Kugelfische haben kein Problem mit TTX weil…
(1P.)
a) sie veränderte Na-K-Pumpen haben
b) sie veränderte Na-Kanäle haben
c) sie veränderte K-Kanäle haben
b)
See-Elefanten können tiefer und länger tauchen als Menschen, weil sie…
a) ein anderes Hämoglobin verwenden
b) ein größeres Lungenvolumen haben
c) nur gebundenen Sauerstoff mitnehmen
c)
Die Dicke der menschlichen Retina ist etwa…
a) 0,4 Mikrometer
b) 0,4 Millimeter
c) 0,4 Nanometer
Eine Reaktion hat einen Q₁₀-Wert von 1.
Wie erhöht sich die Reaktionsgeschwindigkeit, wenn man die Temperatur um 10°C erhöht?
a) sie bleibt gleich
b) sie wächst auf das sechsfache
c) sie wird verdoppelt
a)
Weiviel Mol Oxidationswasser werden bei Verbrennung von 6 Mol Glucose gebildet?
a) 36 Mol
b) 1 Mol
c) 6 Mol
Bei 0,1 Bar Luftdruck beträgt der Stickstoff-Partialdruck in etwa…
a) 0,7 Bar
b) 0,21 Bar
c) 0,07 Bar
Die Phototransduktion bei Insekten unterscheidet sich von der bei Wirbeltieren in folgendem Aspekt:
a) die räumliche Auflösung ist wesentlich besser
b) die Latenzzeit ist kürzer
c) die Lichtempfindlichkeit ist größer
Welchen Zelltyp finden Sie in der menschlichen Retina?
a) Pyramidenzellen
b) Parakrinzellen
c) Ganglienzellen
Die Beseitigung des “Undershoots” beim Aktionspotential…
a) erfordert metabotrope Rezeptoren
b) erfordert die Na-K-Pumpe
c) erfordert, dass alle Kv Kanäle zugehen
Eine Kangururatte verliert Wasser hauptsächlich über…
a) Harnstoffausscheidung
b) Atmung
c) Kot
Wenn ein Kanal im Tintenfisch-Axon nur für Na-Ionen durchlässig ist, liegt sein Umkehrpotential bei…
a) ca. -70 mV
b) ca. 0 mV
c) ca. +50 mV
Wieso sind Muskelspindeln nicht nur von sensorischen Fasern, sondern auch von motorischen Fasern innerviert?
a) Um die Kontraktionskraft des Muskels zu erhöhen
b) Um den Muskel willentlich steuern zu können
c) Um den Dehnungszustand des Muskel zu messen
???
Grundwissen AKtionspotential:
a)Wie kann man beweisen, dass beim Aktionspotential spannungsabh. Kanäle entscheidend sind?
D. h. wie kann man nachweisen, dass Kanäle über die Membranspannung geöffnet werden können?
b) Was versteht man unter dem Umkehrpotential?
Wie groß wäre das Umkehrpotential für Na-Ionen beim Tintenfisch-Riesenaxon ungefähr?
(9P.)
Zuletzt geändertvor einem Monat