Was ist ein Inventar und wozu dient es?
Aufstellung aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens
Erfolgt mengen-, art- und wertmäßig
Grundlage für die Erstellung der Bilanz
Wie wird das Reinvermögen im Inventar berechnet?
Reinvermögen = Vermögen – Schulden
Auch als Eigenkapital bezeichnet
In welcher Form wird das Inventar erstellt?
In Staffelform, nicht in Kontoform
Wie ist die Bilanz aufgebaut?
In Kontoform (Aktiva und Passiva)
Aktiva: Mittelverwendung (Investition)
Passiva: Mittelherkunft (Eigen- und Fremdkapital)
Was gehört zum Anlagevermögen?
Vermögensgegenstände, die dem Unternehmen dauerhaft dienen
z. B. Maschinen, Gebäude, Finanzanlagen (bei langfristiger Haltedauer)
Was gehört zum Umlaufvermögen?
Vermögensgegenstände, die kurzfristig umgesetzt werden
z. B. Vorräte, Forderungen, flüssige Mittel
Wann zählen Wertpapiere zum Anlage- bzw. Umlaufvermögen?
Anlagevermögen: langfristige Anlage zur Rendite
Umlaufvermögen: kurzfristige Liquiditätsreserve
Was zeigt die Aktivseite der Bilanz?
Verwendung des Kapitals (Investitionen in Vermögenswerte)
Was zeigt die Passivseite der Bilanz?
Herkunft des Kapitals:
Eigenkapital (Reinvermögen)
Fremdkapital (Schulden)
Wer hat Vorrang bei Liquidation: Gläubiger oder Eigentümer?
Gläubiger haben Vorrang
Eigentümer erhalten nur das Restvermögen (nach Gläubigerbefriedigung)
Was ist die Aufgabe einer Bilanz?
Information über Vermögens- und Finanzlage
Schutz der Bilanzadressaten
Wer sind die Hauptadressaten der Bilanz?
(a) Gläubiger → Zinsen, Tilgungen
(b) Aktionäre → Dividenden
(c) Finanzverwaltung → Steuerzahlungen
Zuletzt geändertvor 8 Tagen