Was ist das Ziel der MCI
Die Interaktion zwischen Mensch und Computer so gestalten, dass sie effektiv, effizient und zufriedenstellend ist
Unterschied Usability vs User Experience(S. 26-27)
Usability: Bedienbarkeit (Effektivität, Effizient, Zufriedenheit)
UX: Gesamterlebnis inkl. Emotionen, Erwartungen, Markenwirkung
Welche Faktoren umfasst der Nutzungskontext(19-20)
Benutzer
Ziele
Aufgaben
Geräte
Umgebung(technisch, physisch, sozial, kulturell)
Warum ist die MCI eine junge Disziplin?(15-16)
erst mit Pcs, graphischen Benutzeroberflächen und Internet wurde Bedienbarkeit für die breite Nutzergruppen wichtig
Welche Folgen hat schlechte MCK für Nutzer? (17-18)
Viele Klicks, unnötige Eingaben
Unklare Eingaben, Überforderung
Physische Belastung
Frust und geringe Motivation
Was bedeutet Ergonomie in MCK?(18)
Anpassung von Arbeitsmitteln und Software an den Menschen
(z.B. Hardware-Ergonomie: Tastatur, Maus; Software-Ergonomie: Menüführung, Dialoge)
Was ist eine Benutzerschnittstelle(Interface)(14-15)
Verbindung zwischen Mensch und Computer(Hard- und Software), über die Interaktion erfolgt
Warum wird MCK in Projekten oft vernachlässigt?(16-17)
Fokus der Entwickler auf Technik statt Nutzerbedürfnisse
Zeit- und Kostendruck
fehlendes Wissen über Usability
Welche Berufsgruppen arbeiten in der MCK?(21-22)
Usability Engineers
Interface Designer
Psychologen
Ergonomie-Spezialisten
Softwareentwickler
Warum ist Usability kein festes Attribut eines Systems(23)
Weil sie vom Nutzungskontext abhängt - ein System kann in einem Kontext gut, in einem anderen schlecht benutzbar sein
Zuletzt geändertvor einem Monat