Informationssystem
soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten umfassen.
Unterstützen Sammlung, Strukturierung, Verarbeitung, Bereitstellung, Kommunikation und Nutzung von Daten, Informationen und Wissen sowie deren Transformation.
z.B.: Videoassistent, Patientenakte, e-Learning Plattform
Arbeitsystem
system, in dem menschliche Teilnehmer und/oder maschinen m.H.v. Infos, Technologien und anderen Ressourcen arebiten, um Produkte und/oder DL für interne o. externe Kunden herzustellen.
z.B.: Schiedsrichter
Anwendungssysteme
Anwendungssoftware setzt m.H.v Daten und Technologien betrieblichen Ablauf innerhalb eines Informationssystems technisch um.
-> “Information mit Software verarbeiten”
z.B.: Campo
AWS immer Teil von IS; IS immer Teil von AS
Der Einsatz von Informationssystemen dient der Realisierung zahlreicher strategischer Unternehmensziele und stellt daher einen wesentlichen unternehmerischen Erfolgsfaktor dar.
KDD-Prozess
Knowledge Discovery in Databases
Selection
Preprocessing
Transformation
Datamining
Interpretation/Evaluation
Parallel eingesetzte Anwendungssysteme
in Unternehmen in größerer Anzahl vorhanden, z.B. Rechnungswesen, Personalwesen, Logistik, Verkauf/Marketing/Vertrieb
Arten von IT-Systemen
Daten in operativen IS
…beschreiben Zustände und Ereignisse
-> Ereignis = Veränderung eines Zustandes im Rahmen einer Transaktion
-> operative IS auch: transaktionale IS
Wissenspyramide
Wie aus daten wertvolles Wissen generiert werden kann:
Semantik z.B. Verständnis beim Lesen eines Textes
Hierarchie der Wissenspyramide kann in Relation zu den unterschiedlichen Ebenen von Systemen gesetzt werden:
Informationssysteme (IS) tragen nur dann zum Erfolg eines Arbeitssystems (AS) bei, wenn ihre AWS über eine hohe Daten- und Informationsqualität verfügen.
Datenqualität bewertet rohe, unorganisierte Daten, während die Informationsqualität (IQ) Daten im Kontext, d.h. Informationen betrachtet.
Hohe Datenqualität:
Daten geben zu beschreibenden Sachverhalt, inhaltlich korrekt wieder
Hohe IQ:
IS in der Lage, richtigen Infos zur richtige Zeit, im richtigen Kontext und in prägnanter, nutzbarer, aussagekräftiger Weise zu präsentieren.
=> Hohe Datenqualität notwendig, aber nicht hinreichend für hohe IQ !!!
15 Dimensionen der Informationsqualität (IQ)
Der KDD Prozess beschriebt, wie relevantes Wissen aus den Datenbeständen operativer (Transaktionaler) IS gewonnen werden kann.
Zuletzt geändertvor 2 Tagen