Wodurch zeichnet sich der Kritische Rationalismus aus?
Falsifizierbarkeit
Offenheit für Kritik
Evolution des Wissens
Problemorienteirung
Was sind die Forderungen und Implikationen für Falsifizierbarkeit?
Forderung:
Theorien sollen so formuliert sein, dass sie empirisch widerlegt werden können
Eine Theorie bleibt so lange gültig, solange sie nicht widerlegt wurde
eine Theorie kann niemals endgültig bewiesen sein
Implikation:
Wissenschaftliche Hypothesen können niemals verifiziert werden
Hypothesen können gut bewähren
Manche Hypothesen können mehr leisten(meint prognostzieren als andere
Was sind die Forderungen für Offenheit mit Kriti?
Wissenschaftler sollen offen für Kritik sein
Wissenschaftler sollen bereit sein ihre Theorie auf Grund neuer Fakten und Argumente zu überarbeiten oder zu verwerfen
was sind Implikation für Evolution des Wissens?
Wissenschafgtliche Erkenntnisse entwicklen sich durch den Prozess der Falsifikation und Kritik weiter
keine Theorie ist absolut wahr, sondern nur vorläufig akzeptabel
Was sind Implikationen für Problemorientierung?
KR konzentriert such auf die Lösung von Problemen und die Verbesserung von Theorien, anstatt auf die Suche nahc endgültigen Wahrheiten
Was ist das Werturteilsproblem?
Unterscheidung zwischen:
Fakten (Was ist? —> Kann empirisch untersucht werden)
Werten (Was sein sollte? —> Entzieht sich empirischen Fundierung)
Was sagt Hans Albert zum Werturteilsproblem?
1. Können die Sozialwissenschaften Wertungen, Entscheidungen oder Normen zum Gegenstand machen?
→ Ja, können z.B. Normen und Werte einer Gruppe empirisch in ihrer Entstehung ihren Folgen untersuchen
2. Können die Sozialwissenschaften auf normativen Aussagen beruhen?
→ Ja, können sich selbst für ihre Arbeit Standards und Normen wie die Wahrheitssuche geben
3. Können die Sozialwissenschaften Bewertungen oder Werteurteile zum Inhalt ihrer Aussage machen?
→ Nein, können keine wissenschaftlich-logische Begründung für Werte vorlegen
Wie funktioniert die Ethikintegration in der Lehre an der WiSo?
Was ist die Grundannahme von GVV?
Sie wollen werte zum Ausdruck bringen und danach handeln
Es lohnt sich für seine Werte einzutreten ob man sie durchsetzt oder nicht
Es ist wahrscheinlicher, dass sie nach ihgren Werten handeln, wenn sie sich ihrer bewusst sind
Wenn sie nach ihren Grundsätze handeln, ermutigen sie andere das selbe zun tun
Was sind die sieben Säulen von GVV?
Werte
eine Wahl haben
Normalisierung
Purpose
Self-Knowledge
Voice
Reasons and Rationalizations
Was verstht man unter der 1. Säule?
Säule: Werte
Werte sind Attribute, die Kulturen weitgehend teilen
Liste an Werten erleichtert die Umsetzung von wertorientiertem Handlen
Bewusstmachung der Werte kann messbaren positiven Effekt haben —> (positiven Effekt uaf Jobsuche und Berufseinstieg von Arbeitern)
Was versthet man unter der 2. Säule?
Säule: Eine Wahl haben
Entscheidung und Reflexion:
Handeln nach Werten - eine bewusste Entscheidung
Nachdenken über frühere Erfahrungen hilft zu verstehen, wann und warum es gelungen ist Werte zum AUsdruck zu bringen und warum
Befähigende und hemmende Faktoren:
Erkennen von Faktoren die uns erleichetern oder erschwerden nach Werten zu handeln um uns darauf vorzubereiten Drucksituation effektiv zu bewältigen
Vorbereitung und Einfühlungsvermögen:
proaktiver Umgang mit Herausforderungen stärkt Fähigkeit nach eigenen Werten zu handeln
Was versthet man unter Säule 3?
Säule: Normalisierung
Normalisierung und Vorbereitung
Erkennen dass Wertekonflike üblich und vorhersehbar sind - ermöglicht eine ruhige Erwartungshaltung und Vorbereitung
Antizipation und Übung
Ethische Herausforderungen folgen odt unvorhersehbaren Mustern
sie im Voraus zu erkennen und Reaktionen darauf zu üben, hilft sie effektiv zu bewältigen
Ruhige und konstruktive Antworten
durch ruhige, vernünftige & nicht konfrontative Antwort: erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass man seinen eigenen Werten treu bleibt und andere postiv beeinflusst
Was verstenht man unter der 4. Säule?
Säule: Purpse
Welche übergreifenen Werte/Ideen leiten sie
in ihrem persönlichen Leben?
n ihrem Karrierweg oder Berufsleben?
Warum studieren sie Sozialwissenschaften
Was ist ihre Idee?
Was versteht man unter Säule 5?
Säule: Self-Knowledge & Alignment:
“Was sind meine Stärken und Schwächen?”
Was sind Herausforderungen bei der Entwicklung der Fähigkeit, meine Werte auszudrücken und danach zu handeln
Wie kann ich meine Stäke dem Ausdruck meiner Werte in Einklang bringen?
Schlüssel zur Vermittlung von Werten
Authentisch bleiben
persönlichen Ansatz wählen
Was versthet man unter der 6. Säule?
Säule 6: Voice
wählen sie nienen Ansatz der zu ihrer Persönlichkeit passt
Berücksichtigung von Kontext und Zielpublikum: Formulierung und Botschaft an die gemeinsamen Werte erhält Wahrscheinlichkeit eines aufgeshlossenen Engagement
Übern von Strategien zur Bewältigung von Wertekonflikten erhöht Selbstvertrauen, Effektivität und Wahrscheinlichkeit sich zu Wort zu melden
Was versteht man unter der 7. Säule?
Säule: Reasons and Rationalizations
antizipiert typische Gründe und Rechtfertigungen für ethisch frageürdiges Verhalten
typische Ausreden:
Abwälzen der Verantwortung
Normalisierung des Verhaltens als “Industriestandards”
Bereiten Sie überzeugende, glaubwürdige Antworten vor und konzentrieren sie sich auf eine gemeinsame Problemlösung um Bedenken aufzuräumem
Wie recherchiere ich Literatur grob?
Gute Vorbereitung & Suche mit System und Struktur
Anwenden von Suchtechniken & Recherche-Know-how
Nachbereitung der Recherche (Ergebnisse prüfen und weiterverarbeiten, Anfragen anpassen)
Wo kann ich Literatur recherchieren?
cologne university catalogue
google scholar
google
databases
Wie finde ich heraus, was ich überhaupt suche?
Und was hilft bei der Suche nach Begriffen?
Thema anylisieren und un Suchbegriffe fassen:
Kernbegriffe und Aspekte herausfiltern
Synonyme & Ober-/ Unterbegriffe und verwandte Begriffe ergänzen
Begriffe übersetzen
Abkürzungen auflösen
Hilfe bei Begriffsfindung:
Lexika wie: Politiklexikon, Lexikon der Soziologie
Handbücher
Rechereche im lokalen Katalog/Fachdatenbanken
Wie kann ich das Thema meiner Suche abgrenzen?
In Absprache mit dem Betreuer sollte man folgende Fragen beantworten:
Wie umfangreich muss die Suche sein?
Reichen wenige gute Zitatstellen oder geht es um größtmögliche Vollständigkeit?
Welchen Zeitraum soll die Recherche abdecken?
Nur neuste Literatur oder auch ältere Publikationen?
Welche Publikationsarten werden benötig
Selbstständige Literatur (Monographien, Hochschulzeitschriften, Reports)
Unselbstständige Literatur (Aufsätze)
Wann sollte ich einen Artikel lesen?
Lesetechnik anwenden
Zuerst Abstract lesen (bei Paper und Aufsätzen)
Inhaltsverzeichnis studieren
Lesen sie die Einleitung und Schluss bzw. Fazit
Wie erkennne ich eine gute Quelle?
CRAAP Kriterien:
Currency
Ist die Information in der Quelle aktuell?
Relevance
Passt die Quelle zum Thema, hat sie Referenzen im Text und ein Literaturverzeichnis
Authority
Wer hat die Quelle verfasst und an welcher Einrichtung ist die Person tätig
Audience
richtet sich die Quelle an ein wissenschaftliches Fachpublikum
baut die Quelle auf wissenschaftlcugen Erkenntnissen auf und ist sie mit neutraler Haltung geschrieben?
Was für Fachdatenbanken gibt es und warum können die hilfreich sein?
OLC Sozialwissenschaften
Social Science Open Access Repository (SSOAR)
Web of Science
SocINDEX
wiso Sozialwissenschaften
—> Fachdatenbanken verzeichnen diei Literatur ihres Fachgebiets möglichst umfassend und liefern qualitativ gute Inhalte ohne “Ballast", ermöglichn eine gezielte und effiziente Recherche
Was für Suchtstrategien gibt es?
Einfache Suche (große Treffermenge, Freisuche über alle Felder)
Erweiterte Suche (kleine Treffermenge, da Suchfelder gezielt ausgewählt werden)
Wie kann ich Suchbegriffe verknüpfen?
Über Boolsche Operatoren
Schnittmenge
Vereinigungmenge
Differnezmenge
Cited Reference Search
Finden sie heruas, wo ältere Literatur zitiert wird
Aktuelle Publikation zu einem Thema zu finden
Top-Forscher in einem bestimmten Feld identifizieren
Geschichte eines Forchungsthemas verfolgen: Wie hat sich eine Idee im Fachgebiet entwickelt
Zitationssuche in Ebsco-Datenbank, google Scholar und Web of Science/SSCI
Wie entsteht aus der Wirklichkeit eine schriftliche Veröffentlichung?
Modell der Wirklichkeit abbilden
konzentriert sich auf wesentliche Aspekte, fehlen Nuancen und Details
Theoretisches Modell in Daten umwandeln
Repräsentanz der Daten
Beschreibung der Daten
Durchschnitt: gute Repräsentation der Verteilung
Dokumentation und Veröffentlichung
Wobei kann man ChatGPT sinnvoll einsetzen?
Ideen finden (Schreibblockade überwinden)
Thema strukturieren
Konzepte eines Themas erläutern
Synoynme finden für Suchbegriffe (Begriffsmatrix)
Suchterme formulieren
Qualität eines eingegebenes Textes verbessern lassen durch die KI
Sprachoptimierung —> sprachliche Ausdrucksfähigkeit sehr gut
Was kann ChatGPT nicht?
Kein Sprach oder Wissensmodell
Kein Faktencheck, auch nicht mit Internetsuchfunktion
Trainingsmaterial geht nur bis 2021, wenigdeutsche Quellen
Quellen und Zitate müssen immer selbst überprüft werden
Kostenlose Version oder vergleichbare kostenlose Tools
Was sollte man im Zusammenhang mit KI und Datenschutz beachtet werden?
Nutzende können sich gegen Nutzung ihrer Inhalt zum Trainieren von ChatGPT entscheiden, sie können auch verlangen, dass ihre Daten gelöscht werden, dass kann aber bis zu 30 Tage dauern
Personenbezogene Daten dürfen nicht ohne die Zustimmung der betroffenen Person eingegeben werden, dassgiltauch für vertrauliche oder sensible Daten
Bei der Benutzung von Copilot ist nicht ausgeschlossen, dass Unterhaltung mit der KI nicht auch von Mitarbeitern gelesen werden
Wie prompte ich richtig?
C- Character (Rolle/Motivation)
R- Request (Kontext und Informationen)
E- Examples (optional: Stil, Ton)
A- Adjustments (Anpassung)
T- Type of Otput (Art der Ausgabe Tabelle, Graphik)
E- Extras
Was für KI Assistenten sind für die Recherche nach wissenschaftlichen Quellen nutzbar?
Perplexity
Scispace/Copilot
Inciteful
Worauf muss man bei der Erstellung von einer Forschungsfrage achten?
-> Formulierung sollte neutral sein
Motivation sollte an Forschungsliteratur oder gesellschaftlichen Herausforderumgen angelehnt sein nicht an persönlichen Interessen
Was versthet man unter dem Begründungszusammenhang?
Wie lässg sich eine wissenschaftliche Erkennntnis rational und intersubjektiv nachvollziehbar als vermutlich wahr oder empirisch bewährt begründen?
—> Allein entscheident für den Wert einer wissenschaftlichen Aussage
Was versteht man unter Entstehungszusammenhang?
Wie entsteht wissenschaftliche Erkenntnis?
Woher kommen die Fragestellungen?
—> Raum für persönliche soziaölkritiscge Motivation
Wie bilde ich eine Hypothese?
werden aus Theorie bzw. Forschungsstand abgeleitet
Deskriptive Aussagen über den Zusammenhang zwischen zwei Variablen
Zusammenhang kann empirisch untersucht werden
Müssen klar, spezifisch und präzise sein
Außerdem Widerspruchs- und wertfrei
Wenn-Dann-Hypothese
Je-Desto-Hypothese
Was für Schriotte folgen auf:
Forsvchungsinteresse
Forschungsfrage
Hypothese
Datenerhebung
Sampleauswahl, Stichprobenziehung, Fragebogendesign
Datenauswertung
Datenbeschriebung
Ermittlung von Zusammenhängen
Rückschlüssenauf die Grundgesamtheit
Verfassen einer wissenschftlichen Publikation
EInreichen eines Manuskipts
Double blind peer review
Entscheidung der Editoren
wird publiziert, kann neueungereicht werden oder wird abgelehnt
Was ist der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärliteratur?
Primärliteratur:
texte aus der ursprümglichen Quelle
kann Urheber zugeordnet werden
Sekundärliteratur:
beschreibt Texte und Informationen aus der Primärliteratur
“Klassikern” der Grundlagenliteratur
kann Interpretationen und Interpretationsfehler enthalten
Darstellung aus einer bestmmten Perspektive
Was für Texttypen gibt es?
Lexika
Sammelbände
Lehrbücher
Monographien
Journalartikel
Was sind Eigenschaften von Handbüchern?
keine klare Abgrenzung zur Lehrbüchern
Nachschlagewerj für ienen Gegenstandsbereich, welcher systematisch aufbereitet wird
Wird von mehreren Experten verfasst, wodurch sich mehrere Menschen zu ihrem Fachgebiet äußern könen
Beiträge können bezuglos nebeneinader stehen
kann stilistischund in behandelten Tiefen heterogen sein
Was sind Eigenschaften von Lexika?
Auch Enzyklopädien, Wörterbücher und Nachschlagewerke
Erlaubt es Fachbegriffe, Definitionen und Beschreibungen in ihrem jeweiligen wissenschaftlichen Kontext nachzuschlagen
Verweisen meist auch auf weiterführende, anerkannte Quellen
Online Enzyklopädien können schnell editiert werden
Was sind Eigenschaften von Sammelbänden?
Zusammenstellung von Fachbeiträgen zu einem Thema oder Anlass
Einzelne Beiträge im Sammelband sind häufig unverbunden
Jeder Beitrag beinhaltet jedoch Expertise der Autoren
Tagungsbände
Gedenkschriften von Personen oder Instituionen
Können als Buch, aber auch in Form von Sonderheften veröffentlicht werden
Was sind Eigenschaften von Lehrbüchern?
Werden auch als Einführung betitielt
Sind besonders geeignet wenn man sich in ein Thema einarbeitet
Kann parallel zu Vorlesung herangezogen werden, um die lehrinhalte mit anderen Darstellungen und Formulierungen besser zu verstehen
Was sind Eigenschaften einer Monographie?
Meist längere wisssenschaftliche Abhandlung zu einem begrnzten Thema
Entweder von einem oder mehreren Autoren verfasst
Wenn mehrer Autoren beteiligt sind, werden ihre Beiträge zusammen erarbeitet und nehem aufeinader bezug
Hierunter fallen auch Dissertations- und Habilitationsschriften
Was sind Eigenschagten von Journalartikeln?
Theoretische Beiträge
Empirische Artikel
Systematische Review/Metaanalyse
Kommentare
Journal Impact Faktor:
—> Häufigkeit der Zitation eines Artikels aus einer Zeitschrift in Relation zur Gesamtzahl der dort veröffentlichten Artikel
Zeitschriften Bewertung:
—> Durch eine Gruppe an Wissenschaftlern nach methodischer Qualität
Was für nationale soziologische Fachzeitschriften gibt es?
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
Zeitschrift für Soziologie
Berliner Journal für Sozioologie
Soziale Welt
Zeitschrift für Politikwissenschaft
Zeitschrift für Familienforschung
Was für internationale Fachzeitschriften gibt es?
American Journal of Socialogy
American Sociological Review
European Sociological Review
Annual Review of Sociology
SocialForces
European Societies
Demography
Wie läuft der grobe Publikationsprozess ab?
Mindestens zwei Prüfungsinstanzen (Redakteur/Herausgeber und Peers)
Beitrag passt zum Konzept zum Journal thematisch
formal (Länge, Struktur etc.)
Beitrag durchläuft Reviewprozess Gutachter —> peer reviewing
Prüfung auf Inhalt und Formalkriterien —> leistet Beitrag einen Erkenntnisfortschritt
Reviwers geben Empfelung an —> Ablehnung (rejct), Nachbesserung (major-/minor revisions), oder Annahme
Was versthet man unter Peer Review?
Unter einem Peer Review ist ein Prozess zur Qualitätssicherung von wissenschaftlichen Arbeiten
wird für wissenschaftlcige Publikationen aber auch für die Begutachtung von Forschungsansätzen genutzt
Unabhängige Experten (=peers) prüfen die wissenshaftliche Arbeit auf verschiedene Aspekte
Passung zwischen eingereichtem Beitrag und Outlet
Ist die Forschungsfrage verständich formuliert?
Ist die Methodik für die Forschungsfrage geeignet
Wurden die Ergebnisse korrekt formuliert
Was versteht man unter einem Double-Blind Peer Review?
—> besonderes Verfahren zur Qualitätssicherung
Identität der Gutachter und des Autors wird voreinadnern geheim gehalten
vermeiduing von Diskriminierung auf Grund von
Abneigung, fhelnder Reputation, Geshclehct oder Ethnie
Was versthet man unter Status Bias?
—> Reputation des Authors beeinflusst Peer Review
Was für Lesearten gibt es?
sichtendes lesen:
Suche nach bestimmten Informationen (z.B: Statistiken, Definitionen)
Kursorisches Lesen:
groben Überblick verschaffen
Grüdnliches Lesen
tiefgehende, systematische oder kritisches Erarbeiten
Hilfe: Unterstreichen & Kommentieren
Selektives Lesen
ausgewählte Passen oder Kapitel lesen
Analyierendes Lesen
intensives und wiederholtes Lesen bestimmter Passagen
Was für Texte gibt es bei der Erfassung von Texten?
Verständnisschwierigkeiten
Vorinformationen sind notwenig
komplizierten Satzbau vereinfachen
Fragen an den Text
Welches Ziel verfolgt der Autor
Hat er das Ziel erreicht?
Wie hat er das Ziel erreicht?
Was will er beweisen und wie hat er es getan?
Den Inhalt erfassen
Inhaltlich gliedern um Kernaussagen herauszuarbeiten
Mit Leitwörtern den Inhalt von Textpassagen zusammenfassen
Gliederung mit Unterstreichung kombinieren
Den Aufbau erfassen
> Logisch gliedern um Funktion von Textabschnitten herauszuarbeiten
Wird eine These aufgestellt
Wird die These begründet
Wird eine Schlussfolgerung gezogen
—> Argumentationsstrukturen (Rückbezug zum Text oder Gelenkstellen für Argumentation)
Was ist der Aufbau eines Journalartikels?
Titelseite
Einleitung
Theoretischer Hintergrund
Methodik
Ergebnisse
Disskussion
Schlussfolgerung
Literaturverzeichnis
Zusätzliche Elemente
Was für Inhalte kommen aufs Titelblatt?
Titel des Artikels
Autoren und ihre Affiliations (Instituion)
Korrespondierender Autor
Zusammenfassung
Schlüsselwörter
Abstract:
—> knappe und präzise Informationen über Inhalt, methodisches Vorgehen und Ergebnis einer Forschungsarbeit
Ws für Asekte kommen in die Einleitung?
Einführung in das Thema und die Forschungsfrage
Relevante Literatur und Forschungsstand
Hervorhebung der Forschungslücke und des eigenen Beitrags
Was für Aspekte kommen in den Theorteischen Hintergrund?
Darstellung der theoretischen Konzepte und Modelle, die dder Studie zugrunde liegen
Verknüpfung der Theorie mit der Forschungsfrage
ggf. gesonderter Literaturüberblick
Welche Aspekt kommen in die Methodiuk?
Beschreibung der Datenerhebung (Umfrage, Interview, Beobachtung)
Datenerhebungsinstrumente (Fragebogen, Leitfaden)
Datenauswahl und -verarbeitung
ggf. Ethische Aspekte der Studie
ggf. Hinweise auf Pre-Registrierung (offen legen für der Forschgungspläne vor Datenerhebung umd Verzerrungen zu vermeiden)
Was für Aspekte kommen in die Ergebnisse?
Deskriptive Darstellung der Daten (verwendete Variablen)
Präsentation der empirischen Ergebnisse
Visualisierung der Ergebnisse (z.B. Tabellen, Diagramme)
Was für Aspekte kommen in die Diskussion?
Interpretation der Ergebnisse im HInblick auf die Forschungsfrage
Diskussion der Stärken und Schwächen der Studie
Einordnung der Ergbnisse in den bestehenden Forschungsstand
Abgrenzung zu anderen Studien
Thematisierung von Implikation für Theorie und gg. Praxis
Was für Spekte kommen in die Schlussfolgerung?
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
Hervorhebung des wissenschaftlichen Beitrags der Studie
AUsblick auf zukünftige Forschung
Kann auch unter Diskussion behandelt werden
Was für Aspekte kommen ins Literaturverzeichnis
Literatur und zwar wie folgt:
Ws für Aspekt kommen in Zusätzliche Elemente?
ggf. Dank
ggf. Anhänge (Fragebögen, Leitfaden etc.)
Falls zutreffend: Förderung bennen
Was versthet man unter der PQ4R Methode?
Preview (Überblick gewinnen)
Questions (Fragen an den Text formulieren & notieren)
Read (formulierte Fragen beantworten)
Reflet (Textabschnitte verstehen, dabei kritisch bleiebn)
Recite (Zusammenfassen)
Review (Rückblick & Überblick)
Was für Varianten der Textzusammenfassung gibt es?
Konsepkt
Zusammenfassen der wesentlichen Aussagen aus dem Text
Exzerpt
Zusammenfassen bzw. Textauszugunter einer bestimmten Fragesrellung
Was ist Sprache?
grundlegende Voraussetzungf sich zu verständigen
System von Zeichen
medium im Vermittlungsprozess zwiachen Menschen
Was für Arten von Sprache gibt es?
Alltagssprache (Grundlage nicht-natüliche SPrahcen zu erlernen)
Fachsprache (Objekt-Sprache)
Meta-Sprache (Gegenstand sind Fachsprachen)
künstliche Sprache (zB Logik oder Mathematik)
Was versthet man unter dem Tatsachenproblem?
Wissenschaftliche Tatsachen sind keine objektiven Gegebenheiten sondern Produkte sozialer und historischer Prozesse
Was sind Definitionen?
Bestimmung eines Begriffs oder die Festsetzung der Bedeutung eines sprachlichen Ausdrucks
—> zuordnung von bestimmten Merkmalen zu Objekten
Warum benötigen wir Definitionen?
Wissenschaft arbeitet nicht mit konkreten ereignissen oder Zuständen sinder mit “in Sprache gefasster Realität)
Um Dritte in Lage versetzen zu können die Ergbenisse der Wissenschaft nachzuvollziehen oder Kritisieren zu können —> Begriffe müssen dafür klar defineirt sein
Definition sind unverzichtbarer Bestandteil wissenschaftlicher Methoden
Was für Arten von Definition gibt es?
Nominaldefinition (Ausdruck A ist gleichbedeutend mit Ausdruck B)
Realdefinition (konkretisierung eines Tatbestanden die wesentliche Merkmale dessens angeben)
operationale Definition (geeignete Indikatoren für Begriffe, Operationalisierung macht abstrakte Begriffe, durch die Zuordnung von Indikatoren, die als Stellvertreter für den abstrakten Begriff fungieren messbar)
Was sind EIgenschaften von Definitionen?
kann nicht wahr oder falsch sein (ist eine sprachlich formulierte Gleichung, ob sie wirklich so existiert ist irrelevant)
muss eindeutig sein
kann grundsätzlich nicht vollständig sein
sollte den Sprachgebrauch entsprechen
muss zweckmäßig sein
sollte den betrachteten Gegenstand der wissenschaftlichen Arbeit konsitent abgegrenzt sein
Was sind diue Aufgaben von FREDA?
Methodische Unterstützung von Umfragedesigns (Entwicklung von Umfragedesignelementen und Programmierung von Fragebögen in EFS-Survey)
Durchführung der Umfrage (Panelverwaltung)
Datenaufbereitung (Dtaenbereinigung, Anreicherung von Umfragedaten)
Wie entstehen in der FREDA Studie Anreize?
Mixed Mode Design (Interviews hauptsächlich online oder papierbasierter Fragebogen)
Anreiz durch 5 Euro im Einladungsscheiben (vorausbezahlt)
geteielte Fragbögen
Rekrutierung mit Erstgespräch
Kernelement von FReDA
Panel
International vergleichbar
Partner/Ex-Partner werden befragt
Etabliert neue Befragungsinstrumente
Selbstausgefülltes Mixed-Mode-Design
Wie kann ich auf die Daten von FReDa zugreifen?
Scientifc Use File (SUF) —> in der GESIS Siche verfügbar
Was für Aussagen gibt es?
Atomare Aussagen (beschreibt eine einzelnde Tatsache; kann nciht weiter zerlegt werden)
Molekulare Aussage (zusammengesetzte atomare Aussagen die sich durch logische Verknüpfung ergeben)
Existenzaussagen (EIn Element hat eine bestimmte Eigenschaft)
Allaussagen (AUssagen über alle Elemnte eines Gegenstandsbereiches)
Analytische Aussagen (Richtigkeit ergibt sich aus logischer Struktur)
synthetische Aussagen (Aufgrund von Fakren über die Welt wahr oder falsch; Benötigen empirische Beweise)
Was für BIas können mein wisenschaftliches Arbeiten beeinflussen?
Bestätigungsbias —> Daten werden so angenommen, dass sie bevorzugte Annahme bestätigen
Emotionales Schlussfolgern —> Neigung dazu aus Gefühlen Schlussfolgerungen abzuleiten, wenn Widerspruch zu gefühlten Wahrheiten entsthet werden sie nicht wahrgenomme
Verfügbarkeitsheuristik —> Leicht verfügbare Informationen, werden ungefragt schnell herangezogen, dazu gehören auch Erinnerungen die leicht einzuprägen sind
Warum ist es so wichtig Quellen zu belegen?
Nachvollziehbarkeit und Transparnez
Vermeidung von Plagiatensvorwürfen
Anerkennung des geistigen Eigentums
Stärkung der eigenen Argumentation
Ermöglicht weitere Recherchen
Wie Zitiere ich Richtig und was für Arten von Zitaten gibt es?
wörtliche Übernahme aus dem Text
in Anführungszeichen setzten
müssen Vorlage genau entsprechen
meist in Originalsprache eingefügt werden
Anpasszungen oder Auslassungen in eckige Klammern setzen
Wann baue ich das Zitat in meinen Satz eim, und wann Tietiere ich als Blocksatz?
Wenn es kürzer als 3 Zeilen ist direkt in Satz einbauen um Lesefluss nicht zu unterbechen
Wenn länger als drei Zeilen —> Zitat als Blocksatz in den Text einfügen in kleinere Schriftart
Was ist der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärdaten?
Primärdaten:
von Forschenden selbst erhoben
gezielt für spezifische BEdürnisse der Studie erhoben
Aktualität
Sekundärdaten:
Dtaen sind bereits gesammelt
können mehr Befragungseinheiten erheben (da möglicherweise in großer Erhebung gesammelt werden)
kostengünstiger und weniger zeitaufwendig
Woran entscheide ich ob ich Primär oder Sekundärdaten nutze?
Abhängig von Forschungsfrage
Frage ist: Wird meine Forschungsfrage präzise beantwortet?
Passgenauigkeit ist bei Primärdaten höher
Häufig aber nicht möglich Primärdaten zu verwenden
Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Messtrategien?
direkte Messstrategien erfassen dass interessiernede Merkmal unmittelbar
indirekte Messstratgien erfassen das interessierende Merkmal nicht direkt, sondern leiten es aus anderen Merkmalen ab, wodurch soe xschnell subjektiv sind
Wie passt das das Steuerbetrugsverhalten zu Messtartegien
Experiment: Unter welchen Bedingungen sind Individuuen bereit falsche Angaben zu machen?
-> wenn erwartetter Nutzen höher als erwarteten Kosten sind, wahrscheinlichkeit steigt mit erhöhtem Bildungsabschluss
Was sind Kennzeichen des Experiments?
Operationalisierung (stellt sicher, dass Variablen im Bezug auf Hypothesen des Experiments gemessen werden)
Randomisierung (keine Selbstselektion, Unterschiede zwischen Personen sollte keien Einfluss auf Outcome haben)
Hohe interne Validität (unverzerrter Schätzer)
Replizierbarkeit (ermöglicht andere Forschenden Versuch selbst durchzuführem um Verlässlichkeit zu prüfen)
Einordnung des Experiments
Experimente dienen der kausalen Überprüfung
“Daten sprechen nicht” —> Experiment ekönnen Effekt achweisen, dieser muss aber dennoch erklärt werden udn eingeordnet
nicht alle soziale Phänomene lassen sich durch Experimente prüfen
zu komplex
nciht einfach auf mögliche Unterschied zurückführem
ethische Bedenken
Externe Validität
Ökologische Validität
Treatment Validität: Sind Treatments außerhalb des Experimentalsettings realistisch?
Outcome Validität: Sind Outcomes bedeutend?
Populatonsvalidität: Sind Ergebnisse auf andere Personen übertragbar
unterscheidung Korrelation und Kausalität
Kausalität (Unterschiede im Outcome sind eindeutig auf Treatment zurückzuführen
Korrelation (zwei Dinge treten gemeinsam auf)
Problem in Querschnittsbefragung
Kann Statistisch nicht nachgewiesen werden
Prpblem der Drittvariablenkontrolle
Richtungsproblem
Wann sollten wir Ethische Erwägungen durchführen?
Bevor die Studie durchgeführt wird (Ethikkommission, Erlaubnis der Einrichtung, besprechung der Autorenschaft, Prüfung der Standards in BErufsverbänden)
zu Beginn der Studie
während der Datenerhebung
wahrend der Datenanalyse
während der VEröffentlichung
Unterscheidung von x- und y- zentrierten Ansätzen
x-zentrierte Ansätze
y- zentrierte Ansätze
outcom Variable
Wie kam ein Phänomen zustande?
Wie beeinflussen Faktoren …
Wie kommuniziere ich Teinahme an Experiment
Teilnehmenden in Jenntnis setzten udn EInverständniserklärung
Beteiligte der Forschung nennen
Mittelgeber nenen
Zweck der Studie
Vorteil der Teilnahme
Maß und Art der Teilnehmendenbeteilugung aufzeigen
Hinweis auf Risiken
Zuversicherung der Vertraulichkeit
Gewährleistunf dass Teilnehmende zurücktreten könenn
Ansprechpersonen nennen
theorien im sinne des kritischen Rationalismus
sollten präzis und logsich, konsistente Aussagensysteme sein
empirisch überprüfbar sein
Definitionsversuche Theorien:
Diekamnn: Menge an Zusammenhangsannahmen aus denen Hypothesen abgeleitet werden könen
Opp: Menge an Gesetzten aus denen mind. ein anderes Gesetzt abgeleitet werden kann —> Gesetz: Aussage ohne zeit/raum Bezug die sich empirisch gut bewährt haben
Wie kann man Theorien beurteilen?
Analytical Power:
keep it simple as possible
Details auslassen
Empirical accuracy:
MAke it as complex as necessary
konkrete MAßnahmen benötiggen mehr Details
Unterscheidung Grand Theories un Theories of the middle range
Grand theories:
allumfassende Theorien
allgemeine, breite Phänomene
schwer konkrete Maßnahemn abzuleiten
bieten eunen bergeordneten Rahmen für Anylse udn Verständnis von zusammenhängen
Theories of the middle range
spezifischer und konkreter
konzentrieren sich auf eng umrissene Phänomene
Werkzeug um konkret ein Phänomen zu bearbeiten
empirisch fundiert
Theorien und Forschungsansatze
Metaphysisch
basiert auf Annahmen
können wir nicht testen
sehr abstrakt, sehr umfassend
empirisch
unklar ob und ineiefern verallgemeinabr
spezifisch sehr konkrete Beobachtungen
grand theories —> eher metaphysisch
umfassender geltungsbereich
hohe Abstaktion
theorie of the middle range —> in der Mitte
detallierte & empirisch testbar
Begrenzung des Anwendungsbereichs
Abstarktion & Empirie
gegen den puren Empirismus
Zuletzt geändertvor 23 Tagen