Dyspnoe
ist nicht das gleiche wie Sauerstoffmangel
subjektives Gefühö > mögliche Ursachen: Stress, Angst, innere Unruhe
Unterschied Luftnot und Sauerstoffmangel
Luftnot eher subjektives Gefühl des Patienten -> Stress, Angst, Innere Unruhe
kurz unterschied funktionelle Atemstörung und Asthma
Asthma nächtlich, Atemstörung nicht
Asthma springt auf LABA/ICS an, Atemstörung nicht
Asthma exspiratorische Atemnot, ATemstörung Inspiratorische Atemnot
Unterschied inspiratorische Atemnot und exspiratorische
inspiratorische bei Funktioneller Atemstörung
Exspiratorische bei Asthma
Was ist die Hyperventilations-Tetanie
Anatomie der Lunge
Tracheobronchialsystem: Luftleitung —> Totraumventilation 150ml
Lungenparenchym: Gasaustausch -> O2 Aufnahme und C02 Abgabe
Zwerchfellmuskel Atempumpe: aktives Einatmen, passives Ausatmen
Asthma Bronchiale
Pharmakologische Therapie
ICS Inhalative Steroide:
Schleimreduktion
REduktion von Entzündungszellen
Reduktion AKtivität von Entzündungszellen
LABA Beta-2-Mimetika: Entspannung der glatte Muskulatur
Differentialdiagnose Funktionelle/psychogene Atemstörung Vocal Cord Dysfunction
nicht nächtlich
normale Lungenfunktion
kein Ansprechen auf LABA/ICS
inspiratorische Atemnot
Halsenge
kurr andauernde, abrupte Beschwerden
Therapie: Axiolyse, Informationsvermittlung, Physiotherapie/Logopädie
Lungenkrebs
Operation/Vestrahlung
medikementöse Behandlung
Immuntherapie
Differentialdiagnose Hyperventilation
Ursache: Stress, Aufregung
Tiefe und hochfrequente Atmung = Co2 Elimination (Hyperventilations-Tetanie)
-> Tütenatmung-> eigene Luft wieder einatmen C02 steigt, Ca2+ steigt =Symptomatik nimmt ab
Zuletzt geändertvor einem Monat