Transplantation Problem
Jedes Medikament ist für jeden Patienten geeignet
NEIN! Bei Kinderwunsch/Schwangerschaft nicht alle Medikamente nötig
Urämie
Ursache von terminalen Symptomen der chronsiche Nierenerkrankung—> ab dann Dialyse nötig
Entgiftung nicht mehr möglich!
Ab wann Dialyse nötig
Bei zu stark eingeschränkter Nierenfunktion
-> therapierefraktär Hypertonie (normale Behandlung klappt nicht)
-> Überwässerung
-> Urämie (Harnvergiftung)
-> stete Verschlechterung
-> Azidose (Störung des Säure-Base-Haushalts)
also bei terminalen Symptomen!
Azidose
Was sollte man bei Verdacht auf Nierenerkrankung messen
Blutdruck -> maligner Hypertonie (Blutdruckerhöhung)
Ursachen von chronischer Nierenerkrankung
Diabetes , Adipositas
Flüssigkeitsmangel
primäre Nierenerkrankung
nephrotoxische Medikamente (Ibuprofen)
Maligne(bösartig) Erkrankung
Ursachen von Niereninsuffizienz
vielfältig
Erkrankungen, Flüssigkeitsmangel, Medikamente, Nierensteine mit Hahnstau, Infektion, Herzinsuffizienz
Aufgabe der Niere
Elektrolyte
komplexer Filter
-> Ausscheidung (von Giftstoffen)
-> Rückabsorption
Ausgeglichener Säure-Base-Haushalt
Blutdruckregulation
Calciumhaushalt durch Vitamin D
Blutbildung -> Produktion von Eryhthropoietin + fördert Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark
Symptome bei Nierenerkrankung
zu Beginn oft gar nichts
bei unspezifischen Beschwerden an die Niere denken!
asymptotisch bis akut lebensbedrogliche Lungenödeme
-> sehr großes Spektrum an Symptomen
Dialyseform
Hamodialyse (3x wöchentlich), Peritonealdialyse (täglich in Eigenregie zuhause)
Therapie Chronische Nierererkrankung
Gesunder Lebensstil-> Rauchstopp
Blutdruck + Diabetes einstellen
Vitamin D Substitution, EPO bei Anämie
keine nephrotoxischen Medikation
Blutwäsche-> Dialyse
Diagnose chronische Nierenerkrankung wie
Nierenerkrankung in der Familie?
Ausscheidung normal oder schaumig/blutig? Gewicht stabil
Blutdruckmessung!!
U-Stix (Urinstix)
Terminale Symptome und Ursache bei chronischer Nierenerkrankung
konkretereSymptome
Ödeme
Luftnot
Panik
Juckreiz
Kopfschmerzen, Sehstörungen
Herzrhtymusstörungen
Ursache:
Wasserretention: Ansammlung von Gewebem Lunge
massiv eingeschränkte Entgiftung -> Urämie
Maligne Hypertonie (Bluthochdruck)
Hyperkaliämie (Elektrolytstörung)
Maligne Hypertonie
Bluthochdruck
Zuletzt geändertvor einem Monat