analysieren, untersuchen
Unter gezielten Fragestellungen Elemente und Strukturmerkmale herausarbeiten und als Ergebnis darstellen
angeben, nennen
Ohne nähere Erläuterungen wiedergeben oder aufzählen
anwenden, übertragen
Einen bekannten Sachverhalt, eine bekannte Methode auf eine neue Problemstellung beziehen
auswerten
Daten oder Einzelergebnisse zu einer abschließenden Gesamtaussage zusammenführen
begründen
Einen angegebenen Sachverhalt auf Gesetzmäßigkeiten bzw. kausale Zusammenhänge zurückführer
benennen
Elemente, Sachverhalte, Begriffe oder Daten (erkennen und angeben
beobachten
Wahrnehmen unter fachspezifischen Gesichtspunkten
berechnen
Ergebnisse von einem Ansatz ausgehend durch Rechenoperationen gewinnen
beschreiben
Strukturen, Sachverhalte oder Zusammenhänge unter Verwendung der Fachsprache in eigenen Worten veranschaulichen
bestimmen
Einen Lösungsweg darstellen und das Ergebnis formulieren
beurteilen
Hypothesen bzw. Aussagen sowie Sachverhalte bzw. Methoden auf Richtigkeit, Wahrscheinlichkeit, Angemessenheit, Verträglichkeit, Eignung oder Anwendbarkeit überprüfen
bewerten
Eine eigene Position nach ausgewiesenen Normen oder Werten vertreten
darstellen
Zusammenhänge, Sachverhalte oder Arbeitsverfahren strukturiert und gegebenenfalls fachsprachlich einwandfrei wiedergeben oder erörtern
diskutieren, erörtern
Ein Beurteilungs- oder Bewertungsproblem erkennen und darstellen, unterschiedliche Positionen und Pro- und Kontra-Argumente abwägen und mit einem eigenen Urteil als Ergebnis abschließen.
einordnen, zuordnen
Mit erläuternden Hinweisen in einen Zusammenhang einfügen
entwickeln
Eine Skizze, eine Hypothese, ein Experiment, ein Modell oder eine Theorie schrittweise weiterführen und ausbauen
erklären
Rückführung eines Phänomens oder Sachverhalts auf Gesetzmäßigkeiten
erläutern
Ergebnisse, Sachverhalte oder Modelle nachvollziehbar und verständ lich veranschaulichen
herausarbeiten
Die wesentlichen Merkmale darstellen und auf den Punkt bringen
interpretieren
Phänomene, Strukturen, Sachverhalte oder Versuchsergebnisse auf Er-klärungsmöglichkeiten untersuchen und diese gegeneinander abwägend darstellen
prüfen
Eine Aussage bzw. einen Sachverhalt nachvollziehen und auf der Grundlage eigener Beobachtungen oder eigenen Wissens beurteilen
skizzieren
Sachverhalte, Strukturen oder Ergebnisse kurz und übersichtlich darstellen mit Hilfe von z.B. Übersichten, Schemata, Diagrammen, Abbildun-gen, Tabellen
Vergleichen, ge genüberstellen
Nach vorgegebenen oder selbst gewählten Gesichtspunkten Gemein samkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede ermitteln und darstellen
zeichnen
Eine hinreichend exakte bildhafte Darstellung anfertigen
Zuletzt geändertvor einem Monat