Was bedeutet Solidaritätsprinzip?
Der versicherte Bürger ist durch das Solidarprinzip für alle Mitglieder der Versichertengemeinschaft mit verantwortlich
Welche Ämter überlicherweise zur kommunalen Sozialverwaltung?
Sozialamt
Jobcenter
Gesundheitsamt
Jugendamt
Bitte weisen Sie die folgenden Instituationen der Staatsgewalten zu
Landtag
Oberlandesgericht Hamm
Oberlandesgericht Düsseldorf
Bundeskanzler
Bundesrat
Bundessozialgericht
Bundesgesundheitsministerin
Landtag = Legislative
Oberlandesgericht Hamm = Judikative
Oberlandesgericht Düsseldorf = Judikative
Bundeskanzler = Exekutive
Bundesrat = Legislative
Bundessozialgericht = Judikative
Bundesgesundheitsminister = Exekutive
Als die Renten-, Unfall- und Krankenversicherung eingeführt wurde, waren
Die Zustände in den Industrieunternehmen katastrophal
Gab es ein deutsches Kaiserreich
Entstanden erste Arbeiterbewegung und die Vorläufer der Gewerkschaften
War dieses System der sozialen Sicherung einmalig in der Welt
Zum Sozialrechtlichen Dreiecksverhältnis gehören:
Leistungsempfänger
Leistungserbringer
Leistungsträger
Das Sozialstaatsprinzip genießt den Schutz durch Artikel 79 Abs. 3 GG. Was kann dadurch nicht gemacht werden?
das Sozialstaatsprinzip kann nicht abgeschafft werden
Welche Merkmale weisen alle Wohlfahrtsverbände in Deutschland auf?
Sie arbeiten in allen Feldern der Wohlfahrt
Sie arbeiten in der gesamten Bundesrepublik Deutschland
Sie haben eine Organisationsstruktur, die es erlaubt, Mitgliedsorganisationen aufzunehmen
Welche besondere Aussage für den Sozialstaat beinhaltet Artikel 20 GG?
Das Sozialstaatsprinzip
Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat
Subsidiaritätsprinzip ist …
Eine politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Maxime
Eine Maxime, die Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und die Vergesellschaftlichung des Kapitals anstrebt
ist ein gesellschaftspolitisches Gestaltungsprinzip, welches der Eigenverantwortung der einzelnen Person und der privaten Verantwortung Vorrang vor staatlicher Intervention einräumt
Einerseits zielt das Subsidiaritätsprinzip auf den Schutz des Individuums oder sozialer Gruppen vor unberechtigten Eingriffen des Staates. Andererseits wird das Subsidiaritätsprinzip als Hilfsverpflichtung des (Zentral-)Staates verstanden, wenn die kleinere soziale Einheit alleine der Aufgabe nicht mehr gewachsen ist.
Das Solidaritätsprinzip fordert…
Dass jeder entsprechend seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit seinen Beitrage für die Gemeinschaft leistet
Dass jeder in einer Notsituation durch die gesamtgesellschaftliche Solidarität abgesichert ist
Was bedeutet das Äquivalenzprinzip?
bedeutet: Leistung entspricht Gegenleistung (Grundsatz der Gleichwertigkeit von Leistung und Gegenleistung
Wer mehr einzahlt, bekommt in der Regel mehr Leistung ( zB höhere Rente)
Rentenversicherung: Höhe hängt von Dauer und Beitrag ab
Die Verfassungsrechtliche Grundlage für den Sozialstaat bilden Artikel 20 und 28 in welchem Gesetz?
Grundgesetz
Welche Dimensionen von Gerechtigkeit gibt es?
Generationengerechtigkeit
Leistungsgerechtigkeit
Badarfsgerechtigkeit
Chancengerechtigkeit
Bitte folgende Leistungen korrekt zuordnen:
Kinder- und Jugendhilfe
Unfallversicherung
Ausbildungsförderung
Rentenversicherung
Pflegeversicherung
Gesundheit im Alter
Entschädigung für Kriegsopfer
Kinder- und Jugendhilfe = Fürsorge
Unfallversicherung = Versicherung
Ausbildungsförderung = Fürsorge
Rentenversicherung = Versicherung
Pflegeversicherung = Versicherung
Gesundheit im Alter = Fürsorge
Entschädigung für Kriegsopfer = Versorgung
Soziale Dienstleistungen erfolgen nach dem uno-actu-Prinzip. Das bedeutet:
Die Dienstleistung ist in der Regel nicht konservierbar
Soziale Dienstleistungen werden im Prozess der Herstellung konsumiert
Bitte ordnen Sie die folgenden Versicherungen des Solidar- und Äquivalenzprinzipen zu.
Lebensversicherung
Arbeitslosenversicherung
GKV
PKV
Hausratsversicherung
Lebensversicherung = Äquivalenzprinzip
Arbeitslosenversicherung = Äquivalenzprinzip
GKV = Solidaritätsprinzip
PKV = Äquivalenzprinzip
Hausratsversicherung = Äquivalenzprinzip
Der deutsche Sozialstaat unterscheidet zwei grundsätzliche Organisationsformen der Träger. Weisen sie bitte die entsprechenden Träger zu:
Kindergaretn DRK
Kreiskirchenamt
Psychiatrische Klinik des LRV
Psychiatrische Klinik des LWL
Psychiatrische Klinik der Diakonie
Ambulanter Pflegedienst RehaCare GmbH
Kindergarten der Caritas
Kindergaretn DRK = freier Träger
Kreiskirchenamt = freier Träger
Psychiatrische Klinik des LRV = öffentlicher Träger
Psychiatrische Klinik des LWL = öffentlicher Träger
Psychiatrische Klinik der Diakonie = freier Träger
Ambulanter Pflegedienst RehaCare GmbH = freier Träger
Kindergarten der Caritas = freier Träger
Welche Aussage zum Solidaritätsprinzip ist richtig?
Der versicherter Bürger ist durch das Solidaritätsprinzip für alle Mitglieder der Versichertengemeinschaft mit verantwortlich
Welche der nachfolgenden Aktivitäten können dem Bereich der Sozialpolitik zugeordnet werden?
Neue Maßnahmen zum Schutz vor Corona
Einführung der Möglichkeiten von Home-Office im Arbeitsrecht
Einführung der Impfpflicht
Erhöhung des Leistungssatzes nach SGB II
Welches ist kein gesellschaftliches Grundziel der praktischen Sozialpolitik
Sicherung des Staates nach innen und außen durch Polizei und Bundeswehr
Welcher Punkt gehört nicht zu den Dimensionen der sozialen Gerechtigkeit
Politikgerechtigkeit
Welche Aussagen für die Defizite der deutschen Sozialpolitik gültig?
Das deutsche Sozialsystem ist durch eine hohe Komplexität gekennzeichnet
Es mangelt an Transparenz
Das System der sozialen Sicherung in Deutschland ist infolge seiner historischen-politischen Entwicklung nicht aus “einem Guss” geformt. Die Leistungen werden nach bestimmten Sozialleistungsgruppen und Prinzipien gegliedert. Welche Aussage ist vollständig richtig?
Versicherungsprinzip: Finanzierung aus Beiträgen der Versicherten. Gesetzliche Sozialversicherung, Vorsorgeprinzip. Anspruch haben nur die Versicherten (Gefahrengemeinschaft), Selbstverantwortungsprinzip als Organisationsgrundlage, Prinzip der Versicherungspflicht
Welche Strukturen und Prinzipien, die sich teilweise schon im 16. jhd. Herausbilden, sind bis heute Kennzeichen für unser Sozialversicherungssystem ?
Beitragsfinanzierung durch Arbeitnehmer und Geber
Das Solidaritätsprinzip
Das Selbstverwaltungsprinzip
Welche ist die älteste und welche die jüngste Versicherung in der BRD?
älteste = Krankenversicherung
Jünste = Pflegeversicherung
Welche grundsätzlichen Ziele verfolgt die Gesundheits- und Sozialpolitik?
Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit
Schutz bzw. Wiederherstellung der Gesundheit und Vermeidung, Heilung oder Linderung von Krankheiten
Unbeschränkter Zugang zu einer bedarfsgerechten Versorgung nach dem Stand des medizinischen Wissens
Höchstmaß an Freiheit und Eigenverantwortung für alle Beteiligten
Welche Aussage beschreibt einen Verwaltungsakt?
Ein Verwaltungsakt ist grundsätzlich an keine bestimmte Form gebunden
Es müssen alle Merkmale der §31S. SGB X gleichzeitig erfüllt sein, damit es sich um einen Verwaltungsakt handelt
Die Sozialverwaltung…
bezeichnet im materiellen Sinne die auf Sozialpolitik bezogene Verwaltungstätigkeit in Abgrenzung zur Legislative und Judikative
Welche Möglichkeiten haben Kommunen ergänzend gestalterisch im Sozialstaat tätig zu werden?
Sozialer Wohungsbau
Bei sozialen Diensten
Schul - und Bildungspolitik
Welche sind mithin die zentralen Ziele von Sozialrecht und Sozialpolitik, welche nicht ?
Verwirklichung von sozialer Gerechtigkeit
Verwirklichung der absolut freien Marktwirtschaft
Verwirklichung, dass jeder Mensch absolut auf sich alleine gestellt ist
Verwirklichung von sozialer Sicherheit
Verwirklichung von sozialer Gerechtigkeit = wahr
Verwirklichung der absolut freien Marktwirtschaft = falsch
Verwirklichung, dass jeder Mensch absolut auf sich alleine gestellt ist = falsch
Verwirklichung von sozialer Sicherheit = wahr
Warum benötigen wir Sozialpolitik?
Personen können in modernen Gesellschaften eigene Probleme nur bedingt aus eigener Kraft lösen und benötigen daher den Staat
Sozialpolitik reagiert auf soziale Risiken und Probleme auf gesellschaftlicher Ebene
Welche Aussagen zu den Leitprinzipien der sozialen Marktwirtschaft sind korrekt
Die Zielsetzung der sozialen Marktwirtschaft ist ein größtmöglicher Wohlstand bei bestmöglicher sozialer Absicherung
Die soziale Marktwirtschaft fördert Privateigentum
Wenn der Staat in die Lebensumstände der Bürger eingreift, so geschieht das überwiegend durch einen Verwaltungsakt. Welcher Aussage stimmen sie zu?
ein Verwaltungsakt ist jede Verfügung, Entscheidung oder andere hoheitliche Maßnahmen, die eine Behörde zur Regulierung eines Einzelfalls auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts trifft und auf die unmittelbare Rechtswirkung nach außen gerichtet ist
Führsorge bezeichnet eine Leistungsart, die aus Steuermitteln finanziert und demjenigen gewährt wird, der Bedürftigkeit nachweist
Versicherung setzt Beitragszahlungen voraus und bindet die Sozialleistungen an den Eintritt des Versicherungsfalls
Versorgung leistet der Staat aus allgemeinen Steuermitteln, wenn die Empfänger sich um ihn verdient gemacht haben
Der Begriff soziale Frage ….
bezeichnet die sozialen Missstände, die mit der moderen europäischen Bevölkerungsexplosion und der Industriellen Revolution einhergingen.
Das Solidaritätsprinzip…
ist ein Grundsatz des deutschen Sozialstaates
Gewährt Leistungen zum Teil ohne Rücksicht auf den geleisteten Beitrag
Ein Staat ist eine politische Organisation einer Personengemeinschaft, die …
im Sinne der sog. Drei-Elemente-Lehre folgende wesentliche Merkmale erfüllen muss: Staatsgebiet, Staatsvolk, Staatsgewalt
Welche Träger und Organe der staatlichen Sozialpolitik kenne sie ?
Kassenärztliche Vereinigung
Sozialpolitik bezeichnet politische und verbindliche Aktivitäten sowie gesetzliche Maßnahmen, die auf die Absicherung existenzieller Risiken, die Verbessrung der Lebenssituation sozial Schwacher, Gefährdeter oder Schutzbedürftiger und die Reglung der spannungsreichen Interessensunterschiede zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber beziehen.
Welche der folgenden politischen Aktivitäten können dem Bereich der Sozialpolitik zugeordnet werden.
Welche ist kein gesellschaftliches Grundziel der praktischen Sozialpolitik
Vater der Sozialpolitik in Deutschland ist …
Otto von Bismarck
Das deutsche Sozialsicherungssystem, so wie wir es heute kennen, hat sich über einen langen Zeitraum entwickelt. Ob eine flächendeckende Krankenversicherung für alle oder eine staatlich garantierte Rentenversorgung - was wir heute als Selbstverständlichkeit wahrnehmen, ist das Ergebnis eines langen historischen Prozesses. Welche Strukturen und Prinzipien, die sich teilweise schon im 16. Jahrhundert herausbildeten, sich bis heute kennzeichnend für unser Sozialversicherungssystem?
Das System der sozialen Sicherung in Deutschland ist infolge seiner historisch-politischen Entwicklung nicht aus einem Guss geformt. Die Leistungen werden nach bestimmten Sozialleistungsgruppen- und Prinzipien gegliedert. Welche Stich-wortartige Aussage hierzu ist vollständig richtig?
Welche ist die älteste und welche die jüngste Sozialversicherung in der BRD
Als die Renten, - Unfall, - und Krankenversicherung eingeführt wurde, waren
Soziale Dienstleistungen erfolgen nach dem UNO-actu-Prinzip. das bedeutet:
Welche Aussagen beschreiben einen Verwaltungsakt
Welche Aussagen zu den Leitprinzipien der sozialen Marktwirtschaft sind korrekt?
A. Die soziale Marktwirtschaft förder Staatseigentum
B. Die Zielsetzung der sozialen Marktwirtschaft ist ein größtmöglicher Wohlstand bei bestmöglicher sozialer Absicherung
C. Der Staat verhält sich ausschließlich passiv, d.h. Er greift in keinster Weise in das Wirtschaftsgeschehen ein
D. In einer sozialen Marktwirtschaft wird auf jedene Bedürftigkeitsprüfung bei Fürsorgeleistungen verzichtet
E. Die soziale Marktwirtschaft fördert Privateigentum
Welchen Aussagen stimmen sie zu
A. Soziale Gerechtigkeit lässt sich ausschließlich definieren als Bedarfsgerechtigkeit
B. Soziale Gerechtigkeit umfasst mehrere Dimensionen wie Chancnengerechtigkeit oder Leistungsgerechtigkeit, die immer komplementär zueinander sind
C. Soziale Gerechtigkeit umfasst mehrere Dimensionen wie Chancnengerechtigkeit oder Leistungsgerechtigkeit, die ggf. in Zielkonflikt zueinander stehen
D. Soziale Gerechtigkeit und konkrete Ausgestaltung des Sozialsystems sind unabhängig voneinander
Sozialpolitische Maßnahmen
A. Haben lediglich gesellschaftlich Auswirkungen
B. Haben lediglich gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen
C. Dienen u.a. zur Erhöhung der sozialen Zufriedenheit
D. Führen tendenziell zu niedrigeren Preisen
Wenn der Staat durch seine Behörden begünstigend oder belastend, leistend oder fordernd, gestaltend oder freistellend, unmittelbar und verbindlich in die Lebensumstände der Bürger und Bürgerinnen eingreift, so geschieht das überwiegend durch einen Verwaltungsakt. Welche Aussagen stimmen sie zu?
A. Eine Maßnahme ist hoheitlich, wenn sie von der Behörde im Subordinationsverhältnis erlassen wurde, d.h. Zwischen den Beteiligeten eine gleichwertige Stellung vorliegt
B. Ein Verwaltungsakt ist jede Verfügzng, Entscheidung oder andere hoheitliche Maßnahme, die eine Behörde zur Reglung eines Einzelfalls auf dem Gebiet des öffentlichen Anrechts trifft und die auf unmittelbare Rechtswirkung nach außen gerichtet ist
C. Verwaltungsakte, die von technischen Einrichtungen erlassen werden, sind niemals hoheitliche Maßnahmen
D. Ein Verwaltungsakt regelt einen künftigen Sachverhalt generell abstrakt
E. Ein Verwaltungsakt darf niemals eine unmittelbare Rechtswirkung nach außen haben
Sozialversicherungsträger finanzieren sich im Wesentlichen über
A. Steuern
B. Gebühren
C. Beiträge
D. Buß- und Zwangsgelder
E. Vermögensveräußerung
Funktionen des Verwaltungsaktes:
Beendigungsfunktion
Konkretisierungsfunktion
Bestandskraftfunktion
Titelfunktion
Arten des Verwaltungsaktes:
begünstigter Verwaltungsakt (bekommt Leistung)
belastender Verwaltungsakt (zB Nachzahlung bei Steuerbescheid)
Zuletzt geändertvor 14 Tagen