Was bestimmt den Lebensstandard langfristig?
Kapitalstock, Arbeitskräfte und technischer Fortschritt (Produktionskapazität).
Was bestimmt Output kurzfristig?
Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage (bei starren Preisen).
Welche Möglichkeiten gibt es, den Lebensstandard zu steigern?
Kapitalstock erhöhen (Investitionen, Ersparnisse).
Arbeitskräftepotenzial besser nutzen (Arbeitsmarktpolitik).
Technischen Fortschritt fördern (Bildung, Innovation, F&E)
Was ist Stabilisierungspolitik?
Politik (Fiskal- oder Geldpolitik), die konjunkturelle Schwankungen ausgleichen soll.
Unterschied aktive vs. passive Stabilisierungspolitik?
Aktiv: Staat reagiert bewusst auf Schocks (Keynes).
Passiv: Eingriffe sind schädlich wegen Verzögerungen und Fehlern (Klassiker).
Was sind inside und outside lags?
Inside lag: Verzögerung bei Erkennen, Entscheiden, Umsetzen von Maßnahmen.
Outside lag: Zeit, bis Maßnahmen wirken.
Was sind automatische Stabilisatoren?
Mechanismen, die ohne neue Gesetze wirken (z. B. Steuersystem, Arbeitslosenversicherung).
Was bedeutet Politik nach Regeln vs. Diskretion?
Regeln: festgelegte Vorgaben (z. B. Inflationsziel, Schuldenbremse).
Diskretion: Entscheidungen im Einzelfall.
Was ist das Problem der Zeitinkonsistenz?
Politiker versprechen Stabilität (z. B. niedrige Inflation), weichen später aber davon ab (z. B. für mehr Beschäftigung).
Nenne Beispiele für geldpolitische Regeln
Monetaristen: konstante Wachstumsrate der Geldmenge.
Nominales BIP-Ziel.
Inflationszielsteuerung (z. B. 2 %).
Taylor-Regel: Zins steigt um 1,5 % bei +1 % Inflation und um 0,5 % bei +1 % Outputlücke.
Warum sollte die Zentralbank unabhängig sein?
Schutz vor politischem Opportunismus (Wahlzyklen).
Glaubwürdiger in der Inflationsbekämpfung.
Empirie: unabhängige Zentralbanken → niedrigere Inflationsraten.
Wie arbeiten Politik und Wissenschaft zusammen?
Forschung liefert Theorien & Evidenz; Politik nutzt diese für Entscheidungen (z. B. Inflationsziel EZB, Schuldenbremse, Kurzarbeit).
Wo gibt es Konsens, wo Kontroversen?
Konsens: langfristig bestimmt Geld Inflation; Output hängt vom Angebot ab.
Kontrovers: kurzfristig über aktive vs. passive Stabilisierung.
Zuletzt geändertvor einem Monat