Failure to Rescue
Mortalität infolge von Komplikationen und Managmentversorge
mit bis zu 40 prozent der gesamtn postoperativen Mortalität assoziert
Unterschiede der Mortalität zwischen Krankenhäusern sind unabhängig von Komplikationsrate, abhängig von FTR
Was ist Ergonomie
Entalstung des chirgen
Was ist Telechirurgie
Chirurgr steuert robotik aus der Ferne
Schnittstelle Chirurgie mit Psychologie
Organtransplantation
Gutachten um Suchterkrankung auszuschließen
Onkologie (Krebs)
krankenhausbezogene Faktoren Failure to Rescue
Hospitalvolumen, Ausbildung, mangelnde Intensivkapazität/mangelnde Interventionsradiologie/mangelnde Endoskopie
Robotik
3D HD, 10fache Vergrößerung
Eigenkontrolle Kamera
Ergonomie
Endo-Wrist-Gelenke
Mehr Präzision
weniger Blutverlust
weniger Schmerzen -> weniger Komplikationen
kürzerer Krankenhausaufenthalt
schnellere Rehabilitation
Perioperative Mortalität durch Robotik
Grenzen der minimal-invasiven Chirurgie
nicht einfach durchzuführen
kontra-intuitives Arbeiten (2d Bild, starre Instrumente)
-> Notwendigkeit moderner High Tech Methoden
Chirurgie 4.0
Roboter hat mehr Freiheitsgrade als Hand= rechnet menschlichen Tremor raus
-> Chirurgie 4.0 bezeichnet den Einsatz von Robotik
Patientenbezogene Faktoren Failure to rescue
Alter über 70 Jahre
Maligne (bösartig) Erkrankung
Systematische Komplikationen
Wundinfektionen
Pneumonie
TVT
Zuletzt geändertvor einem Monat