Coping Cat Programm
Störungsübergreifendes Behandlungsprogramm für
Spezifische + Soziale Phobie + Trennungsangst + Generalisierte Angststörung
Angstspezifisch, aber nicht störungsspezifisch innerhalb der Angststörungen
Kindzentrierter Ansatz (Workbook ist für 8-13 Jahre)
16 Sitzungen mit Kind
1 Sitzung mit Eltern
Inhalte Coping Cat
Sitzung 1: Therapeut baut Beziehung auf, sammelt spezifische Infos über die beeinträchtigenden Situationen und wie das Kind auf die Angst reagiert
Sitzung 2: Unterschiedliche Typen von Gefühlen kennen lernen
Sitzung 3: Konstruktion einer Hierarchie angstprovozierender Situationen, die eigene körperliche Reaktion kennen lernen. Im Anschluss an die Sitzung Treffen mit den Eltern zum Review der Therapieziele
Sitzung 4: Entspannungsübungen, mit Hilfe einer Tonbandkassette
Sitzung 5: Die Art, wie das Kind mit sich selbst spricht, erkennen und angstprovozierende Gedanken verändern
Sitzung 6: positive Selbstinstruktion, Umgang mit ängstlichen Gefühlen
Sitzung 7: Einen Zugang zu sich selbst finden und lernen, sich selbst zu belohnen
Sitzung 8: (Wiederholung)
Sitzung 9: Üben der neu erlernten Skills in wenig angstbesetzten Situationen (Therapeut modelliert, Rollenspiele)
Sitzung 10-13: Exposition in vorgestellten und realen Situationen
Sitzung 14 und 15: Üben in hoch angstbesetzten Situationen
Sitzung 16: Diskussion der Therapieerfahrungen, Review der erlernten Fertigkeiten, Ermutigung für die zukünftige Anwendung der Fertigkeiten im Alltagsleben
FEAR-Plan
F = Feeling frightened?
How does your body tell you that you are anxious?
E= Expecting bad things to happen?
What thoughts are you having
A = Attitudes and Actions
What attitudes and actions can you take?
R = Results and Rewards
How did it turn out? And reward yourself for the effort.
Was ist nicht erlaubt?
Begleitung des Kindes bei Expositionen außerhalb des Therapieraumes
Instruktion der Eltern, wie sie sich bei Angst des Kindes verhalten sollen
Zuletzt geändertvor 18 Tagen