1. Was ist ein Backlog?
- Geordnete Liste aller bekannten Aufgaben eines Projekts
- Enthält Anforderungen, Bugs, Features etc.
- Wird regelmäßig priorisiert und angepasst
2. Was ist ein Product Backlog?
- Enthält alle notwendigen Dinge zur Produktverbesserung
- Kontinuierlich angepasst
- Zentrale Rolle im Scrum-Framework
3. Was ist ein Sprint Backlog?
- Unveränderliche Teilmenge des Product Backlogs
- Wird in einem Sprint bearbeitet
4. Was bedeutet 'Backlog ist emergent'?
- Backlog verändert sich ständig
- Neue Aufgaben können jederzeit hinzugefügt werden
5. Welche Phasen hat ein Backlog-Element typischerweise?
- Planung/Spezifikation
- Entwicklung/Sprint
6. Was ist Flow Management im Backlog-Kontext?
- Fokus auf störungsfreien Durchlauf von Aufgaben
- Ziel: kontinuierliche Wertschöpfung für den Kunden
7. Was ist ein Kanban Board?
- Visualisierung von Aufgabenstatus über Spalten
- Aufgaben wandern von links nach rechts
- Ursprünglich aus der Produktion bei Toyota
8. Was zeigt ein Kanban Board typischerweise?
- Aufgabenstatus: z.B. To Do, In Bearbeitung, Fertig
- Fortschritt von Aufgaben durch Bewegung der Karten
9. Welche Vorteile bietet ein Kanban Board?
- Transparenz über Projektstand
- Selbstorganisation & Verantwortungsübernahme
- Kapazitätsgrenzen zur Vermeidung von Überlastung
10. Was ist das Ziel der Limitierung in Kanban Boards?
- Vermeidung von Engpässen
- Förderung von Fokus & Effizienz im Team
11. Wie funktioniert die Aufgabenwahl im Kanban?
- Aufgaben werden nicht zugewiesen
- Teammitglieder wählen Aufgaben selbstständig
12. Welche Tools unterstützen Kanban & Backlog?
- Trello, Asana, Microsoft To Do für einfache Nutzung
- Jira für professionelle IT-Projekte
Zuletzt geändertvor einem Monat