Was versteht man mit dem Chemikaliengesetz unter “Altstoffen“ und was ist das besondere an ihnen.
Chemikalien, die vor 1980 bzw. dem jeweiligen nationalen Chemikaliengesetz im Umlauf waren
sie wurden nicht nach den neuen Kriterien auf Umweltverträglichkeit geprüft siondern hatten ein Bestandsrecht
vor allem die Langzeitfolgen vom Verbleib in der Umwelt waren unklar
Was versteht man unter dem “Stufenprinzip“ des Chemikaliengesetzes?
unterschiedliche Prüfanforderungen an einen Stoff, je nach Produktionsmenge
Wodurch unterscheiden sich Toxikologie und Ökotoxikologie?
Toxikologie:
Lehre von Schadwirkung chemischer Verbindungen auf biologische Systeme (Einzelorganismen, klassischerweise Mensch)
Ökotoxikologie:
Analyse und Verständnis der Auswirkung von Chemikalien in der Umwelt mit der gesamten belebten Natur => auf allen biologischen Ebenen
retrospektiv und prospektiv
Was versteht man unter Ökotoxikologie (Definition)?
Analyse und Verständis der Auswirkung chemischer Substanzen auf gesamte belebte Umwelt —> auf allen biologischen Ebenen (von Molekülebene zu Ökosystemen)
alle Organismen (Pflanzen, TIere, Pilze, Bakterien, Viren) —> es geht nicht ums Individuum
retrospektiv, prospektiv
Was ist Umweltchemie/ Umwelttoxikologie/ Ökotoxikologie?
Umweltchemie
Analyse von Verhalten, Schicksal und Verbleib von Chemikalien in der Umwelt
Umwelttoxikologie
Analyse der (schädlichen) Wechselwirkungen zwischen Mensch und seiner Umwelt
Was versteht man unter REACH?
= Registration, evaluation, authorization, restriction of chemicals
(2001, in Kraft getreten 2007)
EU-Verordnung für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe
Was sind die fundamentalen Neuerungen von REACH gegenüber den alten nationalen Chemikaliengesetzen?
es gibt keine Altstoffe mehr —> alle chemischen Substanzen im Umlauf müssen die Kriterien erfüllen
es gilt nicht mehr nur für Reinstoffe sondern auch kombinierte Präparate
alle in der EU produzierten und importierten Stoffe
Industrie muss den Nachweis über die Unbedenklichkeit erbringen
Geben Sie einen kurzen Abriss der Geschichte von DDT
1874 erstmals in Deutschland synthetisiert
1939 insektizide Wirkung erkannt durch Paul Müller —> Nobelpreis 1948
Einsatz im WW2
von 1940-70 sehr breit als Insektizid eingesetzt
auch als Kontakt-Insektizid bei Läusebefall
seit 1950er Diskussion über (Un-) Bedenklichkeit
seit 1972 in BRD und USA Verboten wegen “Nebenwirkungen“
zunehmende Verwendung in 3. Welt weil günstig und effektiv gegen Insekten
seit 2004 weltweit verboten (nur Ausnahmen bei starken Malaria Ausbrüchen, wirkt gegen Anopheles Mücke)
Geben Sie Eckdaten für die Dimensionen des weltweiten Handels mit Chemikalien
Deutschland:
203.000 Mio. € Umsatz der chemisch-pharmazeutischen Industrie
europa ist der weltweit größte Exporteur chemisch-pharmazeutischer Erzeugnisse
112 Mrd. € Einnahme
Weltweiter Handel mit chemischen Pestiziden 1985
14 Mrd € (6 Mrd. Herbizide, 5 Mrd. Insektizide, 3 Mrd. Fungizide)
Nennen Sie Beispiele für priority pollutants
DDT, PCB, Cd, Hg, Ni
Welche Tests mussten auf der Grundstufe/ Stufe 1/ Stufe II des deutschen Chemikaliengesetztes im Bereich Ökotoxikologie durchgeführt werden
Grundstufe (> 1 t/ Jahr)
Akute Toxizitätstests LD50
Säuger, Daphnien, FIsche, Algen
Abbaubarkeit
Mutagenität
Stufe 1 (> 100 t/ Jahr)
chronische Langzeittests —> Langzeiteffekte
Fische, Daphnien, Säuger
Teratogenität. CArcinogenität, Mutagenität, Fertilität
Wachstumshemmung
Toxizität bei Pflanzen und Regenwürmern
Stufe 2
Untersuchungen über noch längeren Zeitraum/ mehr Generationen
Biokonzentration, -akkumulation, -transformation
Nach welchen Guidelines wird in der Ökotoxikologie geprüft
Guidelines der ECHA??
Worin besteht die Problematik der alten Stoffe
-wurden in Umlauf gebracht ohne auf Auswirkungen auf Umwelt getestet worden zu sein, hatten Bestandrehts sodass Tests (bis REACH) nicht nachgeholt wurden
Skizzieren sie den Zeitplan von REACH
2007 Inkraftreten von REACH
2008 Vorregistrierung
2009 Beginn Registrierung, ECHA schlägt Stoffe vor, die Registtrierungs Verfahren durchlaufen müssen
2011 - 2018 Ende der Registrierungsfrist je nach Produktionsmenge
2011 < 1000 t/a
2013 > 100 t/a
2018 < 1t /a
Welche ROllen spielt die ECHA bei REACH
= Europäische Chemikalien Agency
Bewertung Registrierung getesteter Stoffe der Unternehmen
prüft durchgeführte Tests zu neuen Chemikalien
legt Grenzwerte fest
Reguliert Produktion und Freisetuung
kann auf Antrag eine Zulassung für SVHC (Substances of very high concern) aussprechen
nur wenn Risiken beherrscht werden kleiner sind als sozioökonomischer Nutzen
Zuletzt geändertvor 16 Tagen