Was ist Natura 2000?
Ist ein kohärentes europäisches ökologisches Netz besonderer Schutzgebiete
muss den Fortbestand eines günstigen Erhaltungszustandes der Lebensraumtypen und Art-Habitate gewährleisten
Welche zwei Schutzgebiete bilden zusammen Natura 2000?
FFH-Gebiet
SPA- Gebiet
Was soll in Natura 2000 Gebieten geschützt werden?
Vogelschutz- RL:
sämtliche im Gebiet der EU-Staaten natürlicherweise vorkommenden Vogelarten einschließlich der Zugvogelarten in ihrem Bestand dauerhaft zu erhalten
FFH- RL:
—> Schutz von ca. 1000 Tier- und Pflanzenarten und ca. 230 Lebensraumtypen
—>Ziel: Erhalt oder Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes dieser Arten und Habitate (Lebensräume)
Wo liegen die Schwerpunkte von Natura2000 Gebieten in Sachsen?
Schwerpunkt liegt im Landeswald —> danach folgt der Privatwald
Was ist ein günstiger Erhaltungszustand eines Lebensraum ?
Wenn sein natürliches Verbreitungsgebiet beständig ist oder sich ausdehnt
Wenn für seinen langfristigen Fortbestand notwendige Struktur und spezifische Funktionen bestehen und weiter bestehen werden
Der Erhaltungszustand der für ihn charakteristischen Arten ……..günstig ist
Was ist ein günstiger Erhaltungszustand für eine Art ?
Wenn eine Art ein lebensfähiges Element des natürlichen Lebensraumes bildet und weiterhin bilden wird (anhand Daten der Populationsdynamik)
Wenn das natürliche Verbreitungsgebiet nicht abnimmt oder abnehmen wird
Wenn ein genügend großer Lebensraum vorhanden ist
Welche Rechtsfolgen für die Waldbewirtschaftung in einem FFH-Gebiet ergeben sich ?
Störungen, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung führen sind unzulässig —>§33BNatSchG
Projekte sind vor ihrer Zulassung/ Durchführung auf ihre Verträglichkeit zu überprüfen
Pflicht zur Dokumentation der Erheblichkeitsabschätzungen (Vorprüfung)
generell gilt—-> Verschlechterungsverbot
Was ist ein Projekt?
Sind Vorhaben, die einzeln oder im Zusammenwirken mit anderen Projekten oder Plänen geeignet sind, das Gebiet erheblich zu beeinträchtigen…§34 BNatSchG
Erheblichkeitsprüfung?
Prüfung, ob Maßnahme geeignet ist, das Gebiet erheblich zu beeinträchtigen
Verträglichkeitsprüfung?
Prüfung, ob eine Maßnahme, die grundsätzlich geeignet ist, das Gebiet erheblich zu beeinträchtigen, dies auch tatsächlich tut
Wer ist für die Ausweisung von FFH- Gebieten und SPA Gebieen zuständig?
obere Naturschutzbehörde
Wozu dient ein FFH-Managementplan?
Dient dazu, den günstigen Erhaltungszustand von Arten und Lebensräumen in Natura 2000 Gebieten sicherzustellen oder wiederherzustellen
Was legt ein FFH_Management Plan fest?
Welche Lebensräume/ Arten in einem Gebiet schützenswert sind
—>Erhaltungsziele
Welche Maßnahmen erforderlich sind um Zustand zu sichern/ zu fördern
—> Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen
Allg. Behandlungsgrundsätze
Wer zuständig ist
Welche Zeiträume gelten
Für wen ist der FFH-Managementplan verbindlich?
Verbindlich für den Landeswald
Für den PK-Wald gilt nur das Verschlechterungsverbot
Behandlungsgrundsätze?
gelten für alle Einzelflächen eines Lebensraumtyps oder eines Artvorkommens im Gebiet
Entsprechen den Erhaltungsmaßnahmen —> Beachtung ist Pflicht
Erhaltungsmaßnahmen?
besonder Maßnahmen an einer Einzelfläche
sind für den Erhalt eines günstigen Erhaltungszustandes notwendig
werden sehr restriktiv geplant
—> sind Pflicht
Entwicklungsmaßnahmen?
Maßnahmen, die LRT oder das Habitat weiter verbessern
oder sollen neue LRT bzw. Habitatflächen schaffen
Umsetzung ist keine Pflicht —>Kür
Maßnahmen werden großzügig geplant
Mittel/ Werkzeuge von Sachsenforst, um die FFH-Managementpläne im LW umzusetzen ?
o Anpassung der Forsteinrichtung an Managementvorgaben
o FFH-Anhang zum Revierbuch
o Luftbildkarte der LRT und Arthabitate
o GIS-Projekte Naturschutz
o Bilanzierung der Umsetzung von Maßnahmen (FFH-Maßnahmentabelle)
Regelungen für LRT außerhalb von FFH-Gebieten
Sind durch den allgemeinen Biotopschutz (§30BNatSchG +§21 SächsNatSchG) geschützt
Welches Hilfsmittel kann ich verwenden, um schnell zu prüfen, ob eine Art in den Anhängen II, IV oder V der FFH-RL aufgeführt ist?
Liste des Bundesamtes für Naturschutz
Arten Anhang II ?
Liste von Tier- und Pflanzenarten im Natura 2000 Gebiet
Arten Anhang IV
Liste von Tier- und Pflanzenarten, die unter dem besonderen Rechtsschutz der EU stehen
Arten Anhang V
Arten, welche im Rahmen einer geregelten Entnahme zur Nutzung entnommen werden dürfen
Seeadler
Ruhezeit 01.01.-15.07.
Ruhezone 300m
im Radius von 50m ganzjährig keine Maßnahme
Uhu
Ruhezeit 01.01.-31.07.
Schwarzstorch
Ruhezeit 01.03.-31.08..
im Radius von 100m ganzjährig keine Maßnahme
im Radius von 200m keine gravierende Änderung des Bestandescharakters
Welche Waldlebensraumtypen gibt es ?
Hainsimsen-Buchenwälder
Waldmeister-Buchenwälder
Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder
Schlucht- und Hangmischwälder
Birken-Moorwälder
Fichten-Moorwälder
Bergkiefern-Moorwälder
Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder
Hartholzauenwälder
Montane Fichtenwälder
Welche Kriterien sind für den Erhaltungszustand von Wald-Lebensraumtypen entscheidend ?
o Strukturen
o Arteninventar
o Beeinträchtigungen
Zuletzt geändertvor 5 Tagen