Kreditfinanzierte Systeme und Banken
Koordinierte Marktwirtschaft -> CME
Bankensystem im Deutschland und Japan
"organisierter Kapitalismus" genannt
wichtige Akteure: Banken, Arbeitnehmer, Staat, die Allgemeinheit
Stakeholder Modell
Marktfinanzierte Systeme und Aktionäre
Liberale Marktwirtschaft -> LME
Bankensystem in USA und Großbritannien
wichtige Akteure: Aktionäre, Manager (Pensions- und Investmentfonds)
Welche Interessen und Stategien verfolgen Pensions- und Investmentfonds, die Aktien an Unternehmen besitzen? (LME)
Liberale Marktwirtschaft
Profitmaximierung
Riskante Innovationen
Nervöses Kapital
Kurzfristige Gewinnorientierung
Starke Konkurrenz für Unternehmen
Welche Interessen und Strategien verfolgen Banken, wenn sie an Unternehmen Kredite vergeben?
kreditfinanziertes System: Koordinierte Marktwirtschaft
Rückzahlung des Kredites -> dadurch nicht-riskante Innovation
die Gläubiger Banken wollen Konkurrenz begrenzen -> darum einen kartellierten Markt schaffen
geduldiges, risiko-averses Kapital
Banken wollen Kontrolle über Unternehmen
Sektoren und Grenzen: Koalitionsbildung von Akteuren
Sektoren-Perspektive:
Trennlinie zwischen Finanzsektor und Realwirtschaft
Finanzwirtschaft ist homogen, Realwirtschaft ist heterogen
Finanzsektor ist an Shareholder-Systemen interessiert
Grenzen-Perspektive:
keine sektoralen Unterschiede, sondern Koalitionen aus Institutionen
nationale Trennlinie im Finanzsektor
La Porta Index
misst Aktionärsrechte gegenüber dem Management => Aktionärsschutz genannt
Marktkapitalisierung = Quotient aus dem Börsenwert aller gelisteten Unternehmen und dem jahresbezogenen Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Vorgabe von Renditezielen
Beispiel: US Tech Unternehmen
-> Share (ownership) und Vote fallen auseinander
-> Trend: Unternehmen durchbrechen das Shareholder Modell, weil nicht alle Anteilseigner die gleichen Stimmrechte haben
Zuletzt geändertvor 8 Tagen