Welche Unterlagen sollen bei einer PVI bzw. Hauptptüfung vorhanden sein?
Betriebsanleitung
Schaltplan
Konformitätserklärung/CE
Baumusterprüfbescheinigung
Montageprotokoll
Prüffristenzettel vom Betreiber
Notfallplan
Notbefreiungsanleitung
Prüfzeugnisse des Herstellers (zB. Winde, Fang)
Seilzertifikate
Logbuch
Kurzbedienanleitung im Fahrkorb
(bei Hauptprüfung)
Prüfbescheinigung PVI
KEIN Montageprotkoll nötig
Wartungsnachweise
Bei PVI wird ein erheblicher Mangel festgestellt. Wie handhaben wir die Situation?
a) bei Ordnungsmängeln ist eine befristete Freigabe möglich
b) bei technischen Mängeln (erheblich) prüfen wir, ob der befristete sichere Betrieb möglich ist. Falls nicht, führen wir lediglich eine Teilprüfung durch und erteilen an diesem Datum keine Freigabe.
(bei gefährlichem Mangel während der Prüfung, wird ebenfalls eine Teilprüfung durchgeführt, der Mangel wird notiert, eine Freigabe wird nicht erteilt)
Prüffristen HP soll: 27.06.2025 – ZP Prüfbescheinigung zuletzt 07.24 – HP davor 09.23Wie ist die Fälligkeit der nächsten Hauptprüfung?
06.2026 (vorgezogene Hauptprüfung verschiebt den Turnus nach vorne
Sie sind beautragt mit der ZP an einer Aufstiegshilfe. Sie führen die Prüfung am 27.06.2025 durch. Aus den Prüfbescheinigungen am Betriebsort entnehmen Sie, die Hauptprüfung 2025 wurde im Juli durchgeführt, die Zwischenprüfung 2023 wurde im Juni 2024 durchgeführt. Wie ist die Fälligkeit der nächsten Hauptprüfung?
07.2026
Hubkraftbegrenzer: Im Rahmen einer Zwischenprüfung an einer Aufstiegshilfe stellen Sie fest, dass Winde und Fangvorrichtung ausgetauscht wurden. Wie verhalten Sie sich?
Sind zusätzliche Prüfschritte erforderlich oder führen Sie den Mindestumfang für Zwischenprüfungen entsprechende TRBS 1201 T4 durch?
Ordnungsprüfung (Prüfzeugnisse von Winde und Fanvorrichtung, ggf Montageprotokoll) Liegt kein Montageprotokoll vor, prüfe ich den Hubkraftbegrenzer (Überlastabschaltung mittels Prüfgewichte.
Bei Austausch von Winde u.o Fangvorrichtung durch nicht baugleiche Teile, bzw Teile, die durch die Baumusterprüfung abgedeckt sind, ist eine Prüfung nach Änderung durchzuführen
Wie ist die Einstellung des Hubkraftbegrenzers durchzuführen? Beschreiben Sie den Ablauf bei der Aufstiegshilfe mit einer Nutzlast von 250kg und einer Förderhöhe von 100m
Wir beladen den Fahrkorb mit ca 320kg (250kgx1,25). Bei Auffahren aus der untersten Haltestelle muss der Hubkraftbegrenzer (Überlastbegrenzer) ansprechen. Falls der Hubkraftbegrenzer anspricht, entladen wir den Fahrkorb auf +10% der Nutzlast (250+25kg) (Benutzer plus Prüfgewichte)
Die Prüfung ist in Ordnung wenn der Lift mit 275kg bzw 250kg die oberste Haltestelle erreicht.
Ein geringer Mangel liegt vor, wenn der Lift nicht mit der Nennlast nach oben kommt.
Seilschmierung: Am Betriebsort stellen Sie an einer Aufstiegshilfe die an einer PowerClimber-Winde ausgestattet ist, fest, dass das Sicherheitsseil und das Tragseil geschmiert werden?Wie bewerten Sie dies?
Es sind die Herstellerangaben einzuhalten. Das Windenseil sollte nur minimal geschmiert sein. Es dürfen keine grafithaltigen Schmierstoffe verwendet werden. Bei verwendung grafithaltiger Schmierstoffe liegt ein erheblicher Mangel vor.
Das Sicherheitsseil sollte nicht geschmiert werden. Geschmierte Seile sind, je nach Verschmutzungsgrad zumindest als gering bemängelt werden.
Am Betriebsort stellen Sie an einer Aufstiegshilfe, die mit einer Tractel (Greifzug)-Winde ausgerüstet ist, dass das Tragseil geschmiert wurde.Wie bewerten Sie dies?
Keine Schmierung wegen Kunstoffrollen.
Geschmierte Seile sind je nach verschmutzungsgrad zwischen gering und erheblih zu bemängeln
Fangvorrichtung: Welche Fangvorrichtungen prüfen Sie im Rahmen einer Zwischenprüfung an einer PowerClimber Aufstiegshilfe? (Die Aufstiegshilfe ist mit einem PowerClimber Sherpa ausgestattet)Beschreiben Sie die Prüfablauf bzw die Prüfabläufe
TRBS 1201 T4: Alle Fangvorrichtungen sind zu prüfen.
Geschwindigkeitsabhängige Fanvorrichtung
Wirbelstrombremse ausschalten (Stecker Motorkabel abziehen)
Notablass
Prüfung im Betriebswarmen Zustand
Schlaffseil-Fangvorrichtung:
Fahrkorb auf Boden absetzen (Korbboden, Überbrückungstaster drücken und abwärts fahren, Schlaffseil am Tragseil erzeugen)
Durch Ziehen am Fangseil überprüfen wir, ob die Schlaffseilfangvorrichtung ausgelöst hat und das Sicherheitsseil blockiert
Warum wrid der Sogenannte Schlaffseiltest durch die zugelassenen Überwachungsstellen im Rahmen der Wiederkehrenden Prüfungen durchgeführt?
Nennen Sie zwei unterschiedliche Methoden zur Messund der Zuladung bzw. Abschaltung bei überschreiten der zulässigen Nutzlast bei Aufstiegshilfen?
Hubkraftbegrenzer in der Winde (Mechanisch und elektrisch)
Überlastschalter am Fahrkorb bei Winden, die federnd gelagert sind (Tellerfederpack)
Nennen Sie zwei Möglichkeiten zur Begrenzung der Absinkgeschwindigkeit beim Notablass.
Elektrisch (Wirbelstrombremse)
Mechanisch (Fliehkraftbremse)
Seilnormierung: Erklären Sie die einzelnen Kennzeichen der Seilbezeichnung:
9mm - 4k26WS SFC 2160 B sZ-KM
9mm Nenndurchmesser
4 Litzen
Kompaktwicklungsweise
26 Drähte pro Litze
Wicklungsart: Warrington Seale
Synthetische Fasereinlage
Zugfestigkeit in N/mm²
Oberflächenausführung: blank
Schlagrichtungen: (Kreuzschlag)
Hersteller
Zuletzt geändertvor 15 Tagen