Wann würdest du sagen, dass eine Aussagen wissenschaftlich (abgesichert) ist?
-> wenn sie belegbar und reproduzierbar ist
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Aussagen wissenschaftlich (abgesichert) ist?
Falsifizierbarkeit -> wissenschaftliche Überprüfbarkeit
Nachvollziehbarkeit
theoretische Fundierung
methodische Absicherung
Replizierbarkeit
Was unterscheidet wissenschaftliches Wissen von Alltagsverständnis?
-> es ist theoretisch/empirisch belegbar
unterscheiden sich nicht unbeding in ihren Erkenntnisinteressen, aber in ihrem Vorgehen
der Anspruch von Wissenschaft liegt darin allgemeingültige und möglichst reproduzierbare (objektive) Aussagen treffen zu wollen
was unter Wissenschaft verstanden wird, ist abhängig von gesellschaftlichen Verhältnissen
Was ist Wissenschaft für einen Naturwissenschaftler á la Newton?
Kennzeichnend für die neuzeitlichen naturwissenschaften ist der zum Einsatz kommende Erfahrungsbegriff: das Experiment
Welt & Wirklichkeit sind objektiv gegeben und vom erkennenden Subjekt erfahrbar (messbar)
Natur unterliegt allgemeinen Gesetzmäßigkeiten und Kausalbeziehungen
Was ist die Logik der experimentellen Erfahrung?
eine konkrete Frage/Hypothese als Ausgangspunkt (soll getestet werden)
der persönliche Kontext der Personen (soziales Umfeld, Arbeitsbedingungen, Sinnkonstruktionen zu ihrer Erkrankung usw.) spielt keine Rolle bzw. ist eher ein zu kontrollierender Störfaktor (Laborbedingungen)
Unterstellt und gesucht werden möglichst direkte kausale Zusammenhänge (Medikament - Wirkung)
Gesucht werden Gesetzmäßigkeiten (wenn -> dann)
die Wirkung muss objektiv erfahrbar und d.h. messbar sein
Was ist Wissenschaft für einen Geisteswissenschaftler á la Husserl?
Übertragung naturwissenschaftlicher Herangehensweisen auf die Lebenswelt der Menschen ist nur begrenzt möglich
Das was in den NW unter Wirklichkeit verstanden wird, ist nicht objektiv, sondern konstruiert & abhängig vom erkennenden Subjekt_ Es gibt keine Wahrnehmung ohne Vorwissen
Menschen reagieren nciht nur auf die objektiven Gegenbenheiten einer Situation, sondern auch auf die bedeutung, die sie für sie hat
Die menschliche Lebenswelt beruht auf Sprache und Sinngebung und ist immer interpretationsbedürftig
Forschung zur Lebenswelt von Menschen sind “Konstruktionen 2. Grades”, indem Sinnkontexte der Alltagshandelnten “rekonstruiert” werden
Zuletzt geändertvor 6 Tagen