Was beschreibt der Konjunkturzyklus?
Kurzfristige Schwankungen des realen BIP um den langfristigen Wachstumstrend.
-> In DE reales bip wächst mit einer durchschnittlichen raten von 1,2%
Wie hängen BIP und Arbeitslosigkeit zusammen? (Okuns Gesetz)
Negative korrellation;
wenn Output sinkt, steigt Arbeitslosigkeit; wenn Output steigt, sinkt Arbeitslosigkeit.
Output = BIP
Was unterscheidet die kurze von der langen Frist im Modellrahmen?
Lange frist:
Preise flexibel -> Output wird durch Produktionsfaktoren und Technologie (Angebot) bestimmt
Kurze Frist:
Preise starr -> Output hängt von der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage ab
Welche Arten von Arbeitslosigkeit gibt es?
Friktionelle: Suchprozesse.
Saisonale: jahreszeitlich bedingt.
Konjunkturelle: Nachfrageflaute.
Strukturelle: Reallohnstarrheit (Mindestlöhne, Gewerkschaften, Effizienzlöhne).
Warum kann Reallohnstarrheit zu Arbeitslosigkeit führen?
Wenn reallohn über Gleichgewicht liegt, ist angebotene Arbeit > nachgefragte Arbeit
-> Arbeitslosigkeit
Natürliche AL-Quote
Dauerhaft Sockelarbeitslosigkeit, um die die tatsächliche ALQ im Konjunkturverlauf schwankt
Zentrale Unterschiede klassische Theorie vs Keynesianische Theorie
Klassische: Märkte stabil, Angebot entscheidend, Staat soll sich zurück halten
keyns: Märkte instabil, Nachfrage entscheidend, Staat soll aktiv stabilisieren
Zuletzt geändertvor einem Monat