Übungsfrage
Wie können/werden Fertigbühnen am Bauwerk befestigt? Entwickelt jeweils unterschiedliche Lösung für die Befestigung
an der Decke
an der Wand (Mauerwerk und Beton)
an Elementwänden.
Aufhängung an der Decke mit Einhängeschlaufe
Aufhängung an der Wand mit Gesimsanker
Aufhängung bei Hohlwandelementen
Nach welchen Kriterien wähle ich eins der Klettersysteme aus?
Stellt für die unterschiedlichen Klettersysteme in Abhängigkeit der Takte qualitativ die Kostenentwicklung dar.
(Letzten Sommer wurde die Zeichnung verlangt)
Musterprüfungsaufgaben
Was sind die gängigen Einsatzgebiete von Kletterschalung und warum wird hier auf diese Schalungsart zurückgegriffen?
(6 Punkte, alle Teilaufgabe zusammen)
Hochhäuser, Türme, Stützwände, Schächte, Brückenpfeiler
Bauwerke mit gleichbleibender Wandgeometrie über mehrere Geschosse
Schneller, kontinuierlicher Bau
Wiederverwendbar → wirtschaftlich
Reduzierung von Gerüst- und Arbeitsbühnenbedarf
Erreichen von hoher Qualität
sicherers Arbeiten an hohen Bauwerken
Welche drei unterschiedlichen Methoden des Kletterns von Kletterschalung kennst du? Gemäß welchen Kriterien entscheidest du dich für eine dieser Klettermethoden?
kranbewegte Kranklatterschalung
Kriterien:
einfach/kostengünstig, aber kranabhängig.
5-10 Takte
Selbstkletterschalung
effizient bei großer Höhe, kranunabhängig
10-20 Takte
Sperrenschalung
besondere bauliche Situationen
fehlende gegenseite
große Wandstärke
schräges betonieren
Welche unterschiedlichen Vorteile bringt die Verwendung von Wetterschutzwänden ein? Auf was muss ich bei der Wahl der Bekleidung von Wetterschutzwänden achten?
Vorteile:
Schutz vor herabfallenden Gegenständen
Schutz vor Wind und Wetter
Steigerung der Arbeitsproduktivität
verlängerung der Bausaison
sichtbare Werbefläche
Bekleidung:
Winddurchlässigkeit / Windlast
Lichtdurchlass
Brandschutzanforderungen
Montage
wirtschaftlichkeit
In welchen Fällen setze ich Sperrenschalung ein und warum?
Zuletzt geändertvor einem Monat