Grenzprodukt der Arbeit (MPL)
“Marginal Product of Labour”
Partielle Ableitung der Produktionsfunktion nach Faktor L Arbeit:
Abnehmendes Grenzprodukt:
Mit zunehmendem Einsatz eines Produktionsfaktors nimmt dessen Grenzprodukt ab:
Beispiel Arbeitseinsatz
Unternehmen erhöhe L und halte K fix
⇒ weniger Maschinen pro Arbeiter
⇒ geringere Arbeitsproduktivität
Grenzprodukt des Kapitals (MPK)
Ableitung der Produktionsfunktion nach K Kapital.
Abnehmendes Grenzprodukt: MPK sinkt wenn K steigt
Unternehmen maximiert den Gewinn, indem es K so wählt, dass das Grenzprodukt des Kapitals dessen realem Faktorpreis entspricht: MPK = R/P
Notation
Kredit- bzw. Kapitalmarkt (1)
Angebot*: Sparen der pv Haushalte und Staat
Kreditangebotskurve Senkrechte, da S nicht abh. von r
S̅ = Y̅ − C(Y̅ − T̅) − G̅
Nachfrage: Investitionen I (hängen neg. von r ab)
Investitionsfunktion = Kreditnachfragekurve
“Preis” der Kredite: realer Zinssatz r
Gleichgewicht: Investitionen = Ersparnis
*Kreditangebot: Sparen
private Ersparnis Spr: (Y - T) - C
öffentliche Ersparnis Söff: T-G
=> VW-Ersparnis S = Spr + (T-G) = Y - C - G
Kredit- bzw. Kapitalmarkt (2)
Wenn der Kreditmarkt im Gleichgewicht, dann ist
S = Y – C – G = I
Addition von (C +G ) in der Mitte und rechts ergibt
Y = C + I + G (Gütermarktgleichgewicht)
auch: I = Y - C - G = Spr + (T-G)
=> Kreditmarktgg<=>Gütermarktgg
Fiskalpolitik
Erhöhung der Staatsausgaben (ΔG > 0) u. Steuersenkungen (ΔT<0
=> Beide Politiken verringern Gesamtersparnis (und damit Investitionen) , da:
Output durch vorhandene Produktionsfaktoren festgelegt
Auswirkungen der Fiskalpolitik
Anstieg des Budgetdefizits verringert die volksw. Ersparnis …
wodurch der reale Zinssatz steigt…
und die privaten Investitionen zurückgehen („crowding out”)
Gründe für Änderungen der Investitionsnachfrage
Technischer Fortschritt (Innovationen)
Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen Unternehmen in neue Technologien bzw. Anlagen investieren
Steuergesetzgebung
Investitionszuschüsse etc
=> Verschiebung der Investitionskurve (nach außen)
Zunahme der Investitionsnachfrage
Zunahme der Investitionsnachfrage, wenn das Sparen vom Zins r abhängt:
(normal hängt S nicht von r ab!)
Fakt:
Zinssatz passt sich so an, dass Güter- und Kreditmarkt simultan ins Gleichgewicht kommen
Zuletzt geändertvor einem Monat