= Dokument, welches alle in einem Projekt vorhandenen Pläne umfasst
Inhalt:
- WAS (PSP)
- WANN (Terminplan)
- WOMIT (Ressourcenplan)
- WIE VIEL (Kostenplan)
Was bedeutet „Nivellierung“?
Optimierung des Projektplans, um einen möglichst gleichmäßigen Ressourcenbedarf zu erzielen
Was ist ein Projektstrukturplan (PSP) und was ist der Zweck?
= vollständige hierarchische Darstellung aller Elemente eines Projekts
Zweck:
- Hilft dabei, alle Aufgaben zu erfassen
- Scope Creep vermeiden
- Komplexität reduzieren => Projektinhalt in kleinere überschaubare Einheiten zerlegen
- Basis für alle weiteren Pläne => Ablaufplan, Terminplan, Ressourcenplan, Kostenplan
Was ist Inhalt des PSP?
- Was ist zu tun?
- Wer macht was und ist für was verantwortlich?
- Wie ist Projekt strukturiert?
Wie ist der PSP aufgebaut und welche Regeln gibt es?
Aufbau:
- Wurzelelement = oberste Gliederungsebene im PSP
- Besteht aus Teilprojekten, Teilaufgaben und Arbeitspaketen
- Teilaufgabe besteht aus min. 2 Arbeitspaketen
- Jedes AP hat einen Verantwortlichen
Regeln/Hinweise:
- Max. 100 Arbeitspaket für Übersicht
- Der 1. Zweig links ist immer das Projektmanagement
- Alle Teile des PSP haben eindeutige Codierung
Welche Arten der Codierung kennen Sie?
Identifizierend
o Nummerisch 1/ 1.1
o Dekadisch 1/2/10/20
o Alphabetisch A/B/FP
o Alpha-Nummerisch A1/B1/B1.2
Klassifizierend (enthält zusätzliche Infos)
o „Projektnummer_Teilaufgabe_Arbeitspaketnummer_APVerantwortlicher“
Was bedeutet Top down oder bottom up bezogen auf den PSP?
Top Down: Von Hauptaufgabe über Teilaufgaben auf Arbeitspakete schließen
Bottom Up: Erst Arbeitspakete sammeln und zu Teilaufgaben gruppieren
Welche Gliederungsarten oder –prinzipien gibt es?
Phasenorientiert
- Für Projekte mit klaren Phasen
- Bsp. Bauindustrie
Objektorientiert
- Für Projekte mit klaren physischen Komponenten, welche unabhängig voneinander sind
- Bsp. Maschinenbau
Funktionsorientiert
- Für Projekte, die verschiedene Abteilungen einbeziehen
Was ist ein gemischtorientierter PSP?
= Mischung der Varianten, bspw. 1. Objektorientiert, dann 2. Phasenorientiert
Warum sollte das Projektmanagement als Element in der obersten Gliederungsebene in keinem PSP fehlen?
- PSP = Grundlage für alle weiteren Planungen => deshalb auch PM-Aufgaben
- PM-Aufgaben sind auch Aufwand und Kosten im Projekt
Definieren Sie den Begriff Arbeitspaket!
= in sich geschlossene Aufgabe mit definiertem Ergebnis und einem Verantwortlichen
- kleinste Einheit im PSP
- Es können aber mehrere Personen daran arbeiten
Wie erfolgt eine Arbeitspaketbeschreibung? Und was ist der Inhalt?
Arbeitspaketbeschreibung
- In kleinen Projekten => Excel-Tabelle
- In komplexen Projekten => Detaillierte Beschreibung
Inhalt
- Verantwortung
- Kosten, Dauer, Ressourcenbedarf
- Arbeitsschritte
- Abhängigkeiten zu anderen Arbeitspaketen
Was weiß man bis hierher?
Was ist ein Phasenplan bzw. Meilensteinplan?
Was weiß man bisher?
- Lasten- und Pflichtenheft erstellt, d.h. Ziele & Anforderungen sind definiert
= 1. Grober Projektplan, um Überblick über Projektverlauf zu bekommen
- Besteht aus Phasen und Meilensteinen
- Jede Phase startet und endet mit Meilenstein
- PM-Phasen gehören nicht zum Phasenplan sondern zum PSP (s.o.)
Was ist der Zweck/Nutzen eines Phasenplans?
- Erste Grobstrukturierung
- Erste Zuordnung Aufgaben & Ressourcen
Was sind Projektphasen und was ist der Unterschied zu Projektmanagementphasen?
= zeitlicher Abschnitt eines Projekts
= sachliche Abgrenzung gegenüber anderen Abschnitten
NICHT: Projektmanagementphasen:
=> Projektmanagementphasen sind für alle Projekte identisch, Projektphasen sind projektspezifisch
Definiere den Begriff Meilenstein und was ist der Nutzen?
= Definiertes Ereignis mit besonderer Bedeutung
- Zeitpunktbezogener Status
- Hat die Dauer 0
= Kontrollpunkt, zur Überprüfung des Fortschritts und zur Entscheidung des Phasenübergangs
- Haben wir die Zwischenziele erreicht?
- Lohnt sich Fortsetzung? / Müssen wir abbrechen?
Erstellen Sie Phasen- und Meilensteinplan anhand eines Beispiels!
Beispiel: Softwareentwicklungsprojekt
• MS1: Projektstart
1. Anforderungsanalyse: Sammlung Kundenanforderungen.
• MS2: Ende der Anforderungsanalyse
2. Design und Konzeption: Entwurf der Architektur und der Benutzeroberfläche.
• MS3: Abschluss Design
3. Entwicklung: Programmierung und Implementierung der Softwarekomponenten.
• MS4: Abschluss der Entwicklung
4. Testphase: Durchführung von Funktionstests und Sicherheitsüberprüfungen.
• MS5: Abschluss der Tests
5. Einführungsphase: Schulung der Endbenutzer und Implementierung beim Kunden.
• MS6: Markteinführung oder Projektabschluss
Welche Aktivitäten sollten bei Abschluss einer Projektphase durchgeführt werden?
- Erreichung der Projektziele prüfen
- Erfüllung der Kundenanforderungen prüfen
- Offene Punkte klarstellen und entsprechend weiterleiten
Welche Punkte müssen beim Start einer neuen Projektphase berücksichtigt werden?
Und welche Pläne müssen beim Start einer neuen Projektphase aktualisiert werden?
- Was sind die Ziele für die nächste Phase?
- Welche organisatorischen Änderungen sind nötig?
- Welche Änderungen am Plan sind nötig?
- Ablauf- und Terminplan
- Kostenplan
- Ressourcenplan
- Risikoregister
- Ggf. Business Case
Was ist ein Stage Gate bzw. Quality Gate?
- Stage Gate Modell wird für Innovationsprojekte eingesetzt
- Eine Stage Gate oder Quality Gate ist ein Kontrollpunkt, an welchem überprüft wird, ob Qualitätsanforderungen erfüllt sind, bevor ein Projekt in die nächste Phase geht
- Ein „Prüf-Tor“ durch das das Projekt gehen muss
Ablauf- und Terminplanung
Was ist ein Ablaufplan?
- Bis hierher kennt man alle Arbeitspakete und die zugehörigen Aufwände
= Beschreibt die sachlogische Reihenfolge der Aufgaben im Projekt (Relative Termine)
- Arbeitspakete aus PSP werden in Vorgänge unterteilt und die Anordnungsbeziehungen festgelegt
=> Siehe Netzplan
Was ist ein Terminplan?
= Ergänzt den Ablaufplan um konkrete Termine, Durchlaufzeiten
- Beide zusammen: Wann und in welcher Reihenfolge werden Aufgaben bearbeitet
Was bedeutet „Kalendrierung“?
- Umwandlung von relativen Terminen eines Ablaufplans in konkrete Kalenderdaten —> Terminplan
Was ist eine Methode der Ablaufplanung?
Und was ist der Zweck?
Netzpläne
= grafische Darstellung einer Ablaufstruktur, welche aus Vorgängen und Anordnungsbeziehungen besteht
- Visualisiert Abhängigkeiten der Vorgänge
- Kritischer Pfad kann hiermit identifiziert werden
In welchen Schritten entsteht ein Ablaufplan?
1. Arbeitspakete aus PSP & Meilensteine aus Phasenplan nehmen
2. AP in Vorgänge unterteilen
3. Logische Abhängigkeiten festlegen
4. Anordnungsbeziehungen festlegen (Normalfolge, Anfangsfolge, Endfolge, Sprungfolge)
Welche Anordnungsbeziehungen im Netzplan kennen Sie?
- Normalfolge – NF – EA
o Nachfolger beginnt, wenn Vorgänger beendet
- Anfangsfolge – AA
o Zwei Vorgänge beginnen gleichzeitig
- Endfolge – EE
o Zwei Vorgänge enden zur gleichen Zeit
- Sprungfolge – SF – AE
o Nachfolger endet zum Beginn des Vorgängers
Wie unterscheidet sich Vorwärts- und Rückwärtsrechnung?
Vorwärtsrechnung
- Es werden die frühesten Anfangs- und Endzeitpunkte berechnet => FEZ = FAZ + Dauer
Rückwärtsrechnung
- Es werden die spätestens Anfangs- und Endzeitpunkte berechnet => SAZ = SEZ – Dauer
Stellen Sie einen Vorgangsknoten dar!
Welche Pufferarten kennen Sie?
Sicherheitspuffer
Rechnerische Puffer
Gesamtpuffer:
Gibt an, um wie viel ein Vorgang aus seiner frühesten Lage verschoben werden kann, ohne dass sich Endtermin des Projekts verschiebt
- ! Der Gesamtpuffer gehört dem Pfad, nicht dem einzelnen Vorgang!
GP >= FP
GP = SEZ – FEZ = SAZ - FAZ
Freier Puffer:
Gibt an, um wie viel ein Vorgang aus seiner frühesten Lage verschoben werden kann, ohne dass sich der Nachfolger verschiebt
FP = FAZ Nachfolger– FEZ à Normalfolge
FP = FAZ Nachfolger – FAZ à Anfangsfolge
FP = FEZ Nachfolger – FEZ à Endfolge
Was sind Eingeplante Puffer / Sicherheitspuffer?
Welche 2 Arten gibt es?
= Zusätzliche Puffer für außerplanmäßige Situationen
2 Arten:
Contingency Reserve (für bekannte Risiken)
o Höhe wird aus Risikobewertung ermittelt
Manegement-Reserve (für unbekannte Risiken)
o Höhe aus Erfahrung vergangener Projekte
Was zeigt Ihnen der kritische Pfad an?
= der Pfad, bei dem Gesamtpuffer jedes Vorgangs gleich 0 ist
d.h. Verspätung im Vorgang führt zu Verspätung in gesamten Projekt.
Auf dem kritischen Pfad liegen somit alle Vorgänge, die nicht verschoben werden dürfen
Was ist eine Methode Für Ablauf- und Terminplan?
Gantt-Diagramm
Grenze Arbeitspaket von Vorgang ab!
Arbeitspaket – Was muss erledigt werden
Vorgang – Zeitlicher Ablauf der Aufgabe
Welche Methoden zur Optimierung eines Terminplans kennen Sie?
Crashing
= Mehr Ressourcen auf einzelne Arbeitspakete werfen, damit schneller fertig
- Achtung: Frisst Ressourcen & Geld
Fast Tracking
= Dinge parallelisieren, die eigentlich nacheinander geplant waren
- Achtung: Erhöht Risiko von Fehlern,
AP Streichen
Was ist der Unterschied zwischen einem Gantt-Chart und einem vernetzten Balkenplan?
Gantt-Chart ist unvernetzter Balkenplan
Fokus: Zeitliche Darstellung der Aufgaben
Vernetzter Balkenplan / Netzplan
Fokus: Darstellung der Abhängigkeiten der Aufgaben & Identifizierung kritischer Pfad
Zuletzt geändertvor 20 Tagen