Warum lohnt sich Investment in Gesundheits- und Diversitätskompetenz
Nachhaltigkeit
Eigene Gesundheit
Rollenvorbild
Nachwuchsrekrutierung
Erkläre GEsundheits- und Diversitätskompetenz
Es gibt enen wechselseitigen Zusammenhang zwischen GEsundheit und Diversität —> beeinflussen sich gegenseitig
Intersektionalität sollte berücksichtigt werden -> Diversität bzw. DIskirmineurng meist in mehreren Formen vertretenn-> muss man beachten
Führungskräfte sollten fachlich und persönlich kompetent seinwas Diversität angeht
- Kerndimensionen beachten und besonders schützen
Intersektionalität
DIskirminieurngsformen sind miteiannder verflocjten z.b. schwarze Frau erlebt Sexismus und Rassismus
inwiefern wandelt sich die Arbeitswelt
Arbeits- nd Gesundheitsschutz
PErsonal und Qualitätsmanagemn
Aufgeklärtes Selbstverständnis
Wettbewerbsfähigkeit -> diversitätskompetenz wichtig für langfristigen Erfolg
Arbeitgeberattraktivität-> Arbeitnehmer, die auf Vielfahlöt und Gesundeit achten sind attraktiver für Arbeitnehmer
DIversität
zeigt Vielfalt auf
nach dem Modell Four Layers of diversity
Persönlichkeit
innere Dimension: relativ unveränderbare Diversitätsmerkmale wie Körper, geistige Fähigkeit etc
äußere Dimension relativ veränderbare Diversitätsmerkmale wie Wohnort, Religion
Organisatorische Dimension: Zugehörigkeit zu Instituten, Berufgruppen etc
Erkläre TEK
Die emotionale Kompetenzentwicklung
-> Reaktionsmuster auf psychosozialen Stress
-> sich selbst emotional helfen und vor Burnout schützen -> emotionale Belastung auch durch ständige Konfrontation mit dem Tod
Training emotionaler Kompetenzen
Was kommt oft in Medizin vor
Sexismus -> sehr oft sexualisirte Kommentare und körperliche annäherungen vor allem durch PAtienten
Mögliche Reaktionsmuster auf Psychosozialen Stress
individuell: tolerieren, reagieren, kontrollieren,
oder ärztliche Ausbildung:
Emotionale Kompetenzantwort
Coping Strategin erlernen
Reflexion
Supervision + professionelle Unterstützung
Einflussfaktoren auf Gesundheit
Symptome
Therapien
Ernährung
Fitness
Stress, Belastung
Soziales Umfeld
Gesundheitliche Folgen von Diskriminierung und Gewalt
Tödliche Folgen z.B. Suizid
Verletzun bis hin zu Behinderungen
Herz-Kreislauferkrankungen
Psychosomatische Beschwerden
Depressionen, Minderwertifkeit, Angststörung
Gesundheitsgefährdende Überlebensstrategien etc
Was ist Task Force Respekt
Awareness schaffen
Kommunikation und Reflektion
Prävention z.B. Workshops
Rahmenbedingungen schaffen
Zuletzt geändertvor einem Monat