Wer haftet bei einer GbR? Und wo ist die GbR geregelt?
GbR: Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Ist im BGB geregelt. Es gilt: unbeschränkter Haftung aller Gesellschafter.
Erklären Sie die Begriffe, Kommanditist und Komplementär!
Kommanditist: gibt nur Geld, kein Chef, haftet nur bis zur höhe seiner Einlage
Komplementär: führt die Firma, haftet voll (auch privat)
Nennen Sie zwei Personen und zwei Kapitalschaften!
Personengesellschaften: OHG, KG
Kapitalgesellschaften: GmbH AG
Wer ist Kaufmann Und wo ist der Kaufmann geregelt?
Kaufmann: betreibt ein Handelsgeschäft, das groß genug ist, dass es „in kaufmännischer weise“ geführt werden muss
Erklären Sie, den das Merkmal in kaufmännischer Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb!
kaufmännisch eingerichtet“ heißt: genug Umsatz, Art und Größe des Unternehmens, höhe des Betriebsvermögens, Betriebsausstattung, Anzahl der Beschäftigten und Kundenstamm.
Was ist eine GmbH, wer haftet, und was braucht man zu Gründung?
GmbH = Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Haftung: nur mit Firmenvermögen, nicht mit Privatvermögen der Gesellschafter
Gründung: Notarielle Beurkundung der Gründung, 25.000 € Stammkapital, Eintragung im Handelsregister
Was ist ein Handelsregister?
Öffentliches Verzeichnis beim Amtsgericht.
Daten und Infos über Unternehmen (Name, Rechtsform, Inhaber, Haftung) werden eingetragen.
Wie viele Gesellschafter hat eine OHG? Wie sieht die Haftung aus? Und wo ist sie geregelt?
Mindestens 2 Gesellschafter.
Alle haften unbeschränkt mit Privatvermögen.
Geregelt im HGB.
Wer ist buchführungspflichtig und wo ist die Buchführungspflicht geregelt?
Buchführungspflicht
📖 Jeder Kaufmann muss Bücher führen (§ 238 HGB).
🚫 Ausnahme: Kleine Einzelkaufleute (unter 600.000 € Umsatz + 60.000 € Gewinn).
➡️ Geregelt im HGB und in der AO.
Wem steht das Recht zu, eine Firma zu führen?
Firma führen
🏷️ Nur Kaufleute dürfen eine „Firma führen.
Sie sind Kleinunternehmer. Welche Angaben müssen auf ihrem Briefpapier auftauchen?
Kleinunternehmer – Briefpapier
✉️ Pflichtangaben:
Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Sie sind eingetragener Kaufmann. In welchen Firmenzusatz müssen Sie führen?
Eingetragener Kaufmann
🏷️ Zusatz: „eingetragener Kaufmann/-frau“ oder Abkürzungen e.K., e.Kfm., e.Kfr.
Der Fahrgast bestellt bei Ihnen telefonisch ein Taxi. Nennen Sie die Vertragsparteien. Um welche Vertragsart handelt es sich?
Vertragsparteien sind der Fahrgast und der Unternehmer. Es handelt sich um einen Werkvertrag.
Wie lange ist die Verjährungsfrist? Und wann fängt sie an?
Verjährungsfrist
⏳ 3 Jahre.
📆 Start: Immer am 31. Dezember des Jahres, in dem die Forderung entstanden ist.
Ab wann ist man beschränkt geschäftsfähig?
Beschränkt geschäftsfähig
👶 Ab 7 bis 18 Jahre.
Wie können Sie die Verjährung stoppen? Nennen Sie vier Möglichkeiten!
Mahnbescheid
Teilzahlung
Schuldanerkenntnis
Schriftliche Stundungbitte
Wer führt das Handelsregister?
Der Gerichtshof
Zuletzt geändertvor 10 Tagen