Auf welche Weise reguliert das vegetative Nervensystem die Aktivität des Herzens?
Sehr feine Abstimmungen zwischen Sympathikus und Parasympathikus auf Herzfrequenz (Chronotropie), Kontraktionskraft (Inotropie), Überleitungsgeschwindigkeit und Erregbarkeit
Erreicht werden kann dass durch Neurotransmitter
Sympathicus: Noradrenalin/Adrenalin
--ß1 adrenerge Rezeptoren
Parasympathicus: Acetylcholin
--muscarinische Acetylcholinrezeptoren
Ist der zeitliche Abstand zwischen elektrischer Erregung des Herzens und seiner Kontraktion abhängig von der Herzschlagrate?
Hauptsächlich verantwortlich hierfür ist die Dauer der zellulären Vorgänge von Erregung zu Kontraktion (Ca2+-Freisetzung, Wegschieben von Tropomyosin zur Bindung an Troponin, Interaktion Myosin/Aktin, Querbrückenzyklus), was ultimativ ggf. durch eine höhere Herzschlagrate beeinflusst werden könnte, aber nicht der eigentliche Grund ist.
Warum bezeichnet der QRS-Komplex des EKGs nicht den Moment der Kontraktion der Herzkammern?
Weil ein EKG nur den Moment der elektrischen Erregung zeigt, nicht die eigentliche Kontraktion, die mit einer gewissen Verzögerung auftritt (siehe elektromechanische Kopplung)
Wie kann es sein, dass das venöse Blut bei niedrigem Druck ähnlich schnell fließt wie das arterielle bei hohem Druck?
Das venöse Blut kann trotz des deutlich niedrigeren Drucks ähnlich schnell wie das arterielle Blut fließen, weil mehrere Mechanismen im kardiovaskulären System zusammenwirken, um den venösen Rückfluss zu unterstützen. Hier sind die Hauptfaktoren:
1) Gesamtquerschnitt der Venengefäße viel größer als in Arterien
2) Venenklappen: verhindern Rückfluss, dass Blutt kontinuirlich in Richtung des Herzens fließt
3) Muskelpumpe: Skelettmuskulatur übt bei Bewegung Druck auf die Vene aus, sodass Blut in Richtung Herz gepresst wird
4) Respiratorische Pumpe: Atembewegungen erzeugen Druckunterschiede im Brustraum
5) Venentonus: Venen können Wanddurchmesser anpasst, Kontraktion der Venenwand erhöht Druck in Venen und treibt Blut vorwärts
6) niedriger Strömungswiderstand
Bei der auskultatorischen Blutdruckmessung haben Sie in der Armaterie den "oberen" und "unteren" Blutdruckwert bestimmt
A) Während welcher Phase der Herzaktivität treten diese auf?
B) in welcher Einheit, wird der Blutdruck gemessen?
C) Wie unterscheidet sich der Blutdruck zwischen Herz, Arterien, kapillaren und Venen? Geben Sie hierzu die ungefähren Normwerte (oberer und unterer Blutdruckwertes!)
A)
oberer: Systole (Ventrikelkontraktion)
unterer: Diastole (Vorhofkontraktion, Entspannungs- und Füllphase)
B) mmHg
C) Herz: 120/0 mmHg (linkes Herz)
Arterien: 120/80 mmHg
Kapillaren: Anfang: 32 mmHg, Ende: 17mmHg
Venen: 3mmHg (Systole)
Belastung ändert welche Abschnitte in einer EKG Aufnahme?
ST-Intervall
TP-Intervall
=> R-R Intervall
(PQ Intervall)
In welcher Phase kontrahieren die Herzkammern?
in der Systole. Das Blutgelangt aus dem linken Herz in den Kreislauf.
Warum fällt die Strömungsgeschwindigkeit und der Wanddruck in Kapillaren ab?
=>Reibungswiderstand, starke Verästelung, kleinerer Rohrradius
1. Reibungswiderstand
-der Reibungswiderstand in den Arteriolen steigt gewaltig, energieaufwändig
=>Gesamtdruck nimmt ab, auch auf Wände der Gefäße, ermöglicht dünner werden d. Gefäße, Oberflächenvergößerung f. Stoffaustausch
2. großer Gesamtquerschnitt:
-Blutfluss in einzelnen Kapillaren besonders langsam + übt so nur geringen Wanddruck aus
=>ermöglicht starke Verästelung + dünne Kapillarwände für große Oberfläche, Stoffaustausch
3. kleinerer Rohrradius: reduziert nach Hagen-Poiseulle Strömung drastisch [1/2r => 1/16v]
Was wird mit Hilfe der Elektrokardiographie bildlich aufgezeichnet?
-aufgezeichnet wird die elektrische Erregungswelle, die die Kontraktion des Herzens mit Urpsrung im rechten Vorhof => His-Bündel => Herzspitze auslöst.
-diese Erregungswelle erzeugt ein positives Oberflächensignal auf der Haut, was mit Metallelektroden von der Haut ableiten kann + dann in einem EKG sichtbar wird!
Welche physiologischen Vorgänge liegen den folgenden Abschnitten zu Grunde?
P-Welle
QR-Strecke
RS-Strecke
T-Welle
P-Welle: Vorhofdepolarisation
QR-Strecke: Ventrikeldepolarisation (von AV-Knoten, HisBündel, zu Herzspitze)
RS-Strecke: Ventrikeldepolarisation (Erregung der Herzspitzen-Muskelzellen bis in die Vorhöfe)
T-Welle: Ventrikelrepolarisation
Wie nennt man die Verzögerung zwischen Erregung und Kontraktion und welche Messmethoden haben sie hierzu verwendet?
"elektromechanische Kopplung"
>EKG: Moment der elektrischen Erregung des Herzens
>Pulsmesser: Moment der Herzkontraktion
=>Zusammen kriegt man die Möglichkeit, die Verzögerung zwischen elektrischer Erregung + Kontraktion zu messen (=>Verzögerung entsteht wegen der Dauer der zellulären Vorgänge (Ca2+, Troponin, Tropomyosin, Aktin/Myosin, Querbrückenzyklus)
-Normalwerte liegen hier bei 150-200ms
Wodurch wird der diastolische Blutdruck in den Arterien erzeugt?
1. während der Systole weitet sich die Aorta, es entsteht Energie die gespeichert wird
2. Energie wird genutzt um auch während der Diastole das Blut durch die Arterien gepumpt, auch wenn das Herz gerade nicht pumpt, sodass der Blutfluss nicht =0 ist + der Blutdruck in Arterien stabil bleibt
=>Windkesselfunktion: kurze Pulse mit hohen Drücken auf den Anfang der elastischen Aorta werden zeitlich gedehnt und so in kontinuirliche Spannung umgesetzt
Zeichnen Sie eine typische EKG Kurve und beschriften sie die AChsen (!) und die einzelnen Abschnitte der entsprechenden Nomenklatur.
x-Achse: Zeit in Sek. y-Achse: Spannung in mV
Welche 2 Abschnitte ändern sich während der Belastung nicht?
QRS-KomplexP-Welle
Nennen sie einen typischen Wert für die Erregungsgeschwindigkeit einer myeliniserten Muskelfaser?
50 m/s
Welche sensorischen Strukturen die Dehnung von Skelettmuskeln?
Muskelspindeln
-sind mit sensorischen Nervenendigungen umwickelt + messen andauernd die aktuelle Muskellänge bzw. den Dehnungszustand des Muskels. Diese Information wird als neuronales, afferent, sensorisches Signal ans ZNS geschickt. Das Rückenmark reagiert entsprechend auf den Zustand.
In welchem Teil des Zentralen Nervensystems werden afferente Signale des Achillessehnenreflexes auf efferenteFasern (Motorneurone) übertragen?
auf das Rückenmark
Welche Funktion hat der Achillessehnenreflex?
-Eigenreflex, d. h. Sensor des Reizes (Dehnung) und der Effektor (Kontraktion) liegen im selben Organ-Ablauf:
>Schlag auf AS dehnt Wadenmuskulatur
>Muskelspindeln registrieren das + senden es per afferentes, sensor. SIgnal ans ZNS/Rückenmark
>ZNS schaltet auf motor. Nervenfasern um + lösen Kontraktion der Wadenmuskulatur aus=
>Gleichgewichtssicherung beim Fall=>Schutz vor Muskelüberdehnung
=> effiziente Fortbewegung durch automat. Anpassung im Muskel beim Gehen + Stehen
Zur Bestimmung der Erregungsleistungsgeschwindigkeit haben Sie 2 Messungen durchgeführt. Was haben Sie gemessen, und wie haben Sie das gemacht? An welchen Stellen des reflexbigens wurde gemessen?
-Strecke und Latenz (Zeitintervall) bei Achillesehnenreflex
>Strecke: Achillessehne bis Lendenwirbelsäule mit Maßband (Rezeptor zu Rückenmark/Reflexzentrum)
>Latenz: Zeitintervall zwischen Muskeldehnung und elektrischer Erregung via EMG (Rezeptor, Muskeldehnung zu Effektor, Wadenmuskulatur)
Nennen Sie 2 Strukturen die an der visuomotorischen Koordination beteiligt sind
-visueller Cortex mit Okzipitallappen
-Kleinhirn/Cerebellum
Welche Funktion hat der optokinetische Nystagmus?
Reflex, der es ermöglicht bewegte Objekte mit den Augen zu verfolgen, während der Kopfbstill bleibt. Dennoch wird ein stabilisiertes Bild auf der Netzhaut + die beobachtere Bewegung effizient verarbeitet
=> Stabilisierung des Sichtfeldes
=>Verknüpfung Auge/Bewegung, Synchronität zu Bewegung
=>schnelles Zurückspringen wenn Objekt außer sicht
Welche Funktion hat der vestibuläre Nystagmus?
Stabilisierung des Bildes trotz eigener Kopfbewegung
Welche Sinnesinformation wird von den Bogengängen des Innenohr gemessen?
Drehbeschleunigung des Kopfes detektieren =>Kopfbewegung/Drehbewegung
Welche Aufgabe hat das Vestibularorgan? Was detektieren Bogengänge und Macularorgane?
Vestibularorgan: Gleichgewichtsorgam, liefert Info über Orientierung des Körpers im Raum + die Bewegungsrichtung, Änderung der Geschwindigkeit
-Bogengänge: Kopfdrehbeschleunigung
-Macularorgane: Linearbeschleunigung
Mit welcher Messmethode kann man Augenbewegungen messen?
EOG, "Elektrookulografie"
Beschreiben Sie die Augen beim Lesen eines Textes.
menschliche AU+ugen lesen in Sakkaden, d. h. der Text wird nicht in Buchstaben sondern in Wörtern gelesen -größerer Sakkaden bei Zeilen-kleinere bei Wörtern
=> Augen sehen immer das letzte Standbild
Welche Bewegung können Sie mithilfe der Elektrookulografie (EOG) untersuchen?
Linksbewegung der Augen: +1/oben , z. B. Zeilenwechsel
Rechtsbewegung: -1/unten, z. B. Wortwechsel
geradeaussehen, 0
Woran erkennt man im EOG Sakkaden beim lesen eines Textes?
-Wortsprungsakkade: Ausschlag nach unten da Augen nach rechts sehen
-Zeilensakkade: deutlicher Ausschlag nach oben da Augen nach links sehen
Nennen sie eine Struktur im gehirn, die eine zentrale Rolle beim Bewegungslernen spielt.
Basalganglien, Kleinhirn, Sehrinde
Beim Spiegelversuch haben Sie abwechseln Ihre linke + rechte Pupille fixiert. Welchen Unterschied gab es bei der visuellen Wahrnehmung dieses Versuchsvorgangs zwischen Ihnen und Ihrem Versuchspartner?
Ich: sehe keine Augenbewegung im SpiegelPartner: sieht, dass Pupillen sich bewegen
Nennen Sie 2 Strategien, die Tiere zur Beschleunigung der Erregungsleitung einsetzen.
Wirbeltiere: Myelinisierung der Axone, isolierte Abschnitte werden bei Erregung übersprungen Wirbellose: Riesenfasern
Spiegelversuch:
(1) In welcher Phase der Augenbewegung tritt diese Diskrepanz auf?
(2) Welchen Zweck könnte das kognitive Phänomen erfüllen, das Sie bei diesem Versuch beobachtet haben?
(1) bei der Sakkade an sich
(2) Sakkadensuspression:
~Stabilisierung des Bildes (=>auch wichtig f. Orientierung im Raum!)
~Verhindern von Verwirrung durch schnelle Bilder
~Energieeffizienz, Gehirn spart Verarbeitungsressourcen
Zuletzt geändertvor 16 Tagen