Welche Giftpflanzen gibt es?
Jakobs Kreuzkraut
Tollkirsche
Eibe (in kleinen Mengen tödlich)
Falsche Akazie (Robinie)
Roter Fingerhut
Goldregen
Herbstzeitlose
Lebensbaum
Buchsbaum
Wie hoch ist der tägliche durchschnittliche Wasserbedarf?
30- 50 Liter
Wie oft sollte ein Pferd pro Tag gefüttert werden?
Möglichst oft. Allgemein dreimal.
In welche Verhältnis steht dir Größe des Pferdes zur größe seines Magens?
Der Magen ist sehr klein
Welche Futtermittel unterscheiden wir?
Kraftfutter (Körnerfutter), Raufutter, Saftfutter, Mischfutter
Was ist Grünfutter?
Frisch geschnittenes oder auf der Weide gefressen Gras.
Was ist Raufutter?
Heu und Stroh
Wozu dient Raufutter neben der Ernährung?
Ist als Ballaststoff für den Verdauungsvorgang unentbehrlich und dient auch zur Beschäftigung der Pferde.
Was ist Kraftfutter?
Hafer, Gerste, Mais, Weizen, Müsli, Pellets
Welche Hauptnährstoffe zählen zu Energieträgern?
Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß
Wann kann Heu nach der Ernte verfüttert werden?
Ca. 6-10 Wochen danach (verschwitzen lassen)
Wie sollte Pferdeheu beschaffen sein?
Grobstängelig, lange Halme, guter Geruch und Farbe. Nicht verschimmelt.
Wie viel Salz braucht ein Pferd und wofür? Im Sommer?
10g täglich. Im Sommer 2-3 mal so viel.
Was muss bei einem Futterwechsel beachtet werden?
Langsame Umstellung und Ungewöhnung.
Wie werden die Futterrationen an Stehtagen geregelt?
Halbe Ration füttern
Was versteht man unter Erhaltungsbedarf?
Der Erhaltungsbedarf gibt an, wie viel Futter ein Pferd ohne Leistung benötigt, ohne ab- oder zuzunehmen
Welche Menge Kraftfutter, Heu und Stroh benötigt ein mittelgroßes Pferd bei mittlerer Arbeit?
Pro 100 kg Körpergewicht 1 kg Kraftfutter (Richtwert), mind. 1 kg Heu und 0,5 kg Stroh. (Die Menge des Kraftfutters richtet sich nach Rasse, Alter, Gesundheit und Leistung des Pferdes.)
Welche Methoden des Einstreuens kennen wir?
Man verwendet Stroh, Sägespäne, gehächseltes Stroh, Torg, Baumlaub oder Hanf, wobei Mist und feuchtes Einstreu täglich entfernt werden sollen. Eine andere Alternative ist Matratzenstreu ( in der Regel Stroh).
Wie hoch soll die Stalltemperatur sein?
Die Stalltemperatur soll nicht unter 8 Grad und nicht üner 15 Grad liegen. Zugluft vermeiden.
Zuletzt geändertvor einem Monat