Was ist die Hauptaufgabe des externen Rechnungswesens?
Information unternehmensexterner Adressaten (Bilanzadressaten)
Darstellung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens
Wer erstellt den Jahresabschluss und warum ist gesetzliche Regulierung nötig?
Erstellung durch die Unternehmensleitung
Gesetzliche Regelung (z. B. HGB) schützt Bilanzadressaten, da Unternehmensziele abweichen können
Welche Bestandteile gehören zum handelsrechtlichen Jahresabschluss?
Bilanz
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Kapitalflussrechnung (nur kapitalmarktorientierte Unternehmen)
Eigenkapitalspiegel (nur kapitalmarktorientierte Unternehmen)
Woraus leiten sich die Bestandteile des Jahresabschlusses ab?
Aus der Finanzbuchhaltung (Aktiv-, Passiv-, Aufwands- und Ertragskonten)
Was zeigt die Bilanz?
Vermögen – Schulden = Eigenkapital
Gegenüberstellung von Aktiva und Passiva
Was zeigt die GuV?
Erträge – Aufwendungen = Erfolg des Unternehmens
Was zeigt die Kapitalflussrechnung?
Was zeigt der Eigenkapitalspiegel?
Welche Funktionen hat der Jahresabschluss?
Adressatenschutz
Dokumentationsfunktion
Informationsfunktion
Zahlungsbemessungsfunktion
Warum ist die Informationsfunktion des Jahresabschlusses eingeschränkt?
Aufgrund unsicherer Zukunftserwartungen (Vergangenheitsorientierung des Abschlusses)
Welche Unternehmen müssen Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel erstellen?
Kapitalmarktorientierte Unternehmen (z. B. Publikumsaktiengesellschaften)
Welche Grundprinzipien gelten für den handelsrechtlichen Jahresabschluss?
Vorsichtsprinzip
Stetigkeitsprinzip
Bilanzklarheit und Bilanzwahrheit
Einzelbewertungsprinzip
Realisationsprinzip
Imparitätsprinzip
Zuletzt geändertvor 8 Tagen