Buffl

Controlling

GV
von Greta V.

BCG-Matrix

🎯 Ziel:

  • Unterstützung strategischer Unternehmensentscheidungen

  • Visualisierung der Markt- und Wettbewerbssituation

  • Ableitung idealtypischer Normstrategien für Produkte bzw. Geschäftsfelder

🧭 Vorgehen in 4 Schritten:

  1. Definition der strategischen Geschäftsfelder (SGF)

  2. Ermittlung des relativen Marktanteils (X-Achse)

  3. Bestimmung des Marktwachstums (Y-Achse, meist 5-Jahres-Perspektive)

  4. Zuordnung der Produkte zu den 4 Kategorien (Matrix) und Strategieableitung

🗺️ Aufbau der Matrix:


🔎 Die vier Felder im Überblick:

Question Marks

  • Marktwachstum: Hoch

  • Marktanteil: Niedrig

  • Phase: Einführung / Anfang Wachstum

  • Strategie: Investitions- oder Rückzugsentscheidung

  • Merkmal: hoher Kapitalbedarf, unsicheres Potenzial

Stars

  • Marktwachstum: Hoch

  • Marktanteil: Hoch

  • Phase: Wachstum

  • Strategie: Investieren & wachsen

  • Merkmal: Hoffnungsträger mit späterem Potenzial zur Cash Cow

💰 Cash Cows

  • Marktwachstum: Niedrig

  • Marktanteil: Hoch

  • Phase: Sättigung

  • Strategie: Abschöpfung

  • Merkmal: hoher Gewinn, finanziert andere Bereiche

  • Einzige Kategorie mit positivem Deckungsbeitrag!

🐶 Poor Dogs

  • Marktwachstum: Niedrig

  • Marktanteil: Niedrig

  • Phase: Degeneration

  • Strategie: Desinvestition oder Relaunch

  • Merkmal: Verlustträger, keine Zukunft

⚠️ Nutzen und Grenzen:

Nutzen:

  • Klare Visualisierung von Portfolio-Stärken/Schwächen

  • Einfache Ableitung von Strategien

  • Orientierung am Produktlebenszyklus

Grenzen:

  • Nur zwei Einflussgrößen

  • Statisches Modell, kein direkter Zeitbezug

  • Qualitative Aspekte (z. B. Markenwert) nicht berücksichtigt

  • Kein konkreter Handlungspfad bei strategischen Übergängen


Author

Greta V.

Informationen

Zuletzt geändert