Was passiert wenn A und B Anteile an der GmbH halten und die GmbH vermietet wes. BG an eine KG an der A und B auch die gleichen Anteile haben?
BAS wg. Personengruppe -> Anteile an GmbH werden SBV bei der KG
A (20%) und B (80%) sind an einer Grundstücks GbR beteiligt. Die GbR vermietet an die GmbH, an der nur B zu 100% beteiligt ist. Was passiert?
B -> BAS § 15
A -> grds. Einkünfte aus § 21 aber wegen BAS, § 15 (3) Nr. 1 1. HS EStG -> § 15 -> H 15.7 (4) “Nur-Besitzgesellschafter”
Vater vermietet an OHG an der Kind 1 und Kind 2 zu je 50% beteiligt sind ein Grundstück. Der Vater stirbt. Die Erbin sind Kind 1, 2 und 3. Was passiert ertragsteuerlich?
Entstehung Erbengemeinschaft = wie Bruchteilsgemeinschaft -> Vorliegen einer MU-BAS H 15.7 (4)
-> Bruchteilsgemeinschaft wird konkludent zu einer GbR
Bei GbR gilt jedoch Einstimmigkeitsprinzip, somit keine BAS, da K3 nicht an der OHG beteiligt ist -> somit keine personelle Verflechtung
SBV hat Vorrangt: Grundstücksteil für K1 und K2 sind nach § 39 (2) Nr. 2 S. 1 AO als SBV bei der OHG zu erfassen
K3 -> § 21 EStG Einkünfte
K1 und K2 -> § 15 Einkünfte
es liegt somit eine Zebragesellschaft vor
Was passiert wenn ein Betrieb verkauft wird, das Darlehen zurückbehalten wird und ein negatives V-Gewinn rauskommt ?
Bei Ermittlung des V-Gewinns ist der gW des Darlehens vom VKP abzuziehen.
Prüfung wie viel % vom Darlehen nicht mit VKP getilgt werden kann
tilgbarer Anteil -> PV -> Kosten der privaten Lebensführung § 12 Nr. 3 EStG
nicht tilgbarer Anteil -> BV ohne Betrieb -> Schuldzinsen bei § 15 EStG als nachträgliche BA gem. H 24.2 -> “Ermittlung der Einkünfte” -> § 11 EStG gilt
Erkläre das Schema von Einlagenrückgewähr!
Erkläre mir das Schema bei kapitalistischer BAS Vermietung an GmbH!
Erkläre mir das Schema BAS für Einkünfte aus PersG!
Erkläre mir das Schema für die Lohnsteuer!
Zuletzt geändertvor 5 Tagen