Buffl

Innovationsmanagement

LG
von Linus G.

Wie passt der Integrierte Innovationsprozess der Firma Lapp zu den drei Paradigmen?



[A] Erkennen

  • Paradigma: Wahrnehmung und richtige Einschätzung des innovativen Potenzials ist entscheidend.

  • Bezug zu LAPP:

    • Im Screening werden systematisch Business-, Kunden- und Technologietrends gescannt und Suchfelder definiert.

    • Dadurch wird das Risiko reduziert, Chancen zu über- oder zu unterschätzen.

    • Ziel: Relevante Innovationsfelder frühzeitig erkennen und priorisieren.

[B] Strategie

  • Paradigma: Innovationsentscheidungen unterscheiden sich grundlegend von Routineentscheidungen → es braucht eine bewusste Strategie.

  • Bezug zu LAPP:

    • Im Bereich Exploration werden zwei strategische Ansätze verfolgt:

      • Evolution: schrittweise Weiterentwicklung bestehender Lösungen.

      • Revolution: radikalere Ansätze mit höherem Risiko, die disruptive Potenziale haben können.

    • LAPP positioniert sich bewusst je nach Marktreife: als First Mover bei revolutionären Projekten oder als Fast Follower bei evolutionären Projekten.

[C] Umgang mit dem Prozess und mit Barrieren

  • Paradigma: Standard-Tools für Routineentscheidungen reichen nicht aus → Innovationsprozesse brauchen eigene Strukturen, Methoden & Barrierenmanagement.

  • Bezug zu LAPP:

    • Im Exploitation-Bereich (Validation → Creation → Lifecycle → Customer) ist der Prozess mit Stop/Go-Entscheidungen versehen, die vergleichbar mit Stage-Gates sind.

    • Diese Entscheidungsbarrieren stellen sicher, dass nur validierte Projekte Ressourcen erhalten.

    • Gleichzeitig wird durch eine integrierte 5-Jahres-Roadmap Transparenz geschaffen, um Organisation und Ressourcen langfristig zu steuern.

Fazit

Der Innovationsprozess von LAPP adressiert die drei Paradigmen wie folgt:

  • Erkennen durch systematisches Trend-Scanning,

  • Strategie durch differenzierten Umgang mit evolutionären vs. revolutionären Innovationen,

  • Umgang mit Barrieren durch einen strukturierten, gate-basierten Prozess mit klaren Entscheidungspunkten.

Damit verbindet LAPP exploratives Trend-Scouting mit einem disziplinierten Stage-Gate-Prozess und erfüllt die Anforderungen erfolgreichen Innovationsmanagements.


Author

Linus G.

Informationen

Zuletzt geändert