Welche MR gibt es?
Rocuroniom (10mg/ml)
Succinylcholin (20mg/ml)
Cisatracurium (2mg/ml)
Charakteristiken eines nicht-depolarisierendem MR
*Nicht-depolarisierende Muskelrelaxanzien: Eine Übersicht*
blockieren die Übertragung von Nervenimpulsen an den Muskeln
Blockieren die Wirkung von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der normalerweise die Muskeln kontrahiert
Beispiele für nicht-depolarisierende Muskelrelaxanzien*
- Rocuronium
- Vecuronium
- Atracurium
- Cisatracurium
Nebenwirkungen:
*Nebenwirkungen von Rocuronium: Eine Übersicht*
- *Anaphylaxie*: Eine schwere allergische Reaktion, die zu Atemnot, Blutdruckabfall und anderen Symptomen führen kann.
- *Blutdruckabfall*: Rocuronium kann zu einem Abfall des Blutdrucks führen, insbesondere bei Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen.
- *Tachykardie*: Einige Patienten können eine Tachykardie (schneller Herzschlag) entwickeln.
- *Histamin-Freisetzung*: Rocuronium kann zu einer Freisetzung von Histamin führen, was zu Hautrötung, Juckreiz und anderen Symptomen führen kann.
Wirkdauer :
60-90 sek
Hält 30 - 60 min an
Charakteristika von depolarisierenden MR
Depolarisierende Muskelrelaxanzien sind eine Gruppe von Medikamenten, die die Muskeln entspannen, indem sie die Muskelfasern depolarisieren. Dies führt zu einer vorübergehenden Lähmung der Muskeln.
Sie wirken als Agonisten an den Acetylcholin-Rezeptoren auf den Muskelfasern.
Durch die Bindung an diese Rezeptoren depolarisieren sie die Muskelfasern und führen zu einer Kontraktion, gefolgt von einer Lähmung.
Wirkdauer 30-60 sek
*Nebenwirkungen*
- Muskelkater
- Hyperkaliämie
- Bradykardie (langsamer Herzschlag)
- Anaphylaxie (schwere allergische Reaktion)
Zuletzt geändertvor 21 Tagen