Buffl

Übungsaufgaben

JG
von Janina G.

Sie beraten den inhaber einer Apotheke bei dem erwerb einer Filial Apotheke. beide Standorte liegen im selben Stadtteil nur unweit voneinander entfernt. Analysieren Sie mögliche Synergieeffekte aus dem Apothekererwerb indem Sie Synergiepotenziale aufzeigen. Zeigen Sie ebenfalls auf wie diese Synergieeffekte quantifiziert werden können

a) Einkauf / Beschaffung

  • Mengenrabatte durch gebündelten Einkauf

  • Günstigere Konditionen bei Großhändlern oder Herstellern

Quantifizierung: Vergleich der Einkaufspreise vor/nach dem Zusammenschluss; Einsparung pro Artikel multipliziert mit Einkaufsvolumen

b) Personal

  • Teilung von Personalressourcen z. B. bei Urlaubsvertretung, Notdiensten, Beratung

  • Effizienzgewinne durch Spezialisierung (z. B. ein Apotheker für Rezepturherstellung)

Quantifizierung: Einsparung an Lohnkosten durch geringeren Zusatzbedarf bei Personalaufstockung (FTE = Full Time Equivalent)

c) Lager / Logistik

  • Gemeinsame Lagerhaltung senkt Kapitalbindung und Lagerkosten

  • Schnellere Verfügbarkeit von Medikamenten über internes Umschichtungssystem

Quantifizierung: Lagerumschlagshäufigkeit, Reduktion von Abschreibungen auf verfallene Medikamente, reduzierte Lagerfläche und -kosten

d) Marketing und Außenauftritt

  • Gemeinsame Werbung / Kundenbindungsprogramme

  • Einheitliches Auftreten → Wiedererkennung und Vertrauensgewinn

Quantifizierung: Werbekosten vor/nach Fusion; Umsatzentwicklung in beiden Filialen; Kundenfrequenzmessung

e) Verwaltung / Overhead

  • Zentralisierung von Buchhaltung, Abrechnung, IT-Systemen

  • Gemeinsame Nutzung von Software, Tools, Dienstleistern

Quantifizierung: Vergleich von Verwaltungskosten pro Standort vorher/nachher (z. B. Euro pro 100 € Umsatz)

f) Erschließung neuer Kundengruppen

  • Patienten mit eingeschränkter Mobilität profitieren von der näheren Verfügbarkeit

  • Mehr Präsenz im Stadtteil stärkt Marktposition gegenüber Drogerien oder Versandapotheken

Quantifizierung: Veränderung der Kundenanzahl, Umsatz je Standort, Marktanteil im Quartier

2. Mögliche Quantifizierungsmethoden

Synergieart

Messgröße

Einkauf

Reduktion des Ø Einkaufspreises je Produkt / Wareneinsatzquote

Personal

FTE-Ersparnis, Lohnkosten je Standort

Lagerhaltung

Kapitalbindung, Lagerumschlag, Verluste durch Verfall

Marketing

Werbekosten / Neukundenquote / Umsatzentwicklung

Verwaltung

Fixkosten pro € Umsatz / Standort

Umsatz / Kundenfrequenz

Umsatzsteigerung / Kundenanzahl / Frequenzmessung

Zusätzlicher Hinweis zur Umsetzung

  • Eine Synergieanalyse nach Funktionsbereichen (z. B. nach Porter-Wertkette) ist sinnvoll

  • Synergiepotenziale sollten vor dem Kauf kalkuliert, nach dem Kauf gemessen und in den Kaufpreis eingepreist werden


Author

Janina G.

Informationen

Zuletzt geändert