Was sind potenzielle Ziele der Therapie?
Auf Ebene des Kindes
Kind erlangt die Fähigkeit, seine Ausscheidung bewusst zu steuern
Trockene und saubere Tage und Nächte nehmen zu
Kind versteht, dass die Störung nicht willentlich geschieht
Abbau von Schuldgefühlen und Scham
Auf Ebene der Eltern
Eltern verstehen, dass die Störung nicht willentlich geschieht
Abbau von Schuldgefühlen, Scham oder Bestrafungstendenzen
Förderung von Erziehungsfertigkeiten (bspw. Lob und positive Verstärkung bei Fortschritten)
Therapiebausteine VT
Psychoedukation
Kind und Eltern verstehen, dass die Störung nicht willentlich geschieht
Abbau von Schuldgefühlen, Scham und/oder Bestrafungstendenzen
Toilettentraining
Etablierung fixer Toilettenzeiten
Psychopharmakotherapie: Einsatz von Laxanzien
Apparative Intervention: Behandlung des nächtlichen Einnässens mit einem Klingelgerät
Zuletzt geändertvor 14 Tagen