Eigenkapitalkosten
Die Eigenkapitalkosten spiegeln die erwartete Rendite der Eigenkapitalgeber wider – also den Mindestzinssatz, den ein Investor für das eingegangene Risiko erwartet.
Eigenkapitalrentabilität EKR
EKR = Gewinn / Eigenkapital
"Hebelwirkung des Fremdkapitals": Wenn die Gesamtkapitalrendite höher ist als der Fremdkapitalzins, steigt die Eigenkapitalrendite mit wachsender Verschuldung.
Leverage-Effekt
📘 Definition
Der Leverage-Effekt beschreibt den Einfluss von Fremdkapital auf die Eigenkapitalrendite.
Wird Fremdkapital mit niedrigeren Zinsen als die Gesamtkapitalrentabilität aufgenommen, steigt die Eigenkapitalrendite.
✅ Höhere Eigenkapitalrendite bei:
günstiger Fremdfinanzierung
höherem Fremdkapitalanteil
stabilen oder steigenden Erträgen
→ Unternehmen kann mit gleichem EK mehr Projekte finanzieren
❌ Sinkt die Gesamtkapitalrendite unter den Zinssatz:
wirkt der Effekt negativ
EK-Rendite fällt stark
Verschuldungsrisiko steigt
→ Verstärkte Schwankungen
→ Hebelwirkung nach unten
"Fremdkapital wirkt wie ein Hebel – richtig eingesetzt verstärkt es den Gewinn, falsch eingesetzt die Verluste."
Marktportfolio
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Marktportfolio ein theoretisches, ideal diversifiziertes Portfolio aller risikobehafteten Anlagen ist, das als Grundlage für viele Analysen und Modelle im Finanzbereich dient, insbesondere im Kontext des CAPM
Bedeutung von Informationeffizienz des Kapitalmarktes
Dividenen-Discount-Modell zur Aktienbewertung
Kapitalkosten und das Capital Asset Pricing Model (CAPM)
Annahmen
Was ist das CAPM, wie lautet die Formel und wie wird es angewendet?
Das CAPM dient dazu, die erwartete Rendite einer risikobehafteten Anlage zu berechnen – insbesondere zur Bestimmung der Eigenkapitalkosten (e) eines Unternehmens.
Es berücksichtigt dabei systematisches Risiko und basiert auf dem Marktgleichgewicht.
Der Beta-Faktor ist das Bindeglied zwischen Risiko und erwarteter Rendite im CAPM:
Je höher das Beta, desto höher ist das systematische Risiko → desto mehr Rendite verlangt der Investor.
Das CAPM übersetzt das Risiko (Beta) in eine erwartete Rendite – über die Marktrisikoprämie.
CAPM beantwortet die Frage: "Welche Rendite muss ich als Investor für ein bestimmtes Risiko (Beta) mindestens erwarten?"
Das CAPM zeigt, dass höheres Risiko (gemessen durch β\betaβ) zu höheren erwarteten Renditen führt.
Es basiert auf der Annahme, dass nur systematisches Risiko (also nicht-diversifizierbares Risiko) am Markt entlohnt wird.
Kapitalmarktlinie und Wertpapierlinie
Bewertung von Unternehmensanleihen
Unterscheidungen von Bonds
“Unternehmensanleihen sind handelbares Fremdkapital”
Bonds können wiefolgt unterschieden werden:
Covenants (Um Ageny Konflikte zu vermeiden)
Asset Covenants: Besicherung der Anleihe
Dividend Covenants: Wie hoch darf die Dividende vor dem Hintergrund von Anreizproblemen sein?
Financial “: Welche Seniorität darf neu aufgenommenes Fremdkapital haben?
Nach Besicherung
Secure Bonds
Mortage Bonds
Collateral Bonds
Unsecure Bonds
Nach Optionalität
Callability
Putability
Convertability
Exchangeablility
Nach Zahlungsstruktur
Zero Coupon
Straight Coupon
Deferred Coupon
Annuity Bond
Nach Marktpreis
Nach Laufzeit
Ausfallrisiko und Spreads
Spreads:
Ein Credit Spread ist im Finanzwesen die Differenz zwischen der Rendite einer risikobehafteten Anlage (z.B. Unternehmensanleihe) und der Rendite einer risikofreien Anlage (z.B. Staatsanleihe) gleicher Laufzeit. Er ist ein wichtiger Indikator für das wahrgenommene Kreditrisiko einer Anlage und wird oft als Renditedifferenz oder Renditespanne bezeichnet.
Rating und Ratingagenturen
Bewertung von Unternehmensanleihen (Kein Ausfallrisiko)
Zerobonds oder Stripes - Definition
Zerobonds, auch Nullkuponanleihen genannt, sind festverzinsliche Wertpapiere, die ohne laufende Zinszahlungen ausgegeben werden. Stattdessen wird die Anleihe zu einem Kurs unter dem Nennwert ausgegeben und am Ende der Laufzeit zum vollen Nennwert zurückgezahlt. Die Differenz zwischen Ausgabepreis und Nennwert stellt den Ertrag für den Anleger dar und wird als Zinsersatz betrachtet.
"Strips" bezieht sich auf eine Form der Anleihe, bei der festverzinsliche Wertpapiere, oft Staatsanleihen, in ihre einzelnen Zins- und Rückzahlungskomponenten (den "Mantel") zerlegt und getrennt voneinander gehandelt werden. Diese einzelnen Komponenten werden dann als "STRIPS" (Separate Trading of Registered Interest and Principal of Securities) bezeichnet und als eigenständige Nullkuponanleihen gehandelt.
Bewertung Strips oder Zerobonds (Nullkuponanleihe)
Beispiel:
Spot Rates
Bewertung mit Spot Rates
Ableiten von Spotrates aus Kuponpreisen
Yield to Maturity
Kuponanleihen
Diskontfaktoren
Beipsiel: Spot Rates und Yield Maurity
Forwordrates
Spotkurve und Forwardkurve Beispiel
Term Strukture of Interest Rates
Realisierte Rendite
Preisreaktion auf Zinsänderungen
Preisreaktion von Zerobonds
Duration
Berechnung Duration
WIe genau ist das Durationsmaß
Konvexität führt zu Schätzfehlern
Duration und Konvexität
Ausübung einer Kaufoption vor Ende der Laufzeit
Kupon
Ein Kupon ist der nominale Zinssatz, mit dem eine Anleihe verzinst wird. Die Zinsen werden üblicherweise jährlich oder halbjährlich ausgezahlt, bezogen auf den Nennwert (Nominalwert) der Anleihe.
Eine Anleihe mit einem Nennwert von 1.000 €
Kupon: 5 % pro Jahr
→ Der Anleger erhält 50 € Zinsen pro Jahr (5 % von 1.000 €)
Begriff
Bedeutung
Nominalzinssatz
Auch „Kuponzins“ – festgelegter Zinssatz der Anleihe
Kuponzahlung
Tatsächlich ausgezahlter Zinsbetrag
Kupontermin
Zeitpunkt der jährlichen/halbjährlichen Zinszahlung
Nullkuponanleihe
Eine Anleihe ohne laufende Zinszahlungen – Zins wird durch Abzinsung berücksichtigt (z. B. Kauf zu 950 €, Rückzahlung zu 1.000 €)
Kuponrendite
Verhältnis von Kuponzahlung zum aktuellen Marktpreis der Anleihe
Kupon = fixer Zinssatz, bezieht sich auf den Nennwert.
Rendite = tatsächlicher Ertrag, abhängig vom Marktpreis der Anleihe.
Ein Kupon ist die jährliche (oder periodische) Zinszahlung, die ein Anleihengläubiger für das Verleihen seines Geldes erhält – typischerweise als Prozentsatz des Nominalwerts der Anleihe angegeben.
Zuletzt geändertvor 9 Tagen