Primärstatistik
Daten zum Zweck der betrachteten Analyse
Sekundärstatistik
Daten, die für andere Zwecke erhoben wurden
Vollerhebung
Grundgesamtheit wird befragt
Teilerhebung/Stichprobe
Teile der Grundgesamtheit werden befragt
Statistik zum Arbeitsmarkt
Geschäftsdaten der BA (Verbis)
Personalstandstatistik (statistisches Bundesamt)
Befragungsdaten des stat. Bundesamts (Mikrozensus)
amtliche Statistik
Gesamtheit der offiziellen Institutionen erstellen Satistik
unabhängig von privaten Auftraggebern
objektiv und qualitativ
steht allen potenziellen Nutzern zur verfügung
Arbeitsmarkstatistik der BA
Vollerhebung (Daten aller arbeitssuchend Gemeldeten)
amtliche Statistik (da von BA erhoben)
Sekundärstatistik (Daten werden nicht zur Forschung erhoben sondern für Vermittlung
Mikrozensus
Stichprobe (1% aller Deutschen)
amtliche Statistik (Statistisches Bundesamt)
Primärstatistik (Daten zur Forschung)
Personalstandstatistik
Vollerhebung (Personal öffentlicher AG)
amtliche Statistik (statistisches Bundesamt)
Sekundärstatistik (Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen auf Gebiet des Beamtenrechts
Arbeitslosigkeit
vorrübergehend nicht in Beschäftigung
Beschäftigungssuchend und Vermittlungsbemühungen der BA zur Verfügung
arbeitslos gemeldet
zwischen 15 und 67
Maßnahmeteilnehmer und Kranke zählen nicht dazu
Beschäftigungslosigkeit
Personen, die keiner bezahlten Arbeit nachgehen oder weniger als 15h die Woche arbeiten
Verfügung
Bereitschaft, zumutbare Beschäftigung von mindestens 15h die Woche aufzunehmen
-> Schüler, Studenten und Rentner nicht
Erwerbsperson
Person, die erwerbstätig oder arbeitslos ist
ILO-Erwerbslosigkeit
nach eigenen Angaben:
ohne Arbeit
arbeitssuchend
innerhalb von 2 Wochen verfügbar
15-74 Jahre
erwerbslos aber nicht arbeitslos
höhere Altersgrenze
arbeitssuchend aber nicht gemeldet
Maßnahmeteilnehmer
Arbeitsstunden 0 vs. 15
Unterbeschäftigung
Arbeitslose + Personen in Maßnahmen + zeitweise arbeitsunfähig + Kurzarbeiter
Stille Reserve
-> potentielles Arbeitsangebot
prinzipiell erwerbsbereit und arbeitsfähig aber nicht arbeitslos registriert
freiwillig arbeitslos
Zugangsrisiko
Wahrscheinlichkeit aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung im nächsten Monat arbeitslos zu werden
Abgangschance
Wahrscheinlichkeit, Arbeitslosigkeit durch Aufnahme von beschäftigung zu verlassen
Umschlagshäufigkeit
-> gibt an, wie oft der Bestand an Arbeitslosen im Beobachtungszeitraum erneuert wird
-> negative Korrelation
hohe UH = kürzere durchschnittliche Dauer
kurze UH = höhere durchschnittliche Dauer
Langzeitarbeitslose
Personen die mehr als 12 Monate Arbeitslos sind
Dauer der Arbeitslosigkeit messen
es werden nur Personen erfasst, die am Stichtag arbeitslos sind
am Stichtag wird nur zurückliegende Dauer erfasst
Unterbrechungen
schädliche Unterbrechungen
führen zu neuanfang der Messung der Dauer
unschädliche unterbrechungen
werden in gemessene Dauer eingerechnet
unschädliche Unterbechungen BA
Unterbrechungen durch AU von bis zu sechs wochen
Teilnahme an Maßnahme
schädliche Unterbrechungen BA
Aufnahme von Beschäftigung
AU von über sechs Wochen
Langzeiterwerbslosigkeit ILO
länger als ein halbes Jahr erwerbslos
Unterbechungen durch Au unschädlich
Zuletzt geändertvor einem Monat