Lüge und Wahrheit nicht zuverlässig erkennbar
Aussagepsychologische Fragestellung
Wie wird die Fragestellung geprüft?
Historische Entwicklung
Systeme für Qualitätsanalyse
Qualitätskriterien nach Steller und Köhnken (1989)
Qualitätskriterien
18: Entlastung des Angeschuldigten
Aufgaben einer falschaussagenden Person
Modifizierte Systematisierungen der Kriterien nach zugrundeliegenden Mechanismen
Hypothesentests
Beurteilung der Aussagetüchtigkeit
Was ist Aussagetüchtigkeit? (Fähigkeiten einer Person, Greuel 1998)
Person x Situation
Entwicklungsbedingte Einschränkung
Psychopathologische Einschränkungen
Was sind Aussagen, die auf suggestiven Prozessen beruhen?
Wie entstehen suggerierte Aussagen?
Hinweise auf suggestive Prozesse
Funktioniert die qualitative Inhaltsanalyse bei suggerierten Aussagen?
Prüfung der Suggestionshypothese
Aussagequalität
Qualitäts-Kompetenz-Vergleich (Volbert, 2010)
Motiv für Falschaussage
Täuschungsfähigkeit
Einschlägiges Wissen und Erfahrung
Beurteilung des Erlebnisbezugs (Volbert, 2010)
Ablauf der aussagepsychologischen Begutachtung
Aktenanalyse
Untersuchung
Ablauf
Ergebnisse
Qualitätsanforderungen an die Glaubhaftigkeitsbegutachtung
Empirische Evidenz CBCA
Kritik
Zuletzt geändertvor einem Monat