Definitionen von Erziehung: sind bei Definitonen dabei, aber von wem gibt es alles eine Definition?
Speck
Brezinka
Kobi
Böhm
Schad
Welche verschiedenen Oberbegriffe werden bei der Mindmap zu Erziehung Allgemeines unterschieden?
Begriffsklärung
Gegensatzpaare & Eigenarten
Verknüpfung Bildung/Bidsamkeit
Anthropologisch Grundlagen & Begriffsverständnis
Verwandte Begriffe
Notwendigkeit einer Theorie
Legitimation
Schulische Erziehung
Welche verwandten Begriffe zur Erziehung kennst du?
Ddd
Welche verwandten Begriffe zu Erziehung kennst du und nach wem?
Beschreibe sie kurz.
In welcher Abfolge stehen sie?
Andere Aspekte werden jeweils eingeschlossen von den oberen
Enkulturation = Erwerb kultureller Basisfertigkeiten
Sozialisation = milieuspezifisch sozial werden, s. DEF.
Erziehung = Sozial machen s. DEF
Personalisation/Individuation = einzigartiges Individuum werden (Selbstformung und Selbststeuerung)
(Gudjons)
Gegensatzpaare:
gibt es eine einheitliche von allem anerkannte Theorie?
Welche Gegensatzpaare werden unterschieden und nach wem?
—> keine einzehizelich, sondern Vielzahl an Begriffen, theoretischen Vorstellungen um starre Sicht zu vermeiden
Gegensatzpaare nach Gudjons:
Prozessbedeutung (Erziehung als Vorgang) VS. Produktbedeutung (Erziehung als Resulatat)
Deskriptiver Begriffsgebrauch (Sachliche Beschreibung von Erziehung) VS. Programmatisch-deskriptiver Begriffsgebrauch (Wertungen und Vorschriften, was mit Erziehung erreicht werden soll)
Absichts-Begriff (Bestimmen die verfolgten Intentionen der Erziehung) VS. Wirkungs-Begriff (Bestimmen Resultate)
Handlungsbegriff (Handlungen mit Förderarbsicht) VS. Geschehens Begriff (geschieht in einer Fülle von Einflüssen)
Eigenarten:
Was sind Eigenarten des Phänomens Erziehung? (6)
keine einheitliche Definition (Gudjons)
Paradoxie der Erziehung: gleichzeitig Ziel Förderung der Subjektivität aber auch Einschränkung um gesell Anforderungen zu entsprechen (Winkler)
Erziehung als soziales & diskursives Konstrukt: hat emprirische Grundlagen/soziale Realität —> kein einziges Theoriegebäude kann Erziehung vollständig erfassen …
Erziehung erst durch Deutung: zunächst alltägliche Prozesse, erst durch Kommunikation, Begriffe. Bilder wie eine Geschehen als Erzeihung wahrgenommen
Vielfalt in der EWS: viel Sichtweisen
Gesellschaftliche Einfluss auf Erziehungsdiskurs: Theorien hängen von aktuellen Praktiken ab
Anthropologische Grundlagen:
Was bedeutet Anthropologie?
Was hat die pädagogische Anthropologie damit zu tun?
Welche verschiedenen wisschenschaftlichen Bereiche spielen mit rein?
Anthropologie: Lehre vom Menschen; was ist der Mensch?
Pädagogische Anthropologie als Begrüdung/Rechtfertigung von Erziehung/Bildung (Oelkers)
Verschiedene wissenschaftliche Bereiche:
Begriffsverständnis:
Welche verschiedenen Menschenbilder bzgl Erziehung gibt es und nach wem unterschieden?
Begriffsvertsändnis:
Wie begründet sich die Notwendigkeit von Erziehung?
Notwendigkeite einer Theorie:
Wieso brauch es eine Theorie der Erziehung? Und nach wem? (4)
Notwendigkeit einer Theorie/Legtimation:
Welche Bedeutung hat die Asymmetrie in der Erziehung und nach wem? (3)
Welche Gefahr entsteht daraus und welche Schlussfolgerung? (3)
Was ist trotzdem die Legitimation? (2)
Gefahr:
Dass benötigtes Machtgefälle missbraucht wird
Reflexive Positionsierung wichtig! —> Asymmetrie nicht leugnen
Wagnischarakter (Bollnow)
Legitimation dann:
zunehmender Übergang zu symmetrischen Verhältnis (s. Speck: Chaos zu Autonomie, s. Kobi: gemeinsame Daseinsgestaltung)
Asymmetrie wegen Orientierungswissen/Lebensüberblick
Schulische Erziehung:
Welche Funktionen hat Schule?
Welche 3 Dimensionen gibt es?
Welche Beziehungsebenen schulischer Erziehung gibt es? (3)
Zu welchen Anforderungen führt die Erziehungsbedürftigkeit in der Schule? (2)
Durch was zeichnet sich Erziehungskompetenz aus? (5)
Welche Anforderungen werden an professionelle Erziehungskompetenz gestellt bzw. Welche Kompetenzarten? (4)
Zuletzt geändertvor 2 Monaten