In Klapperschlangen gibt es wärmeempfindliche Sinneszellen, die einen Q₁₀-Wert von 16 haben.
Das bedeutet, dass ihre Antwortrate bei einer Temperaturänderung von 10°C sich um welchen Faktor ändert?
(1P.)
a) 1
b) 16
c) 2-3
b)
Die Filtrationsrate der menschlichen Nieren ist pro Tag etwa…
a) 200l
b) 20.000l
c) 20 l am Tag
a)
Wieviel Mol CO₂ werden bei Verbrennung von 1 Mol Glucose gebildet?
a) 12 Mol
b) 1 Mol
c) 6 Mol
c)
Welche Eigenschaften der Natrium-Kalium Pumpe konnten mit diesem Experiment geklärt werden?
(10P.)
Lückentext zur Nierenfunktion:
(12P.)
Unter Filtration versteht man 1. Filtration hat gegenüber einer ausschließlich gezielten 2 den Vorteil, cass neuartige 3 sicher ausgeschieden werden, auch wenn es dafür noch kein 4 gobt. Da aufgrund der Filtration an jedem Tag etwa das 5 -fache des Blutplasmavolumens ausgeschieden würde, ist das Rückgewinnen von Wasser eine der zentralen Aufgaben, ohne die die Niere nicht funktionieren würde. Dazu dient die 6, die einen osmotischen 7 zwischen 8 und 9 erzeugt, der zum Entzug von 10 aus dem Sammelrohr genutzt werden kann. Zudem ist wichtig, dass 11, 12, und 13 zurückgewonnen werden. Dies gelingt im 14.
1 -> Das Auspressen kleiner Moleküle aus dem Blutplasma durch Blutdruck
2 -> Sekretion
3 -> Giftstoffe
4 -> Transporter
5 -> 70
6 -> Henle-Schleife
7 -> Gradient
8 -> Nierenmark
9 -> Nierenrinde
10 -> H2O
11 -> Aminosäuren
12 -> Fettsäuren
13 -> Zucker
14 -> Tubuli
Zuletzt geändertvor einem Monat