1. Wie definiert Schewe und Voigt ein Projekt?
- Zeitlich befristete, relativ innovative und risikobehaftete Aufgabe
- Erhebliche Komplexitat
- Erfordert gesondertes Projektmanagement
Welche Merkmale nennt die DIN 69901 fur ein Projekt?
- Einmaliges Vorhaben
- Vorgegebenes Ziel
- Zeitliche, finanzielle oder sonstige Begrenzungen
- Klare Abgrenzung zu anderen Vorhaben
- Projektspezifische Organisation
3. Was ist typisch fur Projekte im Vergleich zu anderen Aufgabenformen?
- Zeitlich befristet
- Hohe Komplexitat
- Temporare Organisation notwendig
- Neue Teamstruktur erforderlich
4. Wie werden Aufgaben laut Wieczorrek unterteilt?
- Regeltatigkeiten: dauerhaft, regelmässig
- Linienaktivitaten: einmalig, geringe Komplexitat, innerhalb bestehender Struktur
- Projekte: einmalig, hohe Komplexitat, eigene Organisation
5. Was versteht man unter einem IT-Projekt nach Wieczorrek?
Projekt zur Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen
Einzigartigkeit, Komplexitat, temporare Organisationsform
6. Welche Typen von IT-Projekten gibt es?
Änderungsprojekte: Änderungen umsetzen.
Beispiel: Einführung eines neuen CRM-Systems.
Beratungsprojekte: Kunden unterstützen.
Beispiel: Beratung einer Stadtverwaltung bei Digitalisierung.
Entwicklungsprojekte: Neues IT-System oder Strategie entwickeln.
Beispiel: Entwicklung einer mobilen Banking-App.
Forschungs-/Versuchsprojekte: Prototyp entwickeln und testen.
Beispiel: KI-Chatbot-Prototyp für Kundenservice.
Projektierungsprojekte: Änderungen planen.
Beispiel: Planung einer Cloud-Migration.
Rationalisierungs-/Outsourcingprojekte: Abläufe optimieren oder auslagern.
Beispiel: Auslagerung des Rechenzentrums.
Wartungs-/Betreuungsprojekte: Bestehende Systeme pflegen.
Beispiel: Updates und Bugfixes für ein ERP-System.
7. Welche Maße zur Bestimmung der Komplexitat von IT-Projekten gibt es?
Anzahl Projektmitarbeiter
Anzahl Stakeholder
Anzahl Systeme und Schnittstellen
Beteiligte Organisationen
Geplanter / tatsächlicher Aufwand
Kritikalität für Geschäftsprozesse
Projektbudget
Projektdauer
Welche Auswirkungen haben IT-Projekte auf Unternehmen?
Veränderung von Geschäftsprozessen
Einfluss auf Zielerreichung von Fachabteilungen
Komplexe Abhängigkeiten zwischen Systemen und Stakeholdern
Anforderungen in Rollen und Aufgaben
Bedarf an Schulungen und Kommunikationsmaßnahmen
Veränderte Ziele komplizieren Anforderungen und Schulungen
Was ist ein Änderungsprozess (Change Prozess) ?
Muss geplant und begeleitet werden
Ensteht bei Einführung / Änderung von IT Systemen
Beinhaltet Schulungen und Kommunikationsmassnahmen
Führt zu Änderungen in Rollen und Aufgaben
Umfasst Änderungen an IT und Organistationsstruktur
Zuletzt geändertvor 4 Tagen