Was sind Ziele?
= beschreiben, was mit dem Projekt erreicht werden soll
- = WARUM?
- Ziele erlauben unterschiedliche Lösungen - „lösungsneutral“
Bsp: App bis zum 31.10. entwickeln, die .. kann und dabei ... sicherstellt
Warum sollten Projektziele lösungsneutral formuliert werden?
- Kreativität und Flexibilität des Projektteams wird sonst gehemmt
- Team soll die Freiheit haben, Alternativen zu erarbeitet und das aus ihrer Sicht beste Vorgehen wählen, um das Ziel zu erreichen
Was sind Anforderungen?
= detailliertere konkrete umsetzbare Aufgaben (WAS)
- werden vom Ziel abgeleitet werden
- Wichtig: Traceability => Ziel: Rückverfolgbarkeit von Kundenanforderungen bis zum fertigen Produkt
Bsp: Es muss eine Online-Anmeldung geben, die für bis zu 200 Anmeldungen ausgelegt ist.
Warum müssen Anforderungen und Ziele genau ausgearbeitet werden?
- Damit Projektergebnis überprüfbar ist
- Um Missverständnisse in der Kommunikation zu verhindern
Welche Funktionen erfüllen Projektziele?
- Orientierungsfunktion Gibt Orientierung, worum es bei Projekt geht
- Koordinierungsfunktion Hilft bei Koordination der einzelnen Projekttätigkeiten
- Kontrollfunktion Maßstab für Bewertung des Projekts
- Selektionsfunktion Hilft, Aufgaben zu priorisieren
- Verbindungsfunktion verbindet durch WIR-Gefühl
Nennen Sie fünf Zielarten und jeweils 1 Beispiel!
- Kostenziele Budget (Projektkosten 150.000€=
- Terminziele Meilenstein (Alle Hausanschlüsse zum 01.07. installiert)
- Leistungsziele Qualität (Reklamationsquote unter 3%)
- Soziale Ziele Stakeholderzufriedenheit (Min. 80% geben Note 1)
- Nicht-Ziele Abgrenzungen, außerhalb Scope
Es gibt auch Ergebnisziele und Vorgehensziele
Wie kann die Zielformulierung erfolgen?
SMART
- Spezifisch Eindeutigkeit
- Messbar KPIs
- Akzeptiert (Attraktiv) Motivierend, Ansprechend
- Realistisch (Relevant)
- Terminiert
Was ist eine Alternative zur Zielformulierung?
Alternative: PURE
= besonders nützlich, wenn Wert auf Verständlichkeit und ethischen Überlegungen liegt
- Positiv formuliert
- Unmissverständlich
- Realistisch
- Ethisch
Welche Zielbeziehungen gibt es?
Und was ist der Nutzen / Zweck?
Müssen untersucht werden, weil bspw. Projekterfolg gefährdet sein könnte
- Zielantinomie Ziele schließen sich gegenseitig aus
- Zielkonkurrenz Das Erreichen des einen Ziels erschwert das Erreichen des and
- Zielneutralität Ziele beeinflussen sich nicht
- Zielkomplementarität Das Erreichen des einen Ziels fördert das Erreichen des and
- Zielidentität Die Ziele sind gleich
Wie können Zielbeziehungen dargestellt werden?
Zielbeziehungen darstellen: Paarvergleich (siehe Paarvergleich)
=> Zielverträglichkeitsmatrix
Welchen Nutzen hat die Zielpriorisierung?
Nutzen:
- Sollte idR mit AG erfolgen
- Fokus auf wichtige Ziele
- Zielkonkurrenz im Vorfeld vermeiden
Was ist eine Methode zur Zielpriorisierung?
Erklären Sie sie und erklären Sie an einem Beispiel!
Einer der gängigsten Methoden ist das MuSCoW-Verfahren
- Must Ziel, das realisiert werden muss
- Should Ziel, das unbedingt realisiert werden sollte
- Could Ziel, das realisiert werden könnte
- Won’t Abgrenzungsmerkmal; es wird nicht realisiert
o Bsp: wenn kein Transport => Es wird ein Transport organisiert
Beispiel: Tagung
- Must Konferenzraum verfügbar
- Should Catering-Service
- Could Flyer auf dem Platz
- Won't Gästetransport
Was ist ein Abnahmekriterium?
= Kriterium wird zu Projektbeginn festgelegt, um sicherzustellen, dass Projektziel erreicht wurde
- Bspw. KPIs => objektive Überprüfung
- Im besten Falle Übersicht mit Zielen & Abnahmekriterien
Was sind Probleme ungenügender Zieldefinition?
Scope Creep
= unerwünschte schleichende Ausweitung des Projektumfangs (Meist der Ressourcen)
Hidden Targets
= Versteckte unausgesprochene Ziele mit hohem Einfluss
- Bsp: PL möchte sich mit Projekt profilieren
Moving Targets
= Projektziele ändern sich im Projektverlauf, durch bspw. veränderte Rahmenbedingungen
- Bsp: Änderung Prios im magischen Dreieck => App-Design wird im Projektverlauf wichtiger als Zeit
Was ist eine Zielhierarchie?
- Projektziele werden gegliedert
- Oberziele werden in Unterziele unterteilt
- Nutzen: Schrittweise Verfeinerung
- Häufig wird die Zielhierarchie als Baumstruktur dargestellt
Nennen Sie typische Abweichungsursachen, die dazu führen können, dass in einem Projekt Ziele nicht oder nur teilweise erreicht werden.
- Technische Probleme – bspw. fehlerhafte Software
- Externe Einflüsse – Politische Veränderungen
- Ressourcenengpässe – Ausfall Experte
- Lieferengpässe Material
Was ist eine User Requirement Specification?
Lastenheft
- = schriftliches Dokument, das alle Anforderungen eines Nutzers beschreibt
- Beinhaltet „Was“ und „Wofür“ es gemacht werden muss
- Wird idR. Vom Kunden / AG verfasst
- Basis für Pflichtenheft
Was ist Inhalt des Lastenhefts?
- Ausgangslage
- Zielsetzung (aus Kundensicht)
- IST-Situation
- Funktionale Anforderungen
- Nichtfunktionale Anforderungen
- Schnittstellen
- Test / Abnahme
- Dokumentation
Was ist ein Pflichtenheft ?
Functional Specification
- Beinhaltet „WIE“ und „WOMIT“ es gemacht werden muss
- Wird idR vom AN verfasst
Was ist Inhalt des Pflichtenhefts?
- Zielsetzung (SMART)
- Produktbeschreibung
- Funktionale Spezifizierung
- Nichtfunktionale Spezifizierung
- Grobe Zeitplanung / Meilensteine
Unterscheiden Sie Lieferobjekte und Projektziele und nennen Sie je ein Beispiel.
Lieferobjekt (Liefergegenstand, Deliverable)
= ein Projektergebnis (materiell oder immateriell) und an Kunden (intern, Extern) geliefert wird
- Bsp. Bereitstellung eines neuen Online-Shops im Corporate Design
Projektziel
= Beschreibung eines zukünftigen Zustands, der durch Projekt entstehen soll
- Bsp. Go-Live des Onlineshops bis 31.10.
Zuletzt geändertvor 21 Tagen