Worauf zielt Fallzahlplanung ab?
Untersuchung Machbarkeit von Studien
Ressourcenplanung
Berücksichtigung der Effizienz von Studien
Wie viele Beobachtungen n sind mindestens erforderlich zur Erreichung einer vorgegebenen Präzision?
Wie ist die Ausgangssituation bei der Fallzahlplanung?
Schätzung Mittelwert anhand einer Kohortenstudie
Schätzung Anteilwerts mittels Kohortenstudie
Schätzung Risikomaß anhand Fall-Kontroll-Studie
Wie ist das grundsätzliche Vorgehen der Fallzahlplanung?
Festlegung von Zielpräzision für ausgewählte Parameter
plausible Annahmen für Größe der betroffenen Parameter
Umkehrung von Präzisions- bzw. Konfidenzintervallberechnung zur Ermittlung von n
Was ist der Design-Effekt?
Zuschlag für komplexere Studiendesigns
Was ist das Grunddilemma der Fallzahlplanung?
soll Parameterschätzung vorbereiten, setztz aber bereits Annahmen über Paramterwert voraus
Durchfürhung der Studie erfolgt in der Regel genau einmal ohne Ausweitungsmöglichkeiten;
zu konservative Schätzung spricht tendenziell gegen Durchfürhung der Studie
Ziele und Informationsgewinn von Studien gehen oft über rein quanititative Aspekte hinaus
Was ist die finite population correction?
Korrektur für endliche Grundgesamtheiten
Anpassungsfaktor in der Stichprobenplanung, wenn Grundgesamtheit endlich und nicht sehr groß
Stichprobe relativ groß im Vergleich zur GG n/N >= 5%
Zuletzt geändertvor 11 Tagen