Nenne alle Grundsätzlichen Methoden:
Grundsätzliche Methoden:
· Messen der Gene Expression
o qPCR, digital PCR, RNA-FISH, northern Blot
· Messen der Protein Expression
o WB, IF, flow cytometrie, mass spectometry
o Identifizieren der Protein Lokalisation ? nicht zu gehört
· Modulieren der gen expression -> Meist über Plasmide: -> was kann eingefügt werden:
o siRNA,
o einfügen einer Mutation (meist cripsr cas mediated) Knockout, knockdown (Bsp inserieren eines Stop Codon)
§ CRISPR-A und CRSPRI -> es ist sehr einfach CRIPS zu mutieren, zu kann das Bindungsverhalten verändert werden -> man kann es zu einer Repressionsdomaine oder Aktivierungsdomaine programmieren – so hat man einen zusätzlichen Transkriptionsfaktor
o induceble promotor
o shRNA (Zellen produzieren siRNA selbst)
o cDNA
· Transfer (nucleic acids) into cells:
-> welche wege haben wir um DNA in Zellen zu bekommen:
o Plasminde
o Virus (biological insertion):
§ Lentivirus -> Genome wird in wirtsgenom integriert
§ z.b.Adenoviren -> wird nicht eingefügt, degradiert über die Zeit
o Lipofektion (chemical insertion?)
o Elektroporation (physical insertion)
· Modulieren von Protein aktivität
o Inhibitoren (kleine organische Moleküle binden an aktivitätszentrum) modulieren die Expression des Proteins, exprimieren der proteindomaine
· Identifizieren von Protein interaktionen
o IP ( immunoprespitation) Antikörper bindet an Proteinkompkex Exkurs: es gibt auch CHIP: Chromatin involviert, deshalb nicht für Proteinmodulation)
o Tag protein
o Identifizieren von protein-DNA interaktion
Experimentelle Techniken: aus HR Vorlesung
1. HR Reporter Systems
2. qPCR
3. ssDNA vs dsDNA
4. D-Loop assays
5. DR-GFP System
6. Scully System
Typen von Reporter Assays:
→ GFP Reporter System um Reparaturmechanismus zu klassifizieren
1. kaputtes GFP wird eingefügt → geteilter GFP Assaybeider
2. dann wird synthetisch ein DSB gesetzt → Enzym welches den DSB schneidet: I-Scel = endonuklease
3. Zelle repariert DSB → je nach Methode leuchtet anschließend das GFP (oder nicht) = Nachweis eines erbrachten Reparaturmechanismus
Typen von Reporter Assays: genauer
A) HR (Homologe Rekombination):
SceGFP enthält eine I-SceI-Schnittstelle und eine defekte GFP-Kopie (iGFP) → durch I-SceI-Schnittstelle funktioniert das SCE GFP nicht (=kaputt = keine Floureszenz) → das iGFP auf der gleichen DNA ist ebenfalls defekt (hat keinen Promotor = keine Floureszenz)
Dann setzt I-SceI seinen Schnitt I-Scel schneidet in Scel Schnittstelle(also mitten in GFP)
Repariert Zelle den entstandenen DSB → falls mit HR wird das vollständiges GFP wiederhergestellt = grüne floureszenz
für die SceGFP Reparatur wird das iGFP als Template verwendet. → Dies enthält eine vollständige funktionierende GFP Sequenz, nur der promotor fehlt
diese GFP Sequenz wird kopiert & das SceGFP wird funktional ( → es hatte selbst ja bereits einen eigenen Promotor und zsm mit der reparierten Sequenz wird es funktionstüchtig
B) SSA (Single-Strand Annealing):
Zwei GFP-Teile mit überlappenden Homologien → also beide GFP-Teile enthalten einen jeweils identischen Bereich = eine homologe Sequenz (genau gleich auf beiden Seiten)
Ein GFP-Fragment links (am 5'-Ende)
Ein GFP-Fragment rechts (am 3'-Ende)
→die ca 300 bp lange identische (homologe) Sequenz der beiden kommt z. B. aus dem mittleren Teil von GFP
I-SceI induziert DSB
SSA führt zur 2,7 kb Deletion → durch resektion abbau der Enden → das ermöglicht aneinander binden (Annealen) der überlappenden Sequenzen → & anschließendes zusammenfügen → dabei wird Der mittlere Teil (inkl. I-SceI-Stelle, Stoppcodon etc.) gelöscht (z. B. 2,7 kb Deletion).
GFP wiederhergestellt
C) A-NHEJ (Alternative NHEJ):
1. Der Schnitt durch I-SceI hinterlässt kurze gleiche Enden (Mikrohomologien).
2. Wenn die Zelle A-NHEJ nutzt, verbindet sie diese Enden mit kleiner Deletion.
3. Dadurch wird das GFP-Gen wieder funktionsfähig → Zelle leuchtet grün.
D) NHEJ (klassisch & alternativ):
1. Zwei I-SceI-Schnittstellen zwischen Puro und GFP → Das GFP ist vom Promotor getrennt durch zwei Schnittstellen.
2. DSB wird durch C-NHEJ (präzise) oder A-NHEJ (mit kleiner Deletion) repariert → Wenn die Zelle die Enden einfach wieder zusammenklebt (mit oder ohne Fehler),
kommt GFP wieder unter Kontrolle des Promotors. = funktionelles GFP = grüne floureszenz
3. GFP-Restauration zeigt erfolgreiche Reparatur
DR-GFP System (Direct Repeat-GFP) Reportersystem
1. Auf der DNA befinden sich zwe i defekte GFP-Kopien in direkter Wiederholung (direct repeat): → Die obere hat eine I-SceI-Schnittstelle im 5’-GFP → dadurch ist sie kaputt (kein funktionelles GFP) → Die untere ist eine intakte, aber nicht exprimierte GFP-Kopie (kein Promotor)
2. I-SceI schneidet im oberen GFP → es entsteht ein DSB (Doppelstrangbruch)
3. Die Zelle repariert den Bruch: → Falls sie homologe Rekombination (HR) nutzt, verwendet sie die untere GFP-Kopie als Reparaturvorlage → Diese Sequenz wird kopiert, um das kaputte obere GFP zu reparieren
4. Dadurch entsteht ein funktionierendes GFP-Gen, da es: → jetzt eine intakte Sequenz enthält → bereits einen Promotor besitzt
5. → GFP wird exprimiert = grüne Fluoreszenz → erfolgreicher Nachweis von HR
Scully-System
1. Zwei Schwesterchromatiden enthalten jeweils eine defekte GFP-Kopie:
→ Der obere Strang (1. Schwesterchromatid) hat:
· Kaputtes GFP mit I-SceI-Stelle
· Marker-Bereich: B und A
→ Der untere Strang (2. Schwesterchromatid) hat:
· Eine 5’-Tr-GFP-Sequenz (als Reparaturvorlage)
· Marker-Bereich: B, A und ein zusätzliches B
· Blasticidin-Resistenz (BlsR) liegt hinter dem zweiten B
2. I-SceI schneidet im oberen GFP → es entsteht ein DSB
3. Zelle repariert mit homologer Rekombination (HR) unter Nutzung des zweiten Chromatids als Vorlage
4. Es gibt zwei mögliche Reparaturergebnisse:
· (1) Short-Tract Gene Conversion (STGC, <1 kb): → Nur das GFP + Marker A wird kopiert → GFP+, aber kein Blasticidin-Resistenzgen übernommen → Zelle ist GFP+, aber BlsR−
· (2) Long-Tract Gene Conversion (LTGC, >1 kb): →GFP + Marker A und zweites B und Blasticidinresistenz werden kopiert → Zelle ist GFP+ und BlsR+
5. → Man kann dadurch nicht nur HR nachweisen (GFP+), sondern auch die Länge der Reparatursynthese bestimmen (STGC vs. LTGC)
Zuletzt geändertvor 14 Tagen