Eine Reaktion hat einen Q₁₀-Wert von 1.
Um welchen Faktor ändert sich die Reaktionsgeschwindigkeit, wenn man die Temperatur um 20°C = 2*10°C ändert?
(1P.)
a) 2
b) 4
c) 1
c
Bei welchem Tier dauert die Rückformung von all-trans zu 11-cis Retinal nur Mikrosekunden?
a) Stabheuschrecke
b) Gepard
c) Kolibri
a)
Wie kann ein Aktionspotential den Calciumspiegel in einer Muskelzelle erhöhen?
a) Durch Ca²⁺-Einstrom über spannungsabhängige Calcium Kanäle
b) Druch spannungsabhängiges Öffnen eines internen Calcium-Speichers
c) Durch spannungsabhängige Natrium- und Kalium-Kanäle
b)
Wenn man eine Blutkonserve lange aufbewahrt, ändert sich die Sauerstoffaffinität wie folgt…
a) gar nicht
b) sie wird geringer
c) sie wird höher
c)
Wieviel Mol H₂O werden bei Verbrennung von 2 Mol Glucose gebildet?
a) 4 Mol
b) 36 Mol
c) 12 Mol
Bei 10 Bar Luftdruck beträgt der Sauerstoff-Partialdruck in etwa…
a) 0,21 Bar
b) 2,1 Bar
c) 21 Bar
Der osmotische Druck von 1 M Harnstoff ist gleich wie der von…
a) 1/3 M K₂SO₄
b) 1 M KCI
c) 2 M Glucose
Nach Höhentraining nimmt die Sauerstoffaffinität des Bluts von Sportlern…
a) ab
b) zu
c) bleibt gleich
Der allometrische Quotient 3/4 kam vor bei…
a) Beziehung Hirnmasse zur Körpermasse
b) Beziehung spezifischer Energieverbrauch zu Körpermasse
c) Beziehung zwischen Energiebedarf und Masse eines Tieres
Die Umwandlung von Trypsinogen in Trypsin erfolgt…
a) iontophoretisch
b) autokatalytisch
c) emulgierend
Bei Blockade der Na-K-Pumpe nach einem Aktionspotential tritt beim nächsten Aktionspotential folgender Effekt auf…
a) das Ruhepotential wird nicht mehr eingestellt
b) gar nichts
c) der undershoot verschwindet
Die Membrandicke eines Gewebes, über das der Gasaustausch in einem Atemorgan erfolgt, wird halbiert.
Wie wirkt sich das (bei sonst gleichen Bedingungen) auf die pro Zeiteinheit übertretende Gasmenge aus?
a) sie wird verdoppelt
b) sie wird auf ein Viertel reduziert
c) sie wird halbiert
Spannungsabhängige Natrium-Kanäle im Tintenfisch-Riesenaxon können geblockt werden mit…
a) Ouabain
b) Tetraethylammonium
c) Tetrodotoxin
Welches Konzept nutzt man, um herauszufinden, welche Ionen durch einen Kanal fließen?
a) Das Gegenstromprinzip
b) Das Umkehrpotential
c) Tagging mit GFP
Was zeigt die Abbildung unten?
Wie erklären sich die Richtungen für die Pfeile bei ‘Luft’ bzw. ‘Blut’?
Wieso sind die Richtungen, so wie eingezeichnet, nützlich?
(6P.)
Kreuzstrom-Anordnung zwischen Luftstrom und Blut in der Vogellunge
Luft:
Beim Einatmen gelangt die Luft zunächst in den vorderen Luftsack (1), der sich ausdehnt
Anschließend wird sie beim Ausatmen durch die Lungenparabronchien (a) in den hinteren Luftsack (2) geleitet
Beim nächsten Einatmen dehnt sich dieser hintere Luftsack aus und saugt Luft an, die beim darauffolgenden Ausatmen wieder abgegeben wird
→ Ergebnis: Ein unidirektionaler Luftstrom ohne Restvolumen, der kontinuierlich frische Luft über die Gasaustauschflächen führt
Blut:
Die Blutkapillaren verlaufen nahezu im 90°-Winkel zum Luftstrom (Kreuzstromprinzip)
Das mit Sauerstoff angereicherte Blut wird sofort abtransportiert
→ Vorteil: Über die gesamte Austauschfläche bleibt ein hoher Unterschied im Sauerstoffpartialdruck bestehen. Das maximiert die Diffusionseffizienz
-> Physikalischer Zusammenhang (Fick’sches Diffusionsgesetz):
Gasmenge/Zeit=dk*a⋅ΔPO2
Die transportierte Gasmenge pro Zeit ist direkt proportional zum ΔPO₂ und zur Austauschfläche a und umgekehrt proportional zur Diffusionsstrecke d
k = Diffusionskonstante
a = Fläche
ΔPₒ₂ = Sauerstoffpartialdruck-Unterschied
d = Membrandicke
Was wurde auf diesem Bild erklärt?
a) Was könnte jeweils die Rolle der beiden Motoneurone sein?
b) Wieso wird zwischen intrafusalen und extrafusalen Muskelfasern unterschieden?
c) In welchem Organ befinden sich, laut Zeichnung, die sogenannten intrafusalen Muskelfasern?
d) Was passiert, wenn diese aktiviert werden?
e) Wozu ist diese Anordnung wichtig?
(Kein Mechanismus verlangt, Stichwort genügt völlig!)
(8P.)
Aufbau und Verschaltung der Muskelspindel mit α- und y- Motorneuronen im Rahmen des Dehnungsreflexes:
α-Motorneuron empfängt Signale vom Hirn oder den Ia-Fasern über das Rückenmark
Gibt Signal zur Kontraktion o. Verringerung der Kontraktion an extrafusale Muskelfasern weiter
y-Motorneuronen empfangen auch Signale über das Rückenmark, geben diese aber an die intrafusalen Muskelfasern in der Muskelspindel weiter
Intrafsuale Muskelfasern befinden sich in der Muskelspindel und können nur über Ia-Fasern -> y-Motorneuronen auf spontane/ungewünschte Kontraktion der extrafusalen Muskelfasern reagieren
Extrafusale Muskelfasern liegen außerhalb der Muskelspindel und können auch auf vom Hirn gesendete Reize reagieren, die über α-Motorneuronen an sie weitergelietet werden
c) In der Muskelspindel
d) Wenn die intrafusalen Muskelfasern aktiviert werden, wird über Ia-Fasern ein Signal an die α-Motorneurone weitergeben, welche dann das empfangene Signal umsetzen (Kontraktion)
e) Willentliche Steuerung der Muskelfasern ohne Signal vom Hirn
Lückentext zum Aktionspotential:
Die beiden 1 für Na- und für K-Ionen setzen den Bereich fest, innerhalb dessen das Membranpotential überhaupt liegen kann. Wenn die 2 für Na+ erhöht wird und die für K+ gleich bleibt, ändert sich das Membranpotential Richtung 3 für 4. Da die Na-Kanäle sich 5 und die K-Kanäle 6, ändert sich das Membranpotential Richtung 7. Es unterschreitet das Ruhepotential, da zusätzlich zur Ruheleitfähigkeit für 8 die Leitfähigkeit aufgrund der 9 erhöht ist. Der ganze Prozess dauert im Tintenfischaxon etwa 10.
1 ->Nernst-Potentiale
2 ->Leitfähigkeit
3 ->Nernst- Potential
4 ->Na+
5 ->schließen
6 ->öffnen
7 ->Nernst-Potential von K+
8 ->Kalium
9 ->Kv-Kanäle
10 ->2 ms (35 ms)
Welches Organ zeigt das Bild unten?
Beschriften Sie!
Corti-Organ:
a (Flüssigkeit) ->Endolymphe
b ->Tektorialmembran
c ->Stereozilien
d ->äußere Haarsinneszellen
e ->innere Haarsinneszellen
f ->afferenter Nerv (Hörnerv)
g (Flüssigkeit) ->Perilymphe
h ->Basilarmembran
Welche für die Wahrnehmung und Verarbeitung von Licht wichtigen Zelltypen der Säugerretina haben wir in der Vorlesung kennengelernt?
Fertigen Sie eine Skizze an, aus der klar wird, woher das Licht kommt, wie diese Zellen angeordnet sind und wie sie miteinander verknüpft sind.
(10P.)
Angenommen, die Henle-Schleifen in den Nephronen unserer Niere wären (bei gleichbleibender Stärle der Pumpen im aufsteigenden Ast) kürzer als normal, so dass der tiefste Punkt des U nur unwesentlich tiefer liegt als Ein- und Ausgang.
Wie würden das die Fähigkeit der Niere beeinflussen, konzentrierten Harn zu produzieren und wieso?
Kurze Begründung genügt!
Nieren können nur noch verdünnten Harnstoff produzieren
Die Henle-Schleife erzeugt einen Osmolaritätsgradienten zwischen Nierenmark und Nierenrinde, welcher dann im Sammelrohr genutzt werden kann, um Wasser zurücl ins Interstitium zu führen und so konzentrierten Harn zu produzieren
Je kürzer die Henle-Schleife, desto kleiner der Osmolaritätsgradient und desto verdünnter schließlich der produzierte Harn
Zuletzt geändertvor einem Monat