zugleich

  • Jede Kommunikation (Ursache) hat eine (Aus-)Wirkung/Reaktion. Diese ist wiederrum Ursache einer Reaktion….usw.

Axiom 4: Die menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten → Missverständnisse möglich wenn nicht deckungsgleich

  • Digital bedeutet hier, dass eine Aussage keinen Interpretationsspielraum zulässt, Information ist klar und deutlich. Verbal.

  • Analog bedeutet hier, dass Gesprächspartner Interpretationsspielraum hat. Information durch Mimik und Gestik. Information unsicher. Nonverbal.

Axiom 5: Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär

  • Symmetrischen Kommunikation: Kommunikation auf Augenhöhe/ Gemeinsamkeiten im Fokus (→ Freunde)

  • Komplementären Kommunikation: Kommunikation fokussiert auf Unterschiede (→ z.B. in einer hierarchischen Organisation)


Author

Martin S.

Informationen

Zuletzt geändert