1. Was ist das Ziel des Kommunikationsmanagements im Projekt?
Strukturierte Kommunikation innerhalb des Projekts sicherstellen
Transparente Information aller Stakeholder
Unterstützt durch Veranstaltungen & Veranschaulichungen
2. Welche typischen Projektveranstaltungen gibt es?
Kick Off
Daily
Jour fixe
Workshop
Ergebnisvorstellung
Retrospektive
Postmortem
3. Was sind Ziele eines Kick Off-Meetings?
Persönliches Kennenlernen
Erwartungshaltung klären
Projektziele & Zeitrahmen formulieren
Kommunikationswege abstimmen
4. Was kennzeichnet ein Daily Meeting?
Täglich, 5–15 Minuten
Austausch über: gestern – heute – Hindernisse
Keine Diskussionen im Meeting
Immer gleiche Zeit & Ort
5. Was ist ein Jour fixe?
Regelmäßige Besprechung ohne konkreten Anlass
Dauer: 30–60 Minuten
Austausch & Steuerung zwischen Projektleitung & Stakeholdern
6. Wie ist ein Workshop aufgebaut?
Phasen: Vorbereitung – Durchführung – Nachbereitung
Ergebnisse dokumentieren
7. Was ist eine Ergebnisvorstellung?
Adressaten: Management & Stakeholder
Präsentation von Zwischenergebnissen oder Endergebnissen
Ziel: Abnahme, Feedback, Steuerung
8. Was ist eine Retrospektive?
Reflexion am Ende einer Projektphase oder Iteration
Fragen: Was lief gut? Was lief schlecht? Was können wir verbessern?
Fokus: Prozessverbesserung
9. Was ist ein Postmortem?
Rückblick nach Projektabschluss
Ziel: Erfahrungen dokumentieren
Lessons Learned für zukünftige Projekte
10. Welche Best Practices gibt es für Kommunikationsmanagement im Projekt?
Kommunikationsplan erstellen
Zielgruppengerechte Information
Regelmäßigkeit & Verbindlichkeit der Kommunikation
Dokumentation der Ergebnisse
Feedback-Kultur fördern
Zuletzt geändertvor einem Monat