Was soll mit der Implementierung von Klassifizierungs- und Ordnungssystemen in PLM erreicht werden, bzw. welchen Nutzen bieten sie?
Sollen einen schnellen Zugriff auf Teile, Baugruppen, Erzeugnisse, Zeichnungen, Maschinen, Arbeitsplätze und Arbeitspläne eines Unternehmens ermöglichen
Einheitliche Bennung & Identifikation von Objekten
Reduzierte Teilevielfalt —> somit Kosten und Zeiteinsparung
Nennen und beschreiben Sie Methoden für Vereinheitlichung von Benennungen und Begriffen.
Begriffslexikon:
Benennungen für Objekte werden in Benennungskatalogen zusammengefasst, zu jeder Benennung exisitiert Begriffsdokumentation
Thesaurus:
Erweitertes teilhierarchiches Begriffssystem, beschreibt Fachgebiet systematisch
Erläutern Sie den Unterschied zwischen Verbund- und Parallelnummernsystemen.
Verbundnummernsystem:
Besteht aus einem klassifizierendem Teil und einer Zählnummer, welche zusammen zur Identifikation dienen
Vorteile:
relativ geringe Stellenanzahl
Klassifizierung erkennbar
Nachteile:
Nummernsystem stößt schnell an Grenzen
eingeschränkte Flexibilität und Erweiterbarkeit
Parallelnummernsystem:
nur die Zählnummer dient zur Identifikation, die Klassifikation wird in einem sparaten Teil der Nummer vorgenommen
Identifikation und Klassifizierung getrennt
hohe Flexibilität, Änderung ohne beeinflussung
Größerer Einführungsaufwand
größere Stellenzahl
Wozu dient die Produktklassifizierung ?
Systematische Gruppierung nach Merkmalen (geometrisch, funktional, physikalisch)
Dient Vermeidung von unnötiger Teilevielfalt und Kosten
Schnelles wiederfinden von Objekten
Unterstützung von Standardisierung & Wiederverwendung
Skizzieren Sie den Aufbau einer Sachmerkmalleiste nach DIN 4000. Für welche Art von Teilen werden Sachmerkmalleisten bevorzugt eingesetzt?
Bevorzugt für Teile mit größtmöglicher Ähnlichkeit
Welche Möglichkeiten bieten die Abbildung von SML in PLM Systemen, um die Suche nach Teilen und Baugruppen zu unterstützen?
Suchen nach Sachgruppen, Kategorien und Sachmerkmalen
Suchen und Finden von Artikeln
Untersützung einer CAD Integration
Welche Arten von Klassifizierungssystemen gibt es?
Hierarchische Klassifizierung —> Objektorientierte Klassensysteme
Nicht-hierarchiche Klassifizierung —> z.B. Klassifizierungsystem nach Opitz
Nennen Sie drei Vorteile objektorientierter Klassensysteme.
Hierarchiche Struktur mit Vererbung
Vermeidung redundanter Merkmalsdefinitionen
Flexible, tiefgehende Beschreibung & Merkmalorientierte Suche
Zuletzt geändertvor einem Monat